Seite 1 von 1
HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 20.04.2014, 18:13
von Christian Dreher
Hallo,
nach langer Zeit auch von mir mal wieder ein neues Modell.
Nachdem von Herpa die Ziegler Z-Cab auf den Markt kam war für mich klar da muß ein Modell her.
Das Fahrzeug ist auf der Feuerwache 2 stationiert und ist Erstangreifer auf den Autobahnen im Stadtgebiet. Es wurden einige neuerungen verbaut die jetzt erprobt werden und dann gegebenenfalls bei den folgenden Fahrzeugen eingeführt werden. Das Fahrzeug erhielt unter anderem 4 PA im Mannschaftsraum (Besatzung 1/0/6), Schleifkorbtrage, alle Beleuchtungen und Warneinrichtungen in LED Technik, Schaumzumischanlage usw.
Beim Herpa Modell bin ich einige Kompromisse eingegangen wie man sieht.
Allerdings muß ich sagen da ich eh fiktiv baue ist das nicht schlimm.
Am meisten Kopfschmerzen bereitete mir der Lichtmast der aus insgesamt 11 Teilen besteht die sich materialtechnisch trotz Sekundenkleber lange nicht vereinen wollten. Was man auf den Bildern auch nicht sieht sind die Schleuderketten mit denen in Zukunft alle Großfahrzeuge ausgerüstet werden.
So nun dürft ihr loslegen!
Frohe Ostern.
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 20.04.2014, 19:15
von Gregor Niederelz
Hallo Christian,
sieht prima aus! Einzig die Umfeldbeleuchtung sieht ein wenig "old fashioned" aus - bei Ziegler gibt's ja längerem die durchlaufenden Leisten. Schön auch das Detail mit den Unterlegkeilen unter den G1/G2. Wie hast Du denn die Barlock-Geräteraumverschlüsse gebaut? Die machen sich ebenfalls sehr gut!
Frohe Ostern noch und schöne Grüße
Gregor
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 20.04.2014, 22:14
von Ralf Ecken
Hallo Christian,
schön mal wieder einen Z-Cab zu betrachten.
Alle Details toll umgesetzt, der Barlock-Verschluss gefällt mir auch sehr gut, schön filigran
Ist die Schiebleiterlagerung etwas schräg auf dem Dach aufgebaut?
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 06:31
von Ulrich Niehoff
Ralf Ecken hat geschrieben:Ist die Schiebleiterlagerung etwas schräg auf dem Dach aufgebaut?
Nicht nur die! Auch die Steckleiterhalterung liegt leicht zur Fahrzeugmitte weisend auf dem Dach. Endlich hat mal jemand vorbildkonform korrigiert, was Herpa vernachlässigt hat. Klasse Arbeit, Christian! Und nicht nur wegen der Leiterhalterungen.
Gruß Ulrich
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 06:40
von Jürgen Mischur
Feines Maschinchen, Christian!
Zur schrägen Position der Leitern:
http://storage.pozary.cz/2012/09/uz505e ... 24x768.jpg
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 12:48
von Jens Klose
Hallo Christian,
freut mich sehr, mal wieder ein Modell aus deiner Werkstatt zu sehen - und dann auch noch einen Ziegler!
Die vorbildkonformen Details wie Unterlegkeile und gepfeilte Leiterpritschen gefallen sehr gut.
Gruß, Jens
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 15:14
von Uli Vornhof
Hallo Christian,
Tolle Superung! Schöne Details, gefällt mir gut!
Grüße Uli
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 16:27
von Fabian Bienlein
Hallo Christian,
du hast aus dem Standard-Herpa Modell aber ordentlich was rausgeholt!
Top

Gefällt mir richtig gut
Bin ja gespannt ob sich in Christansburg die LED-Blitzer an den Kotflügeln durchsetzten (weiß grad nicht wie die Teile heißen)
Wo kommen den die Decals der LED Blitzer her????
Zum Thema Leiterlagerung hat zwar Jürgen schon ein Bild beigesteuert aber auf dem hier erkennt man es noch besser wie schräg die Dinger wirklich sind.
Gruß
Fabian
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 21.04.2014, 20:09
von Jonas Sternberg
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 22.04.2014, 15:50
von Christian Dreher
Hallo,
ich freue mich sehr das euch meine Z-Cab gefällt.
Die Seitenblitzer (hab auch keine Ahnung wie die Dinger heißen) sind von MBSK und liegen auch dem Hänsch Balken bei aber die verlinkten müßten die selben sein.
Die gepfeilten Leitern kommen durch die Bauweise der Kabine im Original. Herpa hat die Kabine so gebaut das man die Leitern gerade drauflegen konnte.
Die Barlockverschlüße bestehen aus in Scheiben geschnittenen Auspuffrohren von Preiser und Silberdraht. die beiden zusammenkleben und dann einen Tropfen mattschwarze Farbe darauf, fertig.
Die Umfeldbeleuchtung gefällt mir so besser da ich nichts gefunden habe um das Ziegler Original nachzubilden.
Gruß Christian
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 22.04.2014, 17:00
von Ralf Ecken
Christian,
schau mal hier...
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 60#p144460
so habe ich das mit der Umfeldbeleuchtung gelöst.
Ein 2 mm Streifen von einem Selbstklebeetikett.
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 23.04.2014, 06:58
von Marcus Schier
Christian Dreher hat geschrieben:Die Seitenblitzer
...werden im Frontbereich als "Intersection Lights" bezeichnet

!
Gruß
Marcus
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 23.04.2014, 10:33
von Björn Gräf
Hallo Christian,
schönes HLF. Tolle Details. Gefällt!

Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 23.04.2014, 12:48
von Thomas Koop
Hallo,
sehr schönes Z-Cab die Du da gezaubert hast! Meins steht noch in der Schachtel und wartet darauf zum Leben erweckt zu werden...
Wie hast du denn die AZ Verschlüsse gebaut?
Gruß
Thomas
Re: HLF 20 Z-Cab der Feuerwache 2
Verfasst: 23.04.2014, 13:43
von Martin Rosenkranz
Sehr schönes Teil

Mein Verbesserungsvorschlag wäre nur die Felgen einzufärben und mit Details zu versehen. Das wirkt manchmal Wunder. Aber speziell das Heck ist schon sehr gut
