Seite 1 von 3
Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 30.10.2014, 11:40
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
hier möchte ich Euch im laufe der Zeit mal meine Wechsellader Modelle zeigen, ich umgebaut habe.
Das erste Modell entstand aus dem Beitrag von Phillip Wasmund in Anlehnung an das WLF aus Berlin.
Zum Modell: Das Fahrgestell und der Aufbau stammen vom Herpa Iveco WLF. Die Kabine ist von einer SZM welche grün war. Der Bau war recht einfach. Die Mittelfensterverblendungen und Heckfensterverblendungen wurden mit einem Skalpell herausgetrennt und die Kabine neu Lackiert. Im hinteren Bereich erhielt das WLF eine Sitzbank für 2 weitere Einsatzkräfte.
Aber was soll ich viel schreiben sehr einfach selbst
Da das Fahrzeug gerade erst von der Werkstatt kommt, sind noch keine Kennzeichen montiert.
So ich hoffe Euch gefällt das WLF Modell.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 08.11.2014, 15:25
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so auch hier geht es weiter. Seit gestern Abend ist nun ein weiteres WLF Modell fertig geworden. Es ist ein 4-Achser MB NG mit Fernfahrerkabine.
Zum Modell: Das Fahrgestell ist von Herpa. Kabine und Kotflügel von Kibri. An der Kabine wurden die seitlich hinteren Verblendungen herausgetrennt und alles neu lackiert. Das Fahrgestell wurde der Kabine angepasst. Dazu gesellten sich noch ein Paar Kleinteile. Durch die doch recht große Kabine wirkt das Modell recht globig aber auch bullig.
und hier nochmal mit dem AB Absetzkipper
So ich hoffe er gefällt Euch trotzdem aber sobald ich mal bei Bastian mir die Preiser Variante der Kabine bestellt habe wird es ein zweites Modell geben.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 08.11.2014, 20:36
von Klaus Geisser
Hallo Johannes,
ich bekomme zwar durch die stetige Abwesenheit vom Hauptwohnsitz kein einziges Modell irgendwie fertiggestellt, aber "meckern"

ist auch fern der Heimat möglich!
WLF 4-Achser MB NG mit Fernfahrerkabine...
Das mit "globig aber auch bullig" stimmt!
Allerdings sind die Kabinen nur bei Renn-Trucks so niedrig montiert und das Kibri Fahrerhaus ist von der Detailtreue her auch nicht mal so schlecht.
Eine mittellange Kabine währe sicher noch realistischer.
Details: Leitern auf den hinteren Kotflügeln gut. Feuerlöscher auch gut - nur gehört der unter eine Haube.
Räder: Nix passenderes in der Grabbelkiste so ala MAN
Decals: Aber Johannes!

Am AB - Absetzkipper etwas mehr sorgfalt bitte.
Ansonsten: Weiter so ... Es wird schon.
Viele Grüße, Klaus
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 08.11.2014, 20:52
von Johannes Peter
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Kritik bzw. Tipps.
Höher habe ich die Kabine leider nicht setzen können. Unter der Kabine ist der Kibri Motorblock sowie mehrere Stücke Plastikplatten.
Zu den Rädern, mir gefallen diese besser als solche wie beim MAN. Der Feuerlöscher bekommt noch eine Haube.
Zum AB muss ich sagen, dieser ist schon so 5 Jahre alt ich glaube dieser müsste auch mal eine Überholung bekommen.
Dann gehe ich mal ausbessern.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 08.11.2014, 22:34
von Klaus Geisser
Johannes hat geschrieben:Unter der Kabine ist der Kibri Motorblock sowie mehrere Stücke Plastikplatten.
Der Motor sitzt im Rahmen immer an der gleichen Position.
Die Höhe der Fahrerkabine wird durch den Antriebsstrang (Allrad = gerade Vorderachse plus Diff. und andere Federpakete - Straße = eine gekröpfte Vorderachse) vorgegeben.
Manche Kabinen sind bewust noch etwas höher gesetzt, um den Einbau z.B. eines größeren Kühlers zu ermöglichen.
Gruß, Klaus
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 08.11.2014, 23:13
von Johannes Peter
Auch hier vielen Dank für die Info Klaus.
Jedenfalls werde ich die Kabine nicht mehr versuchen höher zu setzen da es sonst Bruch geben würde.
Bilder der veränderten Bauteile gibt es dann Morgen.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.11.2014, 11:40
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
die kommen mir irgendwie bekannt vor

Der gemeine Bilderfresser verhindert eine Gegenüberstellung
Die Kabine sitzt auch meiner Meinung nach zu tief.
Zu Orientierung solltest du die Kotflügel der 2. Achse nehmen, dann siehts stimmig aus.
Aber ein NG kommt immer gut!
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 09.11.2014, 13:51
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank, jetzt weiß ich endlich wo ich so ein WLF schon mal gesehen habe und keine Bilder mehr zu finden sind. Mit der Kabine, ja die sitzt etwas zu tief, aber leider lässt es sich nicht mehr ändern.
Aber der Feuerlöscher ist nun unter einer Haube verpackt. Diese entstand aus dem Schutzpapier was auf den Decals von Preiser vorhanden ist.
Ich hoffe das es so nun besser ist, zumindest für den Feuerlöscher
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 28.12.2014, 10:05
von Johannes Peter
Guten Morgen zusammen,
so auch ich habe wieder ein Modell fertig bekommen.
Es ist ein WLF mit Kran auf MB 1626 von 1975.
Zum Modell:
Fahrgestell, hinterer Kotflügel und Wechselladerkinematik vom Preiser MB Hauber
Kran vom Preiser MAN GW-Bau BF Köln
Kabine mit Kotflügel Matig? oder Merlau
dazu noch ein Paar Kleinteile
so ich hoffe Euch gefällt das WLF. Ein AB Wasser ist gerade im Bau für das WLF.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 30.12.2014, 18:49
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
interessante Teile-Kombination - die wird ich mir merken
Leider gibt es keine vernünftige NG-Kabine in mittellanger Ausführung und die Kleinserienversion kommt auf den Bildern nicht so toll rüber.
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 30.12.2014, 19:13
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank ja meine Nachforschungen haben ergeben dass es sich bei der Kabine um eine von Matig handelt denn es war vorher ein TLF 24/50 welches im Katalog unter der Nummer 33 zu bestellen war.
Die Kabine an sich ist eigentlich für eine Resinvariante recht gut nur die Verglasung nicht aber wie du schon sagtest eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 29.03.2015, 15:58
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so nachdem ich einen Herpa NG Wechsellader erworben habe und dieser mir überhaupt nicht zugesagt hatte, beschloss ich mir selbst einen 3 Achser NG umzubauen.
Das Fahrgestell, Kinematik sowie die Räder sind von Herpa. Die Kabine ist von Preiser. Dazu noch ein Paar Kleinteile und Fertig war das WLF.
Am FG wurden die Halterungen für das kippbare FH entfernt und der Preiser Kotflügel angepasst. Da das WLF schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wurde es nach den neuen Bestimmungen entsprechend ausgerüstet. So wurde der seitliche Unterfahrschutz nachgerüstet sowie die dritte RKL.
Und hier noch zwei Bilder mit dem AB Bau
So ich hoffe Euch gefällt der NG.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 29.03.2015, 20:12
von Andreas Kowald
Ja, gefällt
Sehr schön finde ich die gesilberten Ablaufrollen (vergesse ich eigentlich immer...) und die Haltebänder am Feuerlöscher. Nur um mal zwei Sachen herauszugreifen.
Eine Leiter und Unterlegkeile könnte man noch ergänzen.
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 30.03.2015, 06:51
von Johannes Peter
Vielen Dank Andreas
Ja Leitern und Unterlegkeile werden noch ergänzt sind aber aktuell im Lager nicht vorhanden, aber werden bei der Großbestellung in Dortmund mitgebracht
Gruß Johannes
Re: Wechsellader-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 01.04.2015, 16:11
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
das WLF steht neben einem "normalen" 2-Achs NG auch noch auf meiner Liste
Sieht schlicht aber gut aus - Zierleiste am Grill, silberne Spiegel und runde Blaulichter -stillechte erste Ausführung, toll.
Auch der AB-Bau mit dem schwarzen Kran hat was.