Seite 1 von 1
Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 09.09.2014, 17:46
von Stephan Lohnes
Hallo,
ich suche silbergraue Plastik-Blaulichtsockel zum Anbau von Heckblaulichtern am Aufbaublech (seitlich oder hinten). Die gesuchten Teile sehen hornförmig aus. Ich meine, die hätte es mal von Preiser gegeben. Trotz intensiver Recherche habe ich nichts finden können. Kann mir jemand weiterhelfen?
Stephan
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 24.09.2014, 16:56
von Stephan Lohnes
Da sich bis jetzt noch nichts ergeben hat, hier noch eine Zusatzinfo:
Die Blaulichtträger befanden sich in irgendeinem Preiser-Bausatz. Der entsprechende silbergraue Spritzling trägt die Artikelnummer 4.60
Vielleicht hat ja jemand noch solche Teile übrig? Ich bräuchte sie dringend, um einige Frankfurter Modelle fertigstellen zu können und die "Baustellenabteilung" etwas zu verkleinern.
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Stephan
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 24.09.2014, 19:02
von Uli Vornhof
Ist das ein Rätsel?
Ein bisschen mehr Informationen, ein Foto vom Spritzling, vom Original etc wären schon hilfreich!
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 24.09.2014, 21:20
von Michael Köhler
Hallo Stephan,
Ich bin jetzt kein Preiser Spezialist, aber bei der durchsicht meiner Silbernen Preiser Spritzlinge (und auch roter und schwarzer) habe ich festgestellt das sie alle eine 7 Stellige Nummer haben. 123.4567. Bist Du sicher das das Preiser war ?
Wie Uli schon sagt, bischen mehr Info wäre nicht schlecht
Gruß
Michael
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 25.09.2014, 09:39
von Johannes Peter
Hallo Stephan,
bist du dir sicher das es Preiser ist
Ich kenne diese Blaulichtsockel nur von Roco von den Magirus D Modellen aber diese sind in rot.
Aber vielleicht versuche mal dir das Set 1008 Zurüstsatz Feuerwehrfahrzeug das wäre die einzige Option die mir einfällt.
Ich hoffe das Hilft dir etwas weiter.
Gruß Johannes
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 25.09.2014, 10:04
von Jürgen Mischur
Meinst Du die
↓ hier?
Die stammen allerdings tatsächlich von Roco!

Sie sind zwar silbern, aber auch mindestens Gold wert....

Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 25.09.2014, 16:08
von Dirk Ziegler
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die stammen allerdings tatsächlich von Roco!

Sie sind zwar silbern, aber auch mindestens Gold wert....

Und sind woher? Vielleicht habe ich ja einen Goldschatz in meinem Fundus.

Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 25.09.2014, 17:44
von Stephan Lohnes
Hallo,
genau die Dinger auf Jürgens Foto suche ich. Da habe ich mich mit Preiser wohl getäuscht. Egal, ich nehm sie auch von Roco, wenn sich denn welche finden.
Gruß
Stephan
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 25.09.2014, 22:06
von Ralf Schulz
Die Spritzlingnummer weist wie ja schon herausgefunden auf Roco, aber zu welchem Modell der Spritzling gehört, kann ich leider auch nicht sagen, mir fällt da auch nicht wirklich ein mögliches Modell ein (vielleicht beim Magirus 170 Tro TLF?).
Im Notfall hilft vielleicht mal wieder nur der Eigenbau (
http://www.directupload.net/file/u/2029 ... x6_jpg.htm - für einen Kollegen hier im Forum aus 0,5 mm Draht, Balulichtern und selbstgedrehten Sockeln gebaut, wobei man bei den Sockeln natürlich ganz nach Bedarf und Belieben variieren kann). Das nur mal als mögliche Anregung, sollte es hier keine mehr von Roco geben.
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 15.10.2014, 07:15
von Sven Brandow
Hallo Stephan,
Es müssten die Zubehörteile für das TroTLF 16 von Roco sein. Leider sind Die in meinem Fundus auch eher Mangelware!
Gruß Sven
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 15.10.2014, 08:23
von Volker Bucher
Hallo Stephan,
Sven Brandow hat geschrieben:Es müssten die Zubehörteile für das TroTLF 16 von Roco sein
Ganz genau! So ist es, habe gerade bei einem, meiner noch verpackten TroTLF nachgeschaut.
Stephan Lohnes hat geschrieben:silbergraue Plastik-Blaulichtsockel
...die sind dann aber
rot und sehen so aus..
Gruß
Volker
Re: Blaulichtsockel zum seitlichen Anbau
Verfasst: 15.10.2014, 09:48
von Alex Glawe
Es gab sie sowohl in rot als auch in silber, m. E. beim TroTLF als auch beim LF 16 - in der Tat leider äußerst selten...
VG Alex