Gräfenburg: LKW-Kran, MB Actros 1836 AK/Palfinger
Verfasst: 30.01.2014, 10:36
Und der nächste refurbte Gräfenburger möchte vorgestellt werden: 2010 wurde ein LKW mit Ladekran für allgemeine Transport- und Logistikzwecke beschafft. Das Actros Chassis vom Typ 1836 AK 4x4 wurde von Palfinger mit einer Dreiseiten-Kipppritsche und einem Ladekran versehen. Das Fahrzeug ist der SEG Logistik zugeordnet und ist an der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert.
Zum Modell: Das Ursprungsmodell von Herpa wurde prinzipiell nur gesupert. Die vormals silberne Pritsche wurde in RAL 3000 per Büchse lackiert. Das Fahrerhaus erhielt statt des schwarzen Unterteils ein weisses, welches einem FH-Zubehörsatz des Extrashops entnommen wurde. Der Ladekran wurde mit Hydraulikleitungen aus Brawa-Litze versehen. Das Chassis erhielt einige zusätzliche Anbauteile, wie Hydrauliktank, Staukästen, etc. Die hinteren Kotflügel wurden wie gewohnt grau lackiert. Die Heckstoßstange stammt auch hier wieder von einem Actros´11er Motorwagen-Chassis aus dem Extrashop. Hinter dem Fahrerhaus wurde ein Versorgungsgeräteträger (vom Herpa Econic), welcher zusätzliche Luftkessel, Luftansaugung, etc. beheimatet, montiert. Auf der Pritsche wurde ein Staukasten von DS installiert, darauf eine Abschleppstange und eine Leiter von Herpa. Die mitgeführten Anbaugeräte, hier Zweischalengreifer und Palettengabel, stammen von Roco und wurden lediglich etwas aufgehübscht. Die Bereifung stammt ebenfalls aus einem Zurüstsatz von Roco Minitanks bzw. Herpa. Das übliche Krimskrams drumrum ist auch hier wieder selbstverständlich. Decals wie üblich von DS, MBSK, TL und Decalprint.


Viel Spaß beim Gucken!

Zum Modell: Das Ursprungsmodell von Herpa wurde prinzipiell nur gesupert. Die vormals silberne Pritsche wurde in RAL 3000 per Büchse lackiert. Das Fahrerhaus erhielt statt des schwarzen Unterteils ein weisses, welches einem FH-Zubehörsatz des Extrashops entnommen wurde. Der Ladekran wurde mit Hydraulikleitungen aus Brawa-Litze versehen. Das Chassis erhielt einige zusätzliche Anbauteile, wie Hydrauliktank, Staukästen, etc. Die hinteren Kotflügel wurden wie gewohnt grau lackiert. Die Heckstoßstange stammt auch hier wieder von einem Actros´11er Motorwagen-Chassis aus dem Extrashop. Hinter dem Fahrerhaus wurde ein Versorgungsgeräteträger (vom Herpa Econic), welcher zusätzliche Luftkessel, Luftansaugung, etc. beheimatet, montiert. Auf der Pritsche wurde ein Staukasten von DS installiert, darauf eine Abschleppstange und eine Leiter von Herpa. Die mitgeführten Anbaugeräte, hier Zweischalengreifer und Palettengabel, stammen von Roco und wurden lediglich etwas aufgehübscht. Die Bereifung stammt ebenfalls aus einem Zurüstsatz von Roco Minitanks bzw. Herpa. Das übliche Krimskrams drumrum ist auch hier wieder selbstverständlich. Decals wie üblich von DS, MBSK, TL und Decalprint.






Viel Spaß beim Gucken!
