Grundlegende Informationen - information élémentaire
Unter dem (fiktiven) "Service départemental d'incendie et de secours 96" habe ich einen modellbauerischen Ausflug in das benachbarte Frankreich unternommen. Die Idee einer fiktiven deutschen Modellfeuerwehr sagte mir nicht zu und französische Feuerwehren waren hier deutlich unterpräsentiert. Außerdem gefällt mir das doch teilweise sehr puristische und einheitliche Design der Fahrzeuge.
Ich will hier jetzt gar nicht mit endlosen Zahlen, Fakten und Zeichnungen zum "Département 96 "Pignon-Chaud" langweilen, denn hier soll es schließlich um die Modelle gehen.
Auch auf eine grobe Gliederung des "Feuerschutz- und Hilfeleistungsdienstes" im Dép. 96 verzichte ich hier. Mir kommen laufend Ideen für weitere Modelle, andere muss ich verwerfen. Daher macht es in meinen Augen keinen Sinn hier ein Organigramm zu basteln wie und welche Fahrzeuge wo aufgehängt sind. Getreu dem Sprichwort: "Nichts ist so beständig wie die Veränderung!"
Dennoch versuche ich meinen Modellen einen realistischen Hintergrund zu geben und recherchiere dafür im Internet sowie in einschlägiger Fachliteratur. Ich finde so verbinde ich das Hobby basteln und meine Erweiterung des persönlichen Horizontes. Wen die Hintergründe zu den Fahrzeugen nicht interessiert, der darf sich ruhig auch nur die Bilder ansehen.

Inhaltsübersicht der Modelle - contenu de les modèles
Einsatzleit- und Kommandowagen - Véhicules de liaison
Löschfahrzeuge - Camions d'incendie
Rüst- und Gerätewagen- Camions et véhicules l'outillage
Logistikfahrzeuge - Véhicules de logistique
Rettungsdienstfahrzeuge Feuerwehr - Véhicules de service de secours
Abrollbehälter - Cellules
Anhänger - Remorques
Fahrzeuge der kommunalen Waldbrandfeuerwehr - Véhicules de comité communal feux des fôrets
Fahrzeuge der staatlichen Forstfeuerwehr- Véhicules des sapeurs forestiers
Fahrzeuge des öffentlichen Rettungsdienstes, Katastrophenschutzes und privater Organisstionen - Véhicules des SAMU, Protection Civile et des ambulances privée