Seite 1 von 1

Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 11.12.2013, 23:20
von Jörg Damm
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wir breit die Geräteräume G1 und somit auch G2 sind?
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... de_9348-01
Würd mich sehr über eine schnelle Antwort freuen 8)

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 07:45
von Dirk Gumpert
Hi, das kommt auf den Radstand an!

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 09:28
von Jürgen Mischur
Genau! :D Trotz aller Rationalisierung und vorhandenem "Systembaukasten" bleibt jedes Feuerwehrauto doch ein Einzelstück mit mehr oder weniger individuellen Abmessungen - auch beim AT 3.

Wenn Du aber genau dieses Axor-HLF nachbauen willst, dann nimm doch die Seitenansicht (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/238131), den bekannten Radstand, ein Lineal und 'nen Taschenrechner! :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 09:41
von Dominik Heimann
Hallo Jörg,

falls du den nachbauen willst gibt es den Aufbau schon bei Shapeways bei MMH-Modellbau.
http://www.shapeways.com/shops/modellba ... e-products
Hab auch zwei Aufbauten hier liegen von dem Teil.

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 11:45
von Thomas Gribbe
Moin!

Flughafen Hamburg
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _HH-WF_331

1.615 mm zwischen den Profilen inkl. der Dichtungen. Radstand 4.200 mm.

Grüße, Thomas

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 12:09
von Jörg Damm
Hi,
danke für die Antworten, hilft mir schon weiter.

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 15:27
von Markus Hawener
Hallo Jörg,
bedenke aber der AT3 von Airbus hat 4500mm Radstand und der Kotflügel ändert sich je nach Reifendurchmesser auch....


Gruss...Markus

Re: Maße der Geräteräume beim AT 3

Verfasst: 12.12.2013, 18:19
von Thomas Gribbe
Markus Hawener hat geschrieben:...und der Kotflügel ändert sich je nach Reifendurchmesser auch...
Sicher???
http://www.giebeler-feuerschutz.de/de/f ... e_LF10.php
http://www.bamberg112.de/mkk/buedesheimLF10.html
Bei den LF 10-Beispielen haben sie aber reichlich Platz gelassen und ich behaupte mal, das der G 3/4 genauso breit ist wie bei größeren Fahrgestellen bzw. Rädern. Bei unserem HLF in HH (18 t.) passen auch nur drei Kunststoffboxen nebeneinander (siehe Büdesheimer G 3 oben). Entsprechend behaute ich mal, dass die Kotflügel identisch bleiben.
Im Übrigen scheinen noch mehr Leute Stress mit den Radständen bzw. Geräteraumbreiten des AT III zu haben. 8)

Grüße, Thomas