Seite 1 von 1
Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 25.08.2014, 19:52
von Norman Gebsattel
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 26.08.2014, 06:38
von Johannes Peter
Guten Morgen Norman,
vielen vielen Dank für die Bilder.
Die Geräteplatte sieht ja fast aus wie meine.

Ich habe einen Ersatzreifen verlastet, wo Ihr die Kisten habt.
Auch die Bilder von der Verlasteten Geräteplatte helfen mir sehr viel.
Gruß Johannes
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 27.08.2014, 21:36
von Peter Schäfer
hi Norman tolle bilder aber warum habt ihr keinen Ersatzreifen für das räumgerät dabei?
GRUSS P.Sch
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 08.09.2014, 09:17
von Norman Gebsattel
@ Peter: Wir haben aktuell keinen gescheiten Reifen

und wir nutzen den Platz auf der Palette lieber für Werkzeug, Gleitschutzketten und Anschlagmittel (verteilt auf die 4 Zarges-Boxen). Im Bedarfsfall haben wir genug Fahrzeuge mit Ladebordwand im OV, um den Reifen nachzuführen bzw. bei überörtliche Einsätzen, würde der Reifen auch noch Platz auf der Kipperpritsche finden.
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 08.09.2014, 09:27
von Norman Gebsattel
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 08.09.2014, 09:46
von Johannes Peter
Hallo Norman,
vielen vielen Dank für die ganzen Fotos.
Gruß Johannes
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 08.09.2014, 09:57
von Norman Gebsattel
Immer wieder gern

Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 08.09.2014, 23:11
von Ralf Schulz
Interessante Aufnahmen - vielen Dank, Norman!
Die beiden Detailaufnahmen "Gesamtbild und Details der beiden Taschen links und rechts" haben was von "modern art", nettes Farbenspiel. Da kann man aber auch mal die Lebensgeschichte der Teile sehen (hat auch was von Archäologie, da werden ja auch oft verschiedene "Schichten" freigelegt).

Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Verfasst: 09.09.2014, 12:30
von Norman Gebsattel
Hallo Ralf,
die Bilder sind auch als Herausforderung für den Modellbauer zu sehen.
Weathering, Chipping und Co. sind ja gerade voll im Trend
Aber es ist wirklich so, dass der Farbaufbau aus der rotbraunen Grundierung, dann dem gelben Zettelmeyer-Lack und anschließend RAL 5002 besteht.
Viele Grüße
Norman