Seite 1 von 1

Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 11.06.2014, 14:53
von Stefan Buchen
Zuwachs in meiner Sammlung:

Der Tunnellüfter von Rosenbauer...

Bild Bild

Es handelt sich um das bekannte Modell von Wiking. Aufgehübscht mit Farbe, Decals, einem Blaulicht, zwei Unterlegkeilen von DS, einem Kabel mit Stecker, einem Schlauchanschluss und den wirklich hervorragenden und tollen Ätzgittern von FKS.

Gruß, GRABO

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 11.06.2014, 16:23
von Björn Gräf
Tag Grabo,

feines Ding. Die Versorgungsleitung gefällt mir sehr gut. Die Lüftungsöffnungen könnte man evtl. noch schwarz auslegen. Das hab ich ja schon bei Jens´ Lüfter angeregt. ;)

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 11.06.2014, 20:02
von Alfons Popp
Hübsch aufgehübscht! :wink:
Die Ätzgitter machen sich wirklich gut!

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 12.06.2014, 10:52
von Jens Klose
Hallo Stefan,

da ist es ja - das erste "Seriengitter" im verbauten Zustand, das hier im Forum präsentiert wird!!! :D
Auch dein aufgemöbelter Lüfter von Wiking macht einen erstklassigen Eindruck!

Ist der sogar in 3024 lackiert, oder täusche ich mich da???

Alles Gute und Gruß,

Jens

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 15.06.2014, 12:28
von Stefan Buchen
Danke für´s Feedback!
Björn G. hat geschrieben:Die Lüftungsöffnungen könnte man evtl. noch schwarz auslegen.
Die kleinen Öffnungslöcher sind alle in mühseeliger Handarbeit aufgebohrt worden. Sieht man nur leider auf den Fotos nicht... :?
Jens K. hat geschrieben:Ist der sogar in 3024 lackiert, oder täusche ich mich da???
Japp, ist er!

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 18.06.2014, 20:32
von Uli Vornhof
Schick, schick!

Muss wohl auch mal an meinen ran, diese Blechdinger liegen hier auch schon rum!

Hab damit ja kaum Erfahrung! Wie bringt man diese Ätzgitter am besten auf? Das Umbiegen vor der Montage, oder danach?

Grabo, wie hast du das gemacht?

Grüße Uli

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 24.06.2014, 19:31
von Stefan Buchen
Uli V. hat geschrieben: Wie bringt man diese Ätzgitter am besten auf? Das Umbiegen vor der Montage, oder danach?
Hallo Uli!

Ich habe die Gitter vorsichtig mit Sekundenkleber aufgeklebt und anschließend die dünnen Stege an das Lüftergehäuse gebogen. Das ging ohne Probleme!

Gruß, GRABO

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 24.06.2014, 20:14
von Jochen Bucher
Der Tunnellüfter macht wirklich was her!

Mit einfachen Mitteln - die aber perfekt und mit Können eingesetzt - ist das ein sehr ansehnliches Anhängsel geworden.

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 24.06.2014, 22:09
von Uli Vornhof
Danke Grabo, so werde ich es dann auch tun. Hatte mir schon das sowas gedacht! Aber bevor man nen Satz versemmelt!

Grüße
Uli

Re: Tunnellüfter von Rosenbauer

Verfasst: 09.07.2014, 09:24
von Jens Klose
Hallo zusammen!
Uli Vornhof hat geschrieben: Wie bringt man diese Ätzgitter am besten auf? Das Umbiegen vor der Montage, oder danach?
@ Uli:

Ich habe meine Gitter mit Klarlack befestigt. Nach einer ausreichenden Trocknungsphase habe ich dann die Stege mit der Kante einer Wäscheklammer aus Holz umgebogen. Somit hatte ich eine breite "Arbeitsfläche" und konnte den nötigen Druck ausüben, ohne etwas zu versauen.
Das funktionierte einfacher als gedacht! :wink:

Gruß, Jens