Gräfenburg: GW-Atemschutz, MB Vario 615 D/Gimaex
Verfasst: 27.05.2014, 12:39
Als Ergänzung und Redundanz zum bereits vorhandenen Abrollbehälter-Atemschutz (---> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... &start=465) wurde 2012 ein Gerätewagen-Atemschutz beschafft und in Dienst gestellt.
Auf einem Fahrgestell des MB Vario 615 D realisierte Gimaex einen begehbaren Kofferaufbau, welcher für umfangreiche Atemschutzeinsätze ausgestattet ist. Das Fahrzeug wird von hauptamtlichen Kräften besetzt und rückt, je nach Einsatzstichwort, entsprechend aus. Stationiert ist der Gerätewagen an der Hauptfeuer- und Rettungswache.
Zum Modell: Basis für den Umbau bildet ein MB Vario mit Truppkabine von Herpa und der in Kürze in der Transkit-Serie von DS erscheinende Schmitz-Aufbau des ELW der WF Henkel.
An die mitgelieferte Grundplatte wird das Chassis des Vario entsprechend angepasst. Hierzu wird das Chassis vor und hinter der Hinterachsaufnahme geteilt und mittels Sekundenkleber auf der Grundplatte passend neu zusammengefügt. Die wie gewohnt sauber gegossenen Bauteile benötigen kaum Nacharbeit. Die Bauteile wurden lediglich leicht von Gießhäutchen befreit und mittels Spüli-Wasser-Gemisch per Zahnbürste und anschließendem Ultraschallbad gründlich gereinigt. Die mitgelieferten Acrylglasfensterscheiben passen exakt in die dafür vorgesehen Aussparungen.
Lackiert wird in folgenden Farbtönen (sämtliche Lackierarbeiten erfolgen per Tamiya-Sprühdosen): Grundierung aller Bauteile per Tamiya Grundierung hellgrau fein, Chassis (inkl. Bodenplatte Aufbau) in Nato-Schwarz TS 63, Aufbau in Italian-Rot TS 8.
Nach dem Lackieren werden alle Bauteile zusammengefügt und die Ausgestaltung mit diversen Bauteilen aus der Klein- und Großserie, sowie der gut sortierten Bastelkiste beginnen. Decals (DS, MBSK, TL, Decalprint) vervollständigen das Modell.

Und nun viel Spaß beim Gucken!
Auf einem Fahrgestell des MB Vario 615 D realisierte Gimaex einen begehbaren Kofferaufbau, welcher für umfangreiche Atemschutzeinsätze ausgestattet ist. Das Fahrzeug wird von hauptamtlichen Kräften besetzt und rückt, je nach Einsatzstichwort, entsprechend aus. Stationiert ist der Gerätewagen an der Hauptfeuer- und Rettungswache.
Zum Modell: Basis für den Umbau bildet ein MB Vario mit Truppkabine von Herpa und der in Kürze in der Transkit-Serie von DS erscheinende Schmitz-Aufbau des ELW der WF Henkel.
An die mitgelieferte Grundplatte wird das Chassis des Vario entsprechend angepasst. Hierzu wird das Chassis vor und hinter der Hinterachsaufnahme geteilt und mittels Sekundenkleber auf der Grundplatte passend neu zusammengefügt. Die wie gewohnt sauber gegossenen Bauteile benötigen kaum Nacharbeit. Die Bauteile wurden lediglich leicht von Gießhäutchen befreit und mittels Spüli-Wasser-Gemisch per Zahnbürste und anschließendem Ultraschallbad gründlich gereinigt. Die mitgelieferten Acrylglasfensterscheiben passen exakt in die dafür vorgesehen Aussparungen.
Lackiert wird in folgenden Farbtönen (sämtliche Lackierarbeiten erfolgen per Tamiya-Sprühdosen): Grundierung aller Bauteile per Tamiya Grundierung hellgrau fein, Chassis (inkl. Bodenplatte Aufbau) in Nato-Schwarz TS 63, Aufbau in Italian-Rot TS 8.
Nach dem Lackieren werden alle Bauteile zusammengefügt und die Ausgestaltung mit diversen Bauteilen aus der Klein- und Großserie, sowie der gut sortierten Bastelkiste beginnen. Decals (DS, MBSK, TL, Decalprint) vervollständigen das Modell.




Und nun viel Spaß beim Gucken!
