Fragen zur DLK auf Magirus D mit Staffel- und Truppkabine
Verfasst: 02.11.2014, 14:19
Moin Moin,
Im Moment plane ich die Basteleien für die kalte Jahreszeit, u. A. Drehleitern auf den guten alten Magirus D. Dazu hätte ich ein paar Fragen an die "Ulmer" Fachleute:
Für die Staffelleiter werde ich den Preiser-Aufbau und eine Kabine vom Roco-TroTLF verwenden. Sollte das Fahrgestell vom Preiser-MB-Kurzhauber oder das Allrad-Fahrgestell der Roco-Truppleiter verwendet werden?
Muss ich zwangsläufig das Allradblech der Truppkabine rausfeilen oder gab es die Staffelleitern (mit Schrägabstützung) auch mit Allrad? Diese Arbeit würde ich mir gerne ersparen, da man hierbei viel falsch machen kann...
Zur Truppleiter: Die Kabine kommt von der Roco-DLK, der Aufbau wiederum von Preiser (Gatow-Leiter). Hier soll es in jedem Fall der Straßenantrieb sein. Reicht es dafür aus, die Längsträger des Roco-Fahrgestellrahmens wegzuschleifen oder sind weitere Maßnahmen erforderlich?
Last but not least: Gibt es eigentlich ein Ätzteil (oder Lasercut) für den alten Grill? Das wäre doch klasse, bei dieser Gelegenheit den ollen Roco-Spalt zu überwinden!
Besten Dank und schönen Sonntag,
Alex
Im Moment plane ich die Basteleien für die kalte Jahreszeit, u. A. Drehleitern auf den guten alten Magirus D. Dazu hätte ich ein paar Fragen an die "Ulmer" Fachleute:
Für die Staffelleiter werde ich den Preiser-Aufbau und eine Kabine vom Roco-TroTLF verwenden. Sollte das Fahrgestell vom Preiser-MB-Kurzhauber oder das Allrad-Fahrgestell der Roco-Truppleiter verwendet werden?
Muss ich zwangsläufig das Allradblech der Truppkabine rausfeilen oder gab es die Staffelleitern (mit Schrägabstützung) auch mit Allrad? Diese Arbeit würde ich mir gerne ersparen, da man hierbei viel falsch machen kann...
Zur Truppleiter: Die Kabine kommt von der Roco-DLK, der Aufbau wiederum von Preiser (Gatow-Leiter). Hier soll es in jedem Fall der Straßenantrieb sein. Reicht es dafür aus, die Längsträger des Roco-Fahrgestellrahmens wegzuschleifen oder sind weitere Maßnahmen erforderlich?
Last but not least: Gibt es eigentlich ein Ätzteil (oder Lasercut) für den alten Grill? Das wäre doch klasse, bei dieser Gelegenheit den ollen Roco-Spalt zu überwinden!

Besten Dank und schönen Sonntag,
Alex