Seite 1 von 2

Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 27.05.2014, 12:39
von Björn Gräf
Als Ergänzung und Redundanz zum bereits vorhandenen Abrollbehälter-Atemschutz (---> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... &start=465) wurde 2012 ein Gerätewagen-Atemschutz beschafft und in Dienst gestellt.
Auf einem Fahrgestell des MB Vario 615 D realisierte Gimaex einen begehbaren Kofferaufbau, welcher für umfangreiche Atemschutzeinsätze ausgestattet ist. Das Fahrzeug wird von hauptamtlichen Kräften besetzt und rückt, je nach Einsatzstichwort, entsprechend aus. Stationiert ist der Gerätewagen an der Hauptfeuer- und Rettungswache.

Zum Modell: Basis für den Umbau bildet ein MB Vario mit Truppkabine von Herpa und der in Kürze in der Transkit-Serie von DS erscheinende Schmitz-Aufbau des ELW der WF Henkel.
An die mitgelieferte Grundplatte wird das Chassis des Vario entsprechend angepasst. Hierzu wird das Chassis vor und hinter der Hinterachsaufnahme geteilt und mittels Sekundenkleber auf der Grundplatte passend neu zusammengefügt. Die wie gewohnt sauber gegossenen Bauteile benötigen kaum Nacharbeit. Die Bauteile wurden lediglich leicht von Gießhäutchen befreit und mittels Spüli-Wasser-Gemisch per Zahnbürste und anschließendem Ultraschallbad gründlich gereinigt. Die mitgelieferten Acrylglasfensterscheiben passen exakt in die dafür vorgesehen Aussparungen.
Lackiert wird in folgenden Farbtönen (sämtliche Lackierarbeiten erfolgen per Tamiya-Sprühdosen): Grundierung aller Bauteile per Tamiya Grundierung hellgrau fein, Chassis (inkl. Bodenplatte Aufbau) in Nato-Schwarz TS 63, Aufbau in Italian-Rot TS 8.
Nach dem Lackieren werden alle Bauteile zusammengefügt und die Ausgestaltung mit diversen Bauteilen aus der Klein- und Großserie, sowie der gut sortierten Bastelkiste beginnen. Decals (DS, MBSK, TL, Decalprint) vervollständigen das Modell.

Bild Bild Bild Bild

Und nun viel Spaß beim Gucken! 8)

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 27.05.2014, 14:04
von Marc Dörrich
Schick! Wieder tolle Arbeit. Hast du diesmal bereits die Blaulichter am Heck aufgebohrt? Sieht wesentlich besser aus! 8)

Wenn der Aufbau einzeln kommt, könnte Gimaex mir wohl auch einen poste commandement liefern. :mrgreen:

AW: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 27.05.2014, 18:43
von Björn Gräf
Danke, Marc.

Ja, die LED-RKL werden zukünftig immer aufgebohrt. Das gefiel mir bei deinem Modell damals ausgesprochen gut. Diese Idee wurde direkt abgespeichert. ;)

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 27.05.2014, 20:38
von Felix Brand
Hallo Björn

Ich muss sagen. Der ist echt sehr schön. Klein kompakt wendig, genauso einen brauch ich auch bei meiner Wehr. :D

Ich glaub den muss ich wohl mal bisschen abkupfern 8) :D

Mfg Felix

AW: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 01:08
von Björn Gräf
Vielen Dank für's Schreiben. 8-)

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 08:15
von Frank Diepers
Hallo Björn,

auch von mir gibt es für den Modell wieder die max. erreichbare Punktzahl :P ! Soll heißen, das mir das Modell und die handwerkliche Umsetzung sehr gut gefallen.

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 10:34
von Björn Gräf
Hallo Frank,

auch dir vielen Dank für die netten Worte zum GW-A. 8)

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 15:07
von Johannes Peter
Hallo Björn,

ah dafür also der GW mit der Einzelkabine :wink:

auch dieses Modell ist dir wieder zu 100% gelungen. Einfach genial. :mrgreen: Die Kombination passt einfach super.

Weiter so.

Gruß Johannes

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 16:15
von Ralf Ecken
Moin :D
ein tolles Fahrzeug ist da in deiner Werkstatt entstanden.
Schöne Größe, die Kombination passt gut.

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 28.05.2014, 18:43
von Marcus Schier
Hallo Björn,
prima Idee!
Praktisch, quadratisch, gut!
Damit ist eigentlich alles gesagt... :D !
Gruß
Marcus

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 29.05.2014, 11:52
von Björn Gräf
@Johannes, Ralf, Marcus: Ganz ganz herzlichen Dank für die netten Worte. Es freut mich immer wieder auf´s Neue, wenn meine Fahrzeuge gefallen und gut ankommen.

:D :D :D

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 29.05.2014, 18:22
von Jens Klose
Hallo Björn,

der Vario GW-A gefällt mir ausgesprochen gut - eine tolle Kombination!!!
Erfreulich auch, dass der Aufbau einzeln in der Transkit-Serie von DS-Design erscheint! :D

Einzig der krasse Gegensatz zwischen den dunkelblauen RKL von Herpa und den LED-Leuchten von DS stört in meinen Augen den sehr guten Gesamteindruck ein wenig...

Gruß, Jens

Verfasst: 30.05.2014, 06:34
von Björn Gräf
Hallo Jens,

auch dir vielen Dank für's Antworten.

Zu den RKL: Auch wenn es eventuell kurios klingen mag: Vorne könnten normale Drehspiegelleuchten oder Halogenblitzleuchten montiert sein und am Heck eben LED-RKL. Es muss ja nicht zwangsläufig "VOLL-LED" sein. Desweiteren könnte man auch von einer Nachrüstlösung sprechen. ;)

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 01.06.2014, 13:56
von Jens Klose
Hallo Björn,
Björn Gräf hat geschrieben:Zu den RKL: Auch wenn es eventuell kurios klingen mag: Vorne könnten normale Drehspiegelleuchten oder Halogenblitzleuchten montiert sein und am Heck eben LED-RKL. Es muss ja nicht zwangsläufig "VOLL-LED" sein.
...das ist schon klar und wird im Maßstab 1:1 auch häufig praktiziert.
Es fällt aber gerade unter Verwendung dieser beiden Modellblaulichter resp. der unterschiedlichen Hersteller besonders ins Auge... :wink:

Gruß, Jens

Re: Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex

Verfasst: 01.06.2014, 17:03
von Christian Dreher
Hallo Björn,

es freut mich das immer noch Feuerwehren Fahrzeuge auf Vario Fahrgestellen vorstellen.
Die Idee den ELW in einen GW-A umzumünzen gefällt mir.
Zum handwerklichen muß ich ja nichts sagen, TOP wie immer. :D

Gruß Christian