Seite 1 von 1

Funkkraftwagen des LSHD?

Verfasst: 29.12.2013, 12:10
von Andreas Ostermann
Hallo,

ich weiß nicht so recht ob das Thema hier richtig platziert ist, oder ob es lieber in Hersteller/Händler oder einen sonstigen Thread passt. Gibt es einen solchen Funkkofer in 1:87. Hatte hier Roco vielleicht etwas im Programm oder gibt es ein adäquates Kleinserien-Modell für den Aufbau ?

http://www.ff-wdbma.de/Bilder/big/HH-8251.jpg
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... HH-8265_aD

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Andreas

Re: Funkkraftwagen des LSHD nachbauen?

Verfasst: 29.12.2013, 13:36
von Frank Diepers
Hallo Andreas,

für den Aufbau des FuKw gibt es nichts was man gebrauchen könnte. Sonst hätte ich den schon lange in der Vitrine stehen.

Ein Kleinserienmodell gibt es nicht, und der Koffer des KrKw auf Unimog S 404 aus dem Roco Minitankprogramm passt auch nicht. Dieser Aufbau müsste in der Höhe eingekürzt werden und sämtliche Türen und Klappen neu graviert werden.

Re: Funkkraftwagen des LSHD?

Verfasst: 29.12.2013, 15:15
von Andreas Ostermann
Hallo,

so ein Ärger... :twisted:

Aber danke für den Hinweis.

Re: Funkkraftwagen des LSHD?

Verfasst: 29.12.2013, 15:27
von Wolfgang Krugger
Na vieleicht hilft hier ein Hilferuf an Markus Hawener - so frei anch seinem Motto "was es nicht gibt wird gedruckt". Sicher ein interessantes Fahrzeug, das aber viele junge Modellbauer sicher nicht mehr im Original kennen.

Funkkraftwagen des LSHD?

Verfasst: 29.12.2013, 16:43
von Andreas Kowald
Bei Arsenal M gibt es den flachen Bw-Funkkoffer auf S404. Ob der jetzt allerdings exakt identisch mit dem abgebildeten LSHD-Koffer ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Beim Betrachten der verlinkten Fotos mußte ich jedenfalls direkt an den Arsenal-M Koffer denken...

Re: Funkkraftwagen des LSHD?

Verfasst: 30.12.2013, 13:47
von Henning Wessel
Den Arsenal-M-Koffer kannst Du auch vergessen. Der hat nur ein Fenster pro Seite und eine ganz andere Einteilung von Klappen und Türen. Das Vorbild von Arsenal-M sieht so aus wie hier auf dem untersten Bild.

Gruß,
Henning