Seite 1 von 3

Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 04.01.2014, 16:26
von Henning Wessel
Schläuche kann man als Feuerwehr nie genug haben, weiß man in Löwenstadt. :D Und wo die Schläuche schon mal da sind, muss man sie auch irgendwie transportieren. Eine einfache und günstige Lösung ist ein passender Schlauchanhänger, der dann auch beschafft werden sollte. Um aber in den Heidegebieten südlich von Löwenstadt nicht an jedem Feldweg zu scheitern, legte man großen Wert auf ausreichende Bodenfreiheit. Ein Betrieb in Löwenstadt fertigte dann nach den Vorgaben der Wehr den Anhänger.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand praktisch komplett aus Preiser-Teilen, plus ein bisschen Immergrün. Der Anhänger stammt aus dem Bausatz des 60 cm Flakscheinwerfers auf Sonderanhänger, garniert mit dem Aufbau des bekannten Ziegler-Schlauchanhängers. Durch das offene U des Anhängers ist die ganze Konstruktion nur ziemlich wackelig. Ich glaube, wenn ich den Hänger noch einmal bauen würde, dann kämen die B-Haspeln zur Stabilisierung wohl auf durchgehende Achsen.

Eine Frage allerdings bleibt: Welche HiOrg in Löwenstadt könnte jetzt wohl sinnvollerweise einen Scheinwerfer mit 60cm Durchmeser in Dienst stellen? Und wozu? :D Sachdienliche Ideen werden gerne genommen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Gruß,
Henning

Edit 03.11.2020: Neue Bilder eingefügt

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 04.01.2014, 16:47
von Johannes Peter
Hallo Hennring,

super geworden der Kleine. Auch das Schlauchmaterial sieht super aus. :D

Falls du noch einen zweiten bauen möchtest, empfehle ich dir das Fahrgestell vom Wiking TSA so hab ich meinen gebaut. Denn der hat auch die runden Kotflügel und dürften auch gleich hoch sein.

Also eine HiOrg die einen 60 cm großen Scheinwerfer braucht weiß ich nicht, aber vielleicht hat ja Löwenstadt ein Kino :wink:

Gruß Johannes

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 06.01.2014, 09:28
von Björn Gräf
Hallo Henning,

feines Anhängsel. Toll detailliert! Fast ein wenig unscheinbar, da lohnt sich wirklich genauer hinzusehen. Top :!:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 06.01.2014, 20:05
von Jochen Bucher
Wirklich sehr schön das kleine Anhängsel.
So, oder ähnlich gab und gibt es sicher noch einige Schlauchanhänger.

Und das Einheits-Anhänger-Fahrgestell dürfte recht original gewesen sein.

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 08.01.2014, 09:05
von Henning Wessel
@ Johannes, Björn, Jochen: Besten Dank für die netten Worte!

Gruß,
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 13.01.2014, 18:26
von Jens Klose
Hallo Henning,

es geht doch nichts über unscheinbare Alltagsfahrzeuge und -anhänger :!:
Der Schlauchanhänger ist dir absolut erstklassig gelungen - Hut ab!

Gruß, Jens

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 10.08.2014, 09:07
von Hinnerk Peine
Huch, den Anhänger kenne ich ja!

Sehr fein detailliert, gefällt mir.

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 11.08.2014, 14:38
von Henning Wessel
Auch euch beiden: Besten Dank für die netten Worte!

Gruß,
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 24.06.2015, 14:31
von Henning Wessel
Hallo Forumskollegen,

die schönen Schläuche auf dem Anhänger nützen nur dann etwas, wenn man auch eine Möglichkeit hat das Wasser in Richtung Feuer zu befördern. :D Dazu sind über das Stadtgebiet von Löwenstadt verschiedene Werfer-Anhänger verteilt. Ergänzend dazu gibt es noch einen Umbau aus einem alten SWW, der mittlerweile nur noch sicherstellt, dass immer genügend Schaummittel vorhanden ist.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Und nochmal alle auf einen Haufen:
Bild Bild

Die Anhänger sind, wie unschwer zu erkennen, alle aus den Preiser-Bausätzen 1114 bzw. 31114 entstanden. Teilweise sind es ältere Modelle, die ich mir noch einmal vorgenommen habe, teilweise Resteverwertung. Sie alle sind um ein paar Kleinteile und natürlich Farbe ergänzt, haben aufgebohrte Monitore und sind per Kennzeichen "löwenstadtisiert". Absolut nichts besonderes, ich hoffe sie gefallen euch trotzdem.

Viele Grüße,
Henning

Edit 20.09.2020: Neue Bilder für den ersten SWW
Edit 01.11.2020: Neue Bilder für den Schaummittelanhänger
Edit 08.11.2020: Neue Bilder für die zweiten und dritten SWW

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 24.06.2015, 15:10
von Ralf Schulz
Vielleicht "nichts besonderes" - wie auch immer das rein subjektiv zu beurteilen wäre - aber auf jeden Fall sehr hübsch und gut gelungen.
Da kann man ja nun getrost das Signal "Wasser marsch" geben. :-D

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 24.06.2015, 18:05
von Johannes Peter
Hallo Henning,

ich kann mich Ralf nur anschließen die 4 Anhänger sind dir super gelungen. Manchmal sind es doch eben die Kleinen im Aufwand nicht zu unterschätzenden Anhänger die einfach dazugehören und super aussehen. :D

Super finde ich den reinen Schaumanhänger, mal eine gelungene Resteverwertung. :D

Weiter so.

Gruß Johannes

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 25.06.2015, 12:49
von Henning Wessel
Hallo Johannes, hallo Ralf,

ich danke euch für die netten Kommentare zu meinen Anhängseln!

Gruß,
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 25.06.2015, 20:19
von Jochen Bucher
Hallo Henning,

auch die 4 sind wieder schöne Anhängsel!
Toll umgesetzt!

Auch hier scheint es unzählige Varianten zu geben, ich hab da auch noch einige angefangen :roll:

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 26.06.2015, 10:28
von Henning Wessel
Hallo Jochen,

auch Dir meinen besten Dank für den Kommentar. Ich lasse mich überraschen, was Dir dann für Varianten einfallen.

Gruß,
Henning

Re: Feuerwehr Löwenstadt - Anhänger

Verfasst: 26.06.2015, 20:00
von Andreas Kowald
Sehr abwechslungsreich, schön gemacht. Wie gerade schon woanders geschrieben: Immer wieder erstaunlich, was Preiser so an Varianten hergibt.