Aktueller Fahrzeugpark der BF und des Rettungsdienstes Naisa
Verfasst: 30.05.2014, 15:30
Hallo liebe Forengemeinde
Heute hat im fiktiven Naisa mal ein großes Fotoshooting für die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Stadt stattgefunden. Dabei wurden die zurzeit in Dienst befindlichen Fahrzeuge der Feuerwachen 1 und 2 sowie der Rettungsdienst abgelichtet. Anscheinend hat das die Löschgruppe 3 und 2 der Freiwilligen Feuerwehr auch mitbekommen und kamen auch mal auf ein paar Fotos vorbei.
Zuerst wurden die Fahrzeuge der Wache 2 abgelichtet, da der Löschzug von der Wache 1 kurz davor zu einem BMA Alarm in einem Studentenwohnheim ausgerückt ist, was sich aber nur als angebranntes Essen herausstellte.
Also hat sich erstmal der Kurzzug von Wache 2 aufgestellt, dann kam noch der ELW und das KLAF dazu.
Nun kam auch wieder der Löschzug zurück und wurde gleich abgelichtet, bevor er wieder verschwindet.
Dazu gesellte sich nach einiger zeit noch das GTLF der Wache womit der erweiterte Löschzug vollständig war. Kaum waren die Bilder wieder gemacht rückte der Löschzug wieder aus zu einem Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr. Also wurden kurzerhand die Sonderfahrzeuge der Wache benötigt. Also GW-G und RW 2 erstmal hergehollt. Danach noch was kleines von der Wache.
Dann kamen auch mal die Freiwilligen zum Zug und haben ihr HLF, LF und ELW ablichten lassen von dem Fotografen.
Nachdem der Rettungsdienst der Wache 1 auch mal wieder nach zahlreichen Einsätzen wieder auf der Wache war, wurden auch gleich von diesen Fotos geschossen. Doch das wurde wieder durch einen Einsatz des RTW1 und des NEF1 zu einem Herzinfakt unterbrochen.
Als alle Fahrzeuge wieder im Stall waren wurde dann angetreten zum großen Gruppenfoto der Wache 1. Für ein gutes Bild hat die Zeit gereicht, schon wurde der ELW U-Dienst in den Landkreis alamiert.
Soviel mal zu dem heutigen Fotoshooting bei der Feuerwehr Naisa. Dann möchte ich euch natürlich nicht die Bilder vorbehalten.
Fangen wir mal mit der Feuerwache 2 an:
HLF 20/20, MB Atego, Ziegler

DLA(K) 23/12, MB Atego, Magirus

TLF 3000, MB Unimog, Lentner

RW-Kran, MB Axor, Lentner

WLF, MB Actros, Meiler

GW-H, MB Vario, Lentner

ELW 1,5, MB Sprinter, Lentner

RTW, MB Sprinter, Fartec

KLAF, MAN TGL, Ziegler

ELW 1, MB Sprinter 13, Ziegler
GW-Tier, MB Vito, Rosenbauer

So Fahrzeuge der Feuer und Rettungswache 1:
ELW 1, VW T5, Ziegler

HLF 20/20, MAN TGM, Ziegler (HLF1)

DLA(K) 23/12, MAN TGM, Metz

HLF 20/20, MAN TGM, Lentner (HLF2)
GTLF 10000/500/250, MAN TGS, Ziegler
GW-G, MAN TGM, Ziegler

RW 2, MAN TGM, Ziegler

KLAF, VW Crafter, Ziegler

ELW U-Dienst, VW Crafter, Ziegler

Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr:
HLF 10/6, MAN TGM, Ziegler (Löschgruppe 3)

LF 10/6, MAN TGL, Rosenbauer (Löschgruppe 3)

ELW 1, VW T5, Ziegler (Löschgruppe 2)

Rettungsdienst der Stadt Naisa:
RTW 1, MB Sprinter, WAS (Feuerwache 1)

NEF 1, Audi Q5, Binz (Feuerwache 1)

Leitende Dienste der BF und des Rettungsdienstes:
Leiter des Rettungsdienstes.
NEF 2, Audi A4, Binz (Feuerwache 1)

Leiter der Feuerwehr.
KDOW, Audi Q5, Binz (Feuerwache 1)

Gruppen & Löschzugbilder:
Feuerwache 2:

Feuerwache 1:

Einsatzfahrten während des Shootings:
Zimmerbrand:
Herzinfakt:

ELW U-Dienst überörtliche Hilfe im Landkreis:

Ich hoffe euch gefällt meine derzeitige Vorstellung der Fahrzeuge meiner Fiktiven Feuerwehr Naisa. Es sind noch viele Modelle in Bau und in Planung. Somit ist die BF, FF und der Rettungsdienst in Naisa ständig am wachsen. Aber wer noch Ideen für mich hat oder vorschläge was ich verbessern könnte gerne her damit.
Dann sag ich mal mit modellbauerischen Grüßen Felix

Heute hat im fiktiven Naisa mal ein großes Fotoshooting für die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Stadt stattgefunden. Dabei wurden die zurzeit in Dienst befindlichen Fahrzeuge der Feuerwachen 1 und 2 sowie der Rettungsdienst abgelichtet. Anscheinend hat das die Löschgruppe 3 und 2 der Freiwilligen Feuerwehr auch mitbekommen und kamen auch mal auf ein paar Fotos vorbei.


Nun kam auch wieder der Löschzug zurück und wurde gleich abgelichtet, bevor er wieder verschwindet.



Nachdem der Rettungsdienst der Wache 1 auch mal wieder nach zahlreichen Einsätzen wieder auf der Wache war, wurden auch gleich von diesen Fotos geschossen. Doch das wurde wieder durch einen Einsatz des RTW1 und des NEF1 zu einem Herzinfakt unterbrochen.
Als alle Fahrzeuge wieder im Stall waren wurde dann angetreten zum großen Gruppenfoto der Wache 1. Für ein gutes Bild hat die Zeit gereicht, schon wurde der ELW U-Dienst in den Landkreis alamiert.
Soviel mal zu dem heutigen Fotoshooting bei der Feuerwehr Naisa. Dann möchte ich euch natürlich nicht die Bilder vorbehalten.
Fangen wir mal mit der Feuerwache 2 an:
HLF 20/20, MB Atego, Ziegler




DLA(K) 23/12, MB Atego, Magirus




TLF 3000, MB Unimog, Lentner




RW-Kran, MB Axor, Lentner




WLF, MB Actros, Meiler




GW-H, MB Vario, Lentner




ELW 1,5, MB Sprinter, Lentner




RTW, MB Sprinter, Fartec




KLAF, MAN TGL, Ziegler




ELW 1, MB Sprinter 13, Ziegler




GW-Tier, MB Vito, Rosenbauer




So Fahrzeuge der Feuer und Rettungswache 1:
ELW 1, VW T5, Ziegler




HLF 20/20, MAN TGM, Ziegler (HLF1)




DLA(K) 23/12, MAN TGM, Metz




HLF 20/20, MAN TGM, Lentner (HLF2)




GTLF 10000/500/250, MAN TGS, Ziegler




GW-G, MAN TGM, Ziegler




RW 2, MAN TGM, Ziegler




KLAF, VW Crafter, Ziegler




ELW U-Dienst, VW Crafter, Ziegler




Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr:
HLF 10/6, MAN TGM, Ziegler (Löschgruppe 3)




LF 10/6, MAN TGL, Rosenbauer (Löschgruppe 3)




ELW 1, VW T5, Ziegler (Löschgruppe 2)




Rettungsdienst der Stadt Naisa:
RTW 1, MB Sprinter, WAS (Feuerwache 1)



NEF 1, Audi Q5, Binz (Feuerwache 1)




Leitende Dienste der BF und des Rettungsdienstes:
Leiter des Rettungsdienstes.
NEF 2, Audi A4, Binz (Feuerwache 1)




Leiter der Feuerwehr.
KDOW, Audi Q5, Binz (Feuerwache 1)




Gruppen & Löschzugbilder:
Feuerwache 2:



Feuerwache 1:







Einsatzfahrten während des Shootings:
Zimmerbrand:




Herzinfakt:

ELW U-Dienst überörtliche Hilfe im Landkreis:

Ich hoffe euch gefällt meine derzeitige Vorstellung der Fahrzeuge meiner Fiktiven Feuerwehr Naisa. Es sind noch viele Modelle in Bau und in Planung. Somit ist die BF, FF und der Rettungsdienst in Naisa ständig am wachsen. Aber wer noch Ideen für mich hat oder vorschläge was ich verbessern könnte gerne her damit.


Dann sag ich mal mit modellbauerischen Grüßen Felix

