Seite 1 von 1
Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 17:30
von Alex Glawe
Moin moin Kameraden,
ich will mich mit einbrechendem Herbst wieder mehr dem Modellbau widmen und ein neues Projekt angehen, nämlich einen RW 2 auf MAN 12.192 (Baureihe F9 = F8 mit kleinem Grill), wie er etwa bei der FF Naila im Dienst steht:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... photo/9640
http://www.franken-112.de/bayern/bilder ... la/61.html
Der Aufbau soll allerdings nicht von Metz, sondern von Schlingmann sein und z.B. dem der BF Plauen nahe kommen (im Modell von MEK):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... photo/4586
Kann mir jemand weiterhelfen, welches Fahrgestell ich dafür verwenden muss? Ich denke da an einen Herpa F8, den ich dann wohl etwas einkürzen müsste?
Besten Dank und viele Grüße
Alex
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 17:39
von Florian Lehmann
Moin Alex!
Wenn du den MEK Aufbau verwendest kannst du ein Allrad Fahrgestell von Herpa verwenden, wie sie auch bei den LF´s zum Einsatz kommen. Ich baue mit dem MEK Aufbau unseren RW nach (FW Halstenbek), wobei ich jedoch ein SK 88 Fahrerhaus verwende-wie in Plauen.
Ich hoffe ich konnte Helfen.
Gruß Florian
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 18:47
von Gregor Niederelz
Hallo,
die Allrad-Fahrgestelle der herpa LF passen von der Baureihe her nicht zum Fahrzeug aus Naila. Ich habe mal für einen RW 2 auf dem MAN Fahrgestell F9 eine Kabine von Kibri verwendet - das Modell findest Du hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =93&t=2902.
Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.
Schöne Grüße
Gregor
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 20:27
von Jens Mattheß
Hallo Alex,
hier der Plauener RW im Modell. Vielleicht hilft dir das.
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 204&t=8642
Die älteren LF/TLF auf MAN von Herpa hatten einen geringeren Radstand wie die aktuellen.
Gruß Jens
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 22:13
von Alex Glawe
Besten Dank Euch dreien für Eure Tipps und die Links zu den klasse Modellen!
@ Gregor: Dein RW 2 war mir schon aufgefallen, als ich nach F9ern gesucht hatte - die Hütte sieht 1a aus! Allerdings würde ich für meinen Schlingmann-RW 2 lieber ein Herpa-Allrad-FG verwenden, um 1.) eine Lenkung einbauen zu können und 2.) den recht wuchtigen Schlingmann-Aufbau nicht überdimensioniert wirken zu lassen, was ich bei Verwendung des Kibri-Chassis befürchten würde. Grundlage soll aber jedenfalls Kibri-Nr. 18475 (THW-WLF) werden.
Beste Grüße
Alex
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 13.10.2013, 23:28
von Thomas Gribbe
Moin,
Alex Glade hat geschrieben:Allerdings würde ich für meinen Schlingmann-RW 2 lieber ein Herpa-Allrad-FG verwenden, um 1.) eine Lenkung einbauen zu können und 2.) den recht wuchtigen Schlingmann-Aufbau nicht überdimensioniert wirken zu lassen...
Ich würde an deiner Stelle eh das F 90 Fahrgestell mit dem entsprechenden Fahrerhaus verwenden. Die alte Hütte und der Aufbau, wie er dir vorschwebt, passen baujahrmäßig nicht so ganz zusammen. Die Aufbauten hat Schlingmann erst rausgebracht, als es den F90 schon gab.
Ein Beispiel sei mal hier verlinkt (FH Hannover):
http://franken-112.de/nieder/flughafenhannover.html
Gruß, Thomas
Re: Welches Herpa-Fahrgestell für RW 2 auf MAN 12.192?
Verfasst: 18.10.2013, 19:57
von Alex Glawe
Besten Dank auch Dir, Thomas - ich werde wohl auf ein M90-Chassis zurückgreifen! Allerdings bleibt es bei der F9-Hütte, denn dieser Typ macht aus meiner Sicht gerade den Reiz aus, während die 90er-Baureihe für mich ein eher langweiliges "Allerweltsgesicht" hat. Diese nehme ich nur für meine Österreich-Modelle, dann aber mit ÖAF-Grill.
Eine solche FG-/Aufbau-Kombination dürfte es zwar in der Tat nicht "in echt" geben, allerdings hat Schlingmann diese Aufbauten auch bereits 1988/89 auf einigen norddeutschen MB NG verwandt, also noch vor Einführung des MAN M90:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... me_1240_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nburg_5542
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nburg_1142
Viele Grüße
Alex
PS: Kann mir eigentlich jemand verraten, was in den schmalen Geräteräumen ganz vorne (über der Vorderachse) untergebracht wird?