Seite 1 von 5
Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 06:29
von Kai-Uwe Matschke
Es gibt wohl in Bälde eine neue DLK:
Wann genau sie kommen soll, liess sich noch nicht in Erfahrung bringen.
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 06:54
von Steffen Naggert
Schick schick, wohl auch direkt als MAN und nicht wie sonst immer zuerst die Sterne. Du weißt nicht zufällig ob man die Rolläden, im Gegensatz zu Rietze auch rausnehmen kann?
Gruß Steffen
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 06:56
von Cornelius Menssen
Moin,
Danke Kai-Uwe für die Bilder. Mit soetwas habe ich ja nicht mehr gerechnet bei Herpa. Die Vorfreude ist groß auf die DLK. Sie sieht auch klasse aus. Ich hoffe allerdings, das die Rollos nur jetzt bei dem Vorserien Modell mit in der Form sind.
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 08:19
von Ulrich Niehoff
Cornelius Menssen hat geschrieben:Ich hoffe allerdings, das die Rollos nur jetzt bei dem Vorserien Modell mit in der Form sind.
Das wird Herpa sicherlich nicht mehr ändern. Erstens wäre der Änderungsaufwand unnötig groß(Dann hätten sie die Formen gleich so anlegen können) und zweitens ergäben sich dann an einigen Stellen sehr dünne Stege um die Rolladenausschnitte herum und somit entsprechende Bruchgefahr.
Trotzdem ist das eine tolle Neuheit!
Gruß Ulrich
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 09:34
von Jürgen Mischur
Erstmal vielen Dank für die Bilder, Kai-Uwe!
Mir fällt spontan dazu ein,
- - dass die Fotos beim Herpa-T.d.o.T. entstanden sind
- dass es auch wirklich Zeit wird für eine aktuelle Drehleiter aus Dietenhofen
- dass es evtl. sogar eine L32A-XS sein könnte (konnte man leider nicht genau erkennen)
- dass es ganz sicher integrierte Rollläden werden (die lassen sich wahlw. silber oder anthrazit bedrucken!)
- dass überhaupt noch nicht feststeht, wann die Modelle ausgeliefert werden (und schon gar nicht, welcher Fg.hersteller zuerst dran ist)
Aber völlig egal, wann und wie! Wie schon beim Magirus-KW von Preiser:
- Ich frrrreu mich!
PS: Zum Glück hab' ich noch nicht angefangen, den Econic-Aufbau von Wiking auf Atego umzurüsten....

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 10:23
von Ulrich Niehoff
Hallo Kai-Uwe,
hast du auch ein Bild von der Leiter im ausgefahrenen Zustand, bei dem man das abgeknickte Leiterteil sehen kann?(Sozusagen dein mittleres Bild weiter oben

)
Außerdem ist mir jetzt erst aufgefallen, dass die Aufbauten für das Atego- bzw. TGM-Fahrgestell nicht identisch sind. Sehen kann man das an dem ausgeklinkten Aufbau vor G1 für den TGM-Kotflügel. Beachtlich wie viel Aufwand Herpa da getrieben hat!
Gruß Ulrich
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 10:30
von Jürgen Mischur
Ulrich hat geschrieben: Beachtlich wie viel Aufwand Herpa da getrieben hat!
Rischtisch!

War mir doch gleich so, als wäre der G1/G2 beim MAN etwas schmaler...
Und nach einem Vergleich mit Vorbildfotos aus passender Perspektive würde ich jetzt mal messerscharf behaupten, dass es sich um die XS-Version der L32 handelt.
Erkennt man an den deutlich weiter hinten angeschlagenen Aufrichtzylindern des "Knickteils"!

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 11:14
von Andreas Knopf 2
Mal sehen wann wir sie im Prospekt sehen, vielleicht wird das Herpajahr doch noch mit einen Modell zu Ende gehen was mir zusagt.
Danke für die Bilder.

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 16:41
von Fabian Hahl
Hallo,
hier noch ein paar Infos vom Sommerfest der Firma Herpa.
Zu mir hieß es: Die Leiter kommt im Herbst zu Metz und danach in Handel. Die Rollos sind nicht mehr einzelteile sondern fest mit dem Aufbau vergossen....

(( Sonst sah das Modell super aus. Der Knick ist voll Funktionsfähig.
Admins Edith: Links umgewandelt in solche mit Vorschaubild!
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 17:03
von Andreas Knopf 2
Sicher sind die festen Rollos für die Modellbauer nicht optimal, aber ich denke das es für Herpa so einfacher ist verschieden Aufbauvarianten zu bringen.
Auf den Bilder erkennt man ja schon drei verschiedene, beim Euro 6 Atego sieht man Lüftungsschlitze(?) unter G2, beim TGM ist die Fläche eben und beim "alten" Atego ist der Geräteraum bis nach unten gezogen.
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 17:07
von Marc Dörrich
Hä? Da muss ich doch eh drei verschiedene Aufbauten herstellen. Ob die Rollo nun einzeln eingesetzt oder nur graviert sind spielt dabei doch keine Rolle.

Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 17:26
von Kai-Uwe Matschke
Dank fürs Lob. Müsste die Bilder mal mit denen unserer aktuelln Berliner DLK,in wie weit man diese Vorbilgerecht als Grossserien-Modell umsetzen könnte.
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 06.07.2014, 18:30
von Fabian Hahl
Aussage Herpa zu den Rollos:
Es ist einfacher wenn es nur ein Teil ist. Wegen der Großflächigen Beschriftung (Bedruckung) ist so einfacher......
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 07.07.2014, 06:20
von Thorsten Grunwald
wow... ich bin begeistert... somit hat sich für meinen Nachbau der Schenefelder DLA nun auch das Leiterparkproblem erledigt.
Hat vielleicht jemand auch ein Bild vom Knickgelenk gemacht?
Re: Metz L32A: Neue Drehleiter von Herpa
Verfasst: 07.07.2014, 08:49
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Nach dem doch bei vielen der in der letzten Zeit vorgestellten Neuheiten/Varianten die Reaktionen eher "verhalten" ausfielen, kann man bei den Modellen der zweiten Jahreshälfte wirklich Freude aufkommen lassen und es ist für jeden etwas dabei. Um es mal mit den Worten der Aktienhändler zu sagen:
"Kaufen - Kaufen - Kaufen".........
Vielleicht bekommen die Hersteller ja wieder etwas Mut (und die Neuheitenentwicklungskasse füllt sich ein wenig) und es weht wieder ein Hauch der "guten alten Zeit" durch den Modellbauwald...
