Seite 1 von 1

Neues KEF und FwA-Generator der Feuerwehr Adamsstadt

Verfasst: 07.11.2013, 13:16
von Steven Adams
Hallo Forengemeinde :),
also ich möchte euch mein neues Modell vorstellen.
als Basis habe ich einen roten Vito von Herpa genommen,
Nachdem das Fahrzeug demontiert war, habe ich mit der Revellfarbe 12 die Stoßstangen von schwarz in gelb lackiert.
Da ich leider nur noch rote Decals im Haus hatte, entschloss ich mich, die Seiten auch gelb zu lackieren.
Leider machte mir zum Zeitpunkt die Farbe einen kleinen Strich durch die Rechnung, dies ist aber mittlerweile ausgebessert worden.
Der vordere Blaulichtbalken ist von DS-Design und hinten das Blaulicht aus meinem Kran Bausatz von Kibri.

Bild Bild Bild

Zum FwA Generator,
der Anhänger war früher ein Wechselaufbau von Herpa, da ich diese aber schon zu oft hatte, überlegte ich mir eine Zweckemfremdung. Ich nahm ihn auseinander, entfernte vorne den aufnehme Haken und spachtelte hinten die 2 Fächer zu und schliff diese dann Plan. Nach dem lackieren in Ral 3000 bekam ich günstig auf einem Trödelmarkt das Fahrgestell von einem Hänger. Da dieser leider zu kurz war, trennte ich alle Streben und klebte den Aufbau direkt drauf. Danach bekam das Fahrzeug noch paar Decals verpasst, bekam eine Leiter aufs Dach verlagert und hinten ein Blaulicht drauf.
Die Anschaffung des Generators war eine Zusammenarbeit zwischen Stadtwerke und der Feuerwehr und wird unter anderem zum Ausleuchten von Einsatzstellen sowie zur Unterstützung der Notstrom Generatoren an Krankenhäusern genutzt.
Beim Einsatz wird folgendes Alarmiert:
WLF mit AB-Aufhenthalt (Fw 4) dient auch als Zugmaschine für den Generator
2 HLF (Fw 1 u. 2)
2 Pkw (Fw 3) die dann zur Fw 4 fahren, um dort das MTF mit dem Anhänger Technik besetzten, fehlendes Personal kommt von der Fw 4.
Das Einsatzgebiet des Generators beträgt ca. 80 km und kann auch zur überörtlichen Hilfe gerufen werden.
Bild

Über Feedback sowie Kritik steh ich natürlich offen. :)

Re: Neues KEF und FwA-Generator der Feuerwehr Adamsstadt

Verfasst: 07.11.2013, 16:35
von Eckhard Johnen
Der Generator ist ja soweit ok... Nur noch Lüftungsschlitze und eventuell ein Fenster :)

Re: Neues KEF und FwA-Generator der Feuerwehr Adamsstadt

Verfasst: 07.11.2013, 17:00
von Jochen Bucher
Hallo Steven,

die Idee mit dem AB als Generaor ist nicht schlecht.
Versuch mal die Rollos durch "Baustahlmatten" oder ähnliche Gitter im H0 Bereich auszutauschen, schon hast du Lüftungsgitter :wink:

Re: Neues KEF und FwA-Generator der Feuerwehr Adamsstadt

Verfasst: 09.11.2013, 22:22
von Steven Adams
Nabend Eckhard, Hallo Jochen,
Lüftungsschlitze werden nicht genötigt, da hinter den Rollos noch Material verlagert wurde, was zu jedem Betrieb entnommen wird. Daher bleiben die Rollos auf und die Luft kann zirkulieren. :)
Das Fenster und ne Tür kann ich evt noch dran machen, wenn ich das nächste mal wieder bei DS-Design bestelle, muss ich nur dran denken^^