MIT 03/19/01 - Auweiler - MTW
Verfasst: 03.05.2007, 13:18
Nochmal ein herzliches Hallo!
Da ich - wie bereits erwähnt - noch im Umzugsstress stecke, werden neue Umbauten noch ein wenig dauern (vorauss. Juni/Juli)! Aber um das Forum bei Laune zu halten, möchte ich meine letzten Bauten aus 2006 doch nochmal hier anpreisen.
Hier geht es um den MTW der FF Auweiler auf einem VW LT. Ich habe im Sommer 2006 die gesamte FF Auweiler aufgebaut, auf diesem Foto sind alle vier Fahrzeuge zu erkennen, die MTW-Karosserie befindet sich hier noch im Grundierungsstadium (die Innenseiten wurden schonmal geweißelt).
Das Basismodell ist ein Herpa-Transporter in dunkelblau, welcher von mir in RAL 3024 lackiert wurde (ich arbeite mit Revell im Töpfchen, ganz konventionell) und entsprechend ausgerüstet wurde. Der untere Fahrzeugrand wurde hierbei bis zu den Stoßfängern in weiß hochgezogen.
Das Fahrzeug trägt die typische "Auweiler"-Lackierung in leuchtrot/weiß, mit Fliegersichtkennung, Kfz-Kennzeichen, Funkruftafeln, Ohrenblinkern hinten, Funkantenne, etc. Hier präsentiert sich der 3/19/1 auf dem Marktplatz von Auweiler auf historischem Kopfsteinpflaster.

Da ich - wie bereits erwähnt - noch im Umzugsstress stecke, werden neue Umbauten noch ein wenig dauern (vorauss. Juni/Juli)! Aber um das Forum bei Laune zu halten, möchte ich meine letzten Bauten aus 2006 doch nochmal hier anpreisen.
Hier geht es um den MTW der FF Auweiler auf einem VW LT. Ich habe im Sommer 2006 die gesamte FF Auweiler aufgebaut, auf diesem Foto sind alle vier Fahrzeuge zu erkennen, die MTW-Karosserie befindet sich hier noch im Grundierungsstadium (die Innenseiten wurden schonmal geweißelt).
Das Basismodell ist ein Herpa-Transporter in dunkelblau, welcher von mir in RAL 3024 lackiert wurde (ich arbeite mit Revell im Töpfchen, ganz konventionell) und entsprechend ausgerüstet wurde. Der untere Fahrzeugrand wurde hierbei bis zu den Stoßfängern in weiß hochgezogen.
Das Fahrzeug trägt die typische "Auweiler"-Lackierung in leuchtrot/weiß, mit Fliegersichtkennung, Kfz-Kennzeichen, Funkruftafeln, Ohrenblinkern hinten, Funkantenne, etc. Hier präsentiert sich der 3/19/1 auf dem Marktplatz von Auweiler auf historischem Kopfsteinpflaster.
