Seite 1 von 15

Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 16.02.2014, 19:12
von Stephan Kutsch
Hallo, da es beim Thema Ruhrgebietsstammtisch schon angesprochen wurde, möchte ich hier einige meiner Kreationen vorstellen.
Ich halte mich bei meinen Umbauten nicht unbedingt immer an Originalvorlagen, sondern halte mich an das, was mir gerade gefällt. Besonders Fahrzeuge aus Frankreich und Osteuropa sind meine Favoriten.
Daher hier auch als erstes ein paar Anmerkungen zu einem (fiktiven) französischem WLF.
Das Basismodell ist der dreiachsige Roco Unimog. er erhielt eine Wechselladermechanik von Preiser und eine Reihe von Teilen aus der großen Teilekiste.

Bild Bild

Bei der Suche nach einem Abrollbehälter, der zum Fahrzeug passt, stieß ich in der Bastelkiste auf einen beschädigten Aufbau eines Wiking TLF. Dieser wurde lediglich in der Höhe gekürzt, erhielt vorn eine Aufstiegshilfe und am Heck einen Füllstutzen.
Aufs Dach kam ein Mannloch sowie ein Lüfter.

Bild

(Sorry für die Schärfeprobleme, da übe ich noch- versprochen)

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 16.02.2014, 19:35
von Marc Dörrich
Also die Idee mit dem französischen WLF auf Unimog gefällt mir. Erinnert mich etwas an den Renault CBH... 8)

Den AB finde ich jetzt zwar nicht so dolle (Wiking halt...), aber doch passend. Der erinnert mich wiederum an den AB-Tank Gimaex von MEK...

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 16.02.2014, 19:42
von Jens Klose
Hallo Stephan,

schön dass du deine Modelle nun hier im Forum präsentierst :!: :D
Sie sind allesamt absolut sehenswert und du solltest sie den "Nichtruhrgebietsstammtischlern" auf keinen Fall vorenthalten!

Mit dem WLF auf Unimog hast du einen guten Anfang gemacht.
Ich freue mich schon auf den Citan... :wink:

Leider werden (zumindest bei mir) keine Vorschaubilder angezeigt. Hast du Variante 2 "Vergrößerbares Vorschaubild für Foren, etc." genommen?

Gruß, Jens

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 16.02.2014, 19:53
von Stephan Kutsch
Marc Dörrich hat geschrieben:Den AB finde ich jetzt zwar nicht so dolle (Wiking halt...), aber doch passend.
Das der Aufbau nicht so die beste Wahl ist, ist mir bewußt. Aber er passt halt sehr gut. Mal sehen, vielleicht kommt ja da noch mal was anderes.
Jens Klose hat geschrieben: Hast du Variante 2 "Vergrößerbares Vorschaubild für Foren, etc." genommen?
Nee, war mein erster Versuch, beim nächsten Mal dann richtig.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 16.02.2014, 19:59
von Jürgen Mischur
'n Abend, Stefan!

Zeit wird 's! :wink: Ich kenne Deine Autos ja schon aus dem Mo87-Forum - höchste Eisenbahn sie auch hier zu zeigen! :D

Mal 'ne Frage, so rein neugierdehalber: 8) Gibts denn ein Vorbild für einen 3-Achs-Unimog als WLF oder ist der "nur" fiktiv?

Gruß, Jürgen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 20.02.2014, 22:18
von Stephan Kutsch
Jürgen Mischur hat geschrieben:Mal 'ne Frage, so rein neugierdehalber: Gibts denn ein Vorbild für einen 3-Achs-Unimog als WLF oder ist der "nur" fiktiv?
Hallo Jürgen, ich kenne jedenfalls keinen solchen Unimog als Feuerwehrfahrzeug.
Der ist damals bei mir als rein fiktives Fahrzeug entstanden.

Aber meine französische Wache hat natürlich auch "richtige" Waldbrandlöschfahrzeuge.
Hier mal ein mittelaltes FFM (Feu de Foret moyenne)
Bild Bild

Das Modell stammt aus französischer Kleinserie von "Des Kits" und ist schon ewig lange (leider) nicht mehr zu kriegen.
Das Original ist ein französisches Acmat Militärfahrgestell, das aber auch für andere Einsätze geliefert wurde.
Vom gleichen fahrzeug gab es auch eine 6x6 Version.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 21.02.2014, 14:57
von Marc Dörrich
Ui, so ein ACMAT würde ich auch nicht verschmähen! :shock: Sehr schön 8)

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 23.02.2014, 14:30
von Stephan Kutsch
Und noch ein Franzose.
Dieser ist mir vor ca. 15 Jahren mal in der Bretagne vor die Kamera gefahren und musste danach gleich umgesetzt werden.
Bild Bild Bild Bild

Fahrgestell und Kabine spendierte Preiser. Allerdings wurde aus Dach und Rückwand ein Streifen herausgeschnitten, um die Seitenwände parallel verlaufen zu lassen.
Der Aufbau entstand als Scratch- Bau und wurde mit Teilen aus dem Fundus kompetiert.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 23.02.2014, 16:46
von Alfons Popp
Der gefällt mir! Schön urig, typischer Franzose, selbst auf einem Mercedes-Fahrgestell!

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 23.02.2014, 19:17
von Christian Dreher
Hallo,

deine kleinen Franzosen gefallen mir sehr gut!
Mal eine schöne Abwechslung fürs Auge.
Der Hauber ist mein Favorit. :D

Gruß Christian

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 23.02.2014, 23:27
von Ralf Schulz
Waldbrandlöscher sind oft schon sehr spezielle Fahrzeuge, bei den Franzosen erst recht.
Das macht sie so interessant, auch als Modelle - sehr schöne Teile, Stephan! :D

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 25.02.2014, 16:32
von Jens Klose
Hallo Stephan,

na das ist doch mal ganz was anderes - sehr interessant!
Hattest du den auch schon mal mit beim Stammtisch?

Gruß, Jens

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 25.02.2014, 16:45
von Marc Dörrich
Meine ich auch, das eine mal als ich auch mal da war :mrgreen: So ein Fahrzeug mit der Kabine schwebt mir auch noch vor

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 26.02.2014, 16:41
von Stephan Kutsch
Ralf Schulz hat geschrieben:Hattest du den auch schon mal mit beim Stammtisch?
Ja, wo ihr es jetzt sagt. Ist so ungefähr zwei Jahre her.
Aber nun konntet ihr ihn eben von allen Seiten sehen;)
Alfons Popp hat geschrieben:selbst auf einem Mercedes-Fahrgestell!
Das gab es in Frankreich Wohl öfter, den hier habe ich vor ca 25 Jahren mal in Dijon gesehen und dann auch gleich nachgebaut

Bild Bild Bild Bild

Bei diesen uralt Modellen sieht man dann erst, was man heute alles anders machen würde.

Für den nächsten gibt es sogar noch ein Vorbildfoto:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... s_-_TLF_aD

Auch dieser Umbau ist nur unwesentlich jünger, als das Foto.

Bild Bild Bild

Damals gab es als Basis nur die alte Version des GMC LKW von Roco, der Rest ist dann scratch gebaut. Aber immerhin gab es ausreichend Roco Zubehör und schon die kleinen Revell Sprühdosen.

Ich hoffe, diese Oldtimer langweilen nicht zu sehr.
Eigentlich müsste man da noch mal ran, aber ich lasse sie so wie sie sind.
Allenfalls baue ich sie nochmal komplett neu.
Jens Klose hat geschrieben:Ich freue mich schon auf den Citan...
Der dauert noch ein paar Tage, er ist nochmal in der Werkstatt (die Türbeschriftung stimmte nicht :mrgreen: )

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Verfasst: 26.02.2014, 18:20
von Alfons Popp
Deine "Ur-alt"-Modelle gefallen mir ausnehmend gut! So hat es bei mir auch angefangen! :wink: Allein die Wiking-Presslufthörner auf dem Mercedes - heute würde man sich wegschmeißen vor Lachen, damals war das das Nonplusultra an Detaillierung... :lol: Was war ich damals froh,als die FW-Zubehörpackung mit den Suchscheinwerfern, den Pressis und den Lichtmasten herauskam - heute kaum zu glauben. :roll: :D