Seite 1 von 3
Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 23.01.2014, 18:37
von Jochen Bucher
Nachdem nuneinige Anhänger fertiggetellt sind und noch keine direkte Zuordnung haben, habe ich beschlossen einige Werkfeuerwehren "zu Gründen".
Eine Werkfeuerwehr ist zuständig für einen Betrieb, der durch Raffinerieanlagen Kunststoffe herstellt.
Derzeit habe ich noch keinen passenden Namen ge(er)funden.
Beginnen möchte ich mit einem LF 32:
Als Basis dienen verschiedene Preiserkomponenten
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 23.01.2014, 22:15
von Uli Vornhof
Sehr interessant ! Das wird genau beobachtet!!
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 24.01.2014, 21:59
von Rolf Speidel
Hallo Jochen!
Der Anfang sieht vielversprechend aus! Bin gespannt wie es weiter geht!
Gruß von Rolf
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 26.01.2014, 14:08
von Jochen Bucher
Nächster Bauschritt des LF 32:
Preiser Magirus RW 3 Aufbau, rechten Dachkasten ausgefräst, linken mit Preiser Leiterpritsche abgedeckt, Halterung für 4 tlg. Steckleiter angebacht und mit Lattenrosten freie Dachfläche abgedeckt.
Auf Kabinendach Wasserzuführung montiert.
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 26.01.2014, 14:31
von Guido Brandt
Moin Jochen,
Sehr schöne Idee uns super Zusammenstellung. Wirkt jetzt schon sehr gefällig. Wird aber ne ganz schöne "Wuchtbrumme". Das Projekt steht auf jeden Fall unter weiterer Beobachtung.
Gruß Guido
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 26.01.2014, 15:05
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
sieht super aus teile Kombination.
Werde ich auf jeden fall beobachten, aber das Modell im Hintergrund lässt auch etwas hoffen, das mein LF 8 nicht mehr lange auf Halde liegt.
Freue mich schon auf weitere Baubilder
Gruß Johannes
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 26.01.2014, 16:09
von Rolf Speidel
Hallo Jochen!
Das wirkt alles wie aus einem Guß und das schließt die Veränderung der Dachfläche mit ein! Es wird auf alle Fälle kein Kleinfahrzeug!
Gruß von Rolf
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 29.01.2014, 22:29
von Jochen Bucher
Danke für die positiven Rückmeldungen!
Nächster Bauschritt - etwas Farbe und einige Schnitzereien später:
Und der Lösch-Zug

Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 29.01.2014, 22:31
von Alfons Popp
Hoho, was für ein Geschoss! Der macht echt was her!
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 29.01.2014, 22:55
von Volker Bucher
Hey Gungsi..!
Das ist ja ein Geschoß... Genial!
Der kommt ja richtig, richtig gut!
Und des Anhängerle passt super dazu.
Gruß
Volker
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 30.01.2014, 21:13
von Klaus Geisser
Hallo Jochen,
hab Dein fast fertiges Werk gerade erst bewundert. Schöne Umsetzung - bis auf die Schiebleiter

Irgendwie eher Lego.
Der Schiebleiter hätte ich noch eine filigrane schwarz lackierte Abstützung auf dem Kabinendach spendiert.
Alternativ die Leiterpritsche weiter vorgezogen und dann auf dem Dach abgestützt. Denke so muß es ausgesehen haben in den 70ern.
Gruß
Klaus
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 31.01.2014, 18:09
von Jochen Bucher
Danke Klaus, du hast recht mit der Leiterhalterung, da muss ich noch was ändern - ich weiß auch schon wie besser wird

Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 31.01.2014, 18:11
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
sieht super aus der große. Vorallem die Dachflächen sehen mit dem Holz super aus.
Von welchem Hersteller ist der Hänger suche auch noch so einen für mein GFLF
Freue mich schon auf das fertige Modell.
Gruß Johannes
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 02.02.2014, 15:53
von Jochen Bucher
Auf zum Endspurt.
Farbe und Decals, Teilevorrat geplündert und das LF 32 ist fertig
Und nochmal der Zug LF32 mit Schaummitteltankanhänger SmTA 8000:
Hoffe der Einstieg in die Welt der Werkfeuerwehr gefällt.
Re: Werkfeuerwehren in Lukasburg
Verfasst: 02.02.2014, 16:03
von Marc Dörrich
Das nenn ich mal "der Gerät"

Ich finde die Kombination aus RW-Aufbau und GruKa vom 16-TS mit "schwerer" Haube richtig gut.
Einzig, dass der Werfer so lange übesteht, also ohne Stütze/Ablage gefällt mir nicht so. Vielleicht hast du ja Lust und ergänzt sowas noch. Beispielsweise von der Dachkante über der Windschutzscheibe nach vorne unter den Werfer ragend?
