Spezielle Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in den USA

Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien.......
Antworten
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Spezielle Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in den USA

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,

manchmal ist es ganz interessant zu sehen, was in anderen Ländern an Feuerwehrfahrzeugen vorgehalten wird. Durch Zufall bin ich jetzt auf ein spezielles Trainingsfahrzeug der Kansas University gestoßen:
http://kufire.ku.edu/grain-engulfment-trailer
Es ist ein Trailer, mit dem die Rettung Verschütterer aus Getreidesilos trainiert werden kann.
Einen Film dazu gibt es auch: http://kufire.ku.edu/ku-mobile-grain-en ... ue-trailer
Selbstverständlich ist alles in Englisch, aber bereits die Bilder sprechen für sich. Den besten Überblick über den Trailer hat man im Video bei 0:13 min.

Ich bin gespannt, wann der erste AB-Silorettung oder gar ein entsprechender Auflieger hier im Modell vorgestellt wird.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Spezielle Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in den USA

Beitrag von Guido Brandt »

Sicherlich ein sinnvolles Gerät - und ein beeindruckendes Gespann.

Vielleicht noch etwas zur "Entstehungsgeschichte"...... bestimmt ein Ergebniss der Weltweit betriebenen "Forschung" einer US Behörde, ich glaube NSE oder so...... :wink: :lol: :roll:

Denn ein ähnliches Teil, als Wechselladecontainer, gibt es schon seit langem an der Landesfeuerwehrschule Schleswig- Holstein in Harrisslee. Dient dort zur Ausbildung im Bereich Hoch- und Tiefbau-Unfälle. Gefüllt mit einem groben Plastikgranulat.

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Spezielle Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in den USA

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr interessant was da so auf der anderen Seite des Atlantiks existiert. Danke für die Links.

Allerdings zielen die hiesigen genannen Varianten zur Übung der Rettung Verschütteter eben auch lediglich nur in diese (Tiefbau-/Bauunfall-) Richtung und sind mit der Rettung Verschütteter aus Siloanlagen, etc. m.E. nur bedingt vergleichbar und schon garnicht auf eine Stufe zu stellen. Eine Rettung aus einem Silo ist eine ganz andere Hausnummer und verlangt nach speziellen Trainingsmethoden, siehe eben jene Links von Klausmartin.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Spezielle Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge in den USA

Beitrag von Guido Brandt »

@ Björn - Natürlich sind es zwar "verwante" aber nicht identische Schadenlagen. Es ist ohne Frage optimal wenn man alle erdenklichen Lagen an (fast) dem Original entsprechenden Übungsanlagen simulieren kann. Gerade die Rettung verschütteter ist ja leider in letzter Zeit immer wieder erforderlich gewesen.

Also bitte MEHR davon - und nicht nur in Übersee.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Ausländische Feuerwehrfahrzeuge“