Seite 1 von 2
Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 19.10.2014, 20:22
von Johannes Hochmuth
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 19.10.2014, 20:27
von Johannes Peter
Auch dieses Modell hast du im Rohzustand schon mal super umgesetzt.
Die Beklebung ist dir wieder super gelungen.
Ich freue mich schon auf die fertige DLK.
Gruß Johannes
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 19.10.2014, 20:56
von Alfons Popp
Siehd scho ned schlechd aus! Wenn de jetzet aach noch die 30/2 hingrichst, zieh ich mein Hud vor dir!

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 19.10.2014, 21:41
von Johannes Hochmuth
Die 30/2 schwirrt wirklich in meinem Kopf rum. Allerdings kommt denke ich erstmal die 30/3 (a.D.)

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 20.10.2014, 20:39
von Johannes Hochmuth
Die Leiter und ein paar weitere Details wurden angebracht. Ende dieser Woche kommt noch das Dach drauf und die Spiegel dran. Danach darf die 30/1 ihren Dienst antreten.

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 21.10.2014, 20:18
von Alfons Popp
Die 30/3 is aa schöö! Des war doch eine von de ersde n.B-Drehleidern überhaubd! Die war aa ganz schöö lang im Diensd in Wörzburch. Zum Glügg gibbds da ja des schöö Breiser-Modell zum nachbaue! Viel Schbass dabei!
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 21.10.2014, 20:25
von Andreas Kowald
Ich mußte gerade mal googlen, was eine 30/2 aus Würzburg eigentlich ist...
Das Fahrzeug sieht ja sehr ...... originell aus.
Sollte mit einer guten Kreissäge aber machbar sein, den Aufbau mit passendem Leiterstuhl gab's doch mal von Wiking (?).
Die LN-Kabine abzusägen sollte auch gehen und das ansonsten sichtbare Vorderteil vom Fahrgestell verschwindet dankbar unter dem Motorkasten.
Edit:
http://www.meine-wiking-welt.eu/s/cc_im ... 1402215333
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 21.10.2014, 20:31
von Alfons Popp
Ja, die 30/2 war eine Sonderanfertigung, nachdem die DLK n.B. in die Jahre gekommen war und die BF Würzburg aus irgendeinem Grund nicht noch eine n.B. auf Magirus-Fahrgestell kaufen wollte. Inzwischen ist auch die 30/2 runderneuert worden und jetzt die Reserve-DL der BF Würzburg. Damit nicht noch mehr Leute googeln müssen

:
http://www.wuerzburg.de/media/www.wuerz ... g_0030.jpg
Hallo Johannes, ich hoffe du entschuldigst das kurze off-topic!

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 21.10.2014, 21:17
von Johannes Hochmuth
Das ist doch On-Topic. Bin euch sehr dankbar. Den Aufbau habe ich sogar da und hatte vor kurzem erst überlegt ihn zu veräußern, aber so - nicht. Ich habe jetzt noch ein paar Projekte vor mir. Mal schaun ob die 30/2 dieses Jahr noch kommt

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 23.10.2014, 21:11
von Johannes Hochmuth
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 24.10.2014, 05:37
von Johannes Peter
Super geworden
Das neue Dach gibt dem Modell gleich einen stimmiges Gesamtbild. Der Umbau hat sich echt gelohnt, und das Original hast du wieder zu 100% getroffen.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 11.11.2014, 17:20
von Jens Klose
Hallo Johannes,
die Würzburger-Leiter ist dir sehr gut gelungen!
Spendierst du ihr auch noch Antennen?
Gruß, Jens
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 11.11.2014, 18:45
von Johannes Hochmuth
Hallo Jens,
Antenne kommt noch drauf.
Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 23.11.2014, 11:38
von Fabian Bienlein
Hallo Johannes,
deine Würzburger verfolge ich schon von Beginn an und du zeigst hier echt tolle Modelle! Schon die wechselnden Designs der Fahrzeuge ist nicht immer leicht am Modell umzusetzen.
Aber warum hast du an der 30/1 nicht den neuen Metz-Rettungskorb von Herpa verwendet, dieser entspricht auch dem Vorbild!?!?
Gruß
Fabian
P.S.: 30/2 fände ich auch klasse wenn du dich da ran wagst.....

Re: Drehleitern der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 07.12.2014, 23:18
von Johannes Hochmuth
Fabian Bienlein hat geschrieben:Aber warum hast du an der 30/1 nicht den neuen Metz-Rettungskorb von Herpa verwendet, dieser entspricht auch dem Vorbild!?!?
P.S.: 30/2 fände ich auch klasse wenn du dich da ran wagst.....

Warum habe ich nicht den herpa Korb genommen ?
1. Ich habe für die Drehleiter schon 2 Modelle geschlachtet, da wäre ein drittes nicht drin gewesen.
2. Ist mir als Leihe der Unterschied nicht wirklich aufgefallen.
Mit der 30/2 liebäugle ich immer, wenn ich daran vorbei laufe. Die Teile dafür habe ich schon da.
Aktuell stehen 49/1 (LF24), ASGW, Wasserrettung (nicht das aktuelle Modell), ein Container und die 30/2 auf der To-do Liste.
Heute habe ich mich erstmal um die 30/3 gekümmert, welche zwar a.D. in Würzburg ist aber doch relativ einfach umzusetzen.
Zwischen den Scheinwerfern ist ein "FEUERWEHR" Schriftzug, welcher auf den Bildern leider garnicht zur Geltung kommt.
