TS 2,5a der Luftwaffe

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Abschließend zu meiner KzS 8 sowie der KS 25 habe ich nun eine Tankspritze TS 2,5a gebaut. Eingesetzt waren die Fahrzeuge im WK II auf den deutschen Fliegerhorsten und Feldflughäfen. Somit dürfte das auf Henschelfahrgestell basierende Fahrzeug Vorläufer der FLF sein. 8)

Grundmodell ist das einigermaßen brauchbare Roco-Modell. Die erhielt am Fahrgestell Achsen sowie einen Antriebsstrang nebst Motoratrappe. Ist zwar so nicht mehr zu sehen, aber so ganz nackig von unten fand ich dann doch eher daneben. Und damit dem Bastler nicht langweilig wird, hat Roco ja auch die Verglasung weggelassen. Der habe ich mich dann auch angenommen. Ansonsten beschränkte sich die Arbeit auf reichlich Details, wie Verfeinerung der Frontpumpe mit Handrädern von Weinert usw., Türgriffen, Scheinwerfer, neuer Gerätekasten hinter der Kabine auf dem Tank, Überfahrbohlen, neue Schläuche an den CO²-Löschern,, Scheibenwischer, Winker im Eigenbau und was sonst noch so an Tüddelkrams notwendig war. Lackiert wie immer in Grau von Modellmaster, Decals (obligatorische Typenbezeichnung) bei Decalprint gedruckt.

Beim Lackieren der Teile hab ich dann schmerzlich festgestellt, dass man tunlichst alle Dinge auf der Werkbank gegen umfallen sichern muss, damit die nicht die Teile des Modells begraben. :evil: Und das auch, wenn derartige Dinge eigentlich gar nicht umfallen können. Das meiste hab ich gerettet, das Kabinendach war aber hin. Hier nochmal der Dank an Jeroen van der Ven, der noch eins hatte und es mir unkompliziert aus den Niederlanden geschickt hat. DANKE!!!

Nun aber Bilder.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Abschließend nochmal ein Bild von allen drei grauen Fahrzeugen.

Bild

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Thomas,

auch deine Tankspritze sieht super aus. Was du mit ein paar Kleinteilen etwas Farbe und Decals alles aus dem einfachen Roco Modell gebaut hast ist erstaunlich. Da passt einfach jedes Detail.

Ich weiß nicht ob es am Lichtverhältnis liegt aber die unterschiedlichen Grautöne lassen das Modell wirklich leben. :D

Jetzt noch eine GDL :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Thomas!
Solche Fahrzeuge und deren Epoche sind ja eigentlich so rein gar nicht meine Welt.
Aber gegen guten Modellbau habe ich gar nichts, und das hier ist wieder so ein Fall: Trotz der offensichtlich auch noch widrigen Umstände beim Bau ein sehr sauberes und gut gelungenes Modell, richtig hübsch (von der zwangsläufigen Farbgebung mal abgesehen :P :mrgreen: ). :D

Was die Fenster angeht, könnte das eines der Modelle sein, dessen Fenster dann in dem Fenster-Zurüstsatz waren? Da hätte ich vielleicht dann was gehabt - aber Du hast das ja auch so hinbekommen, wahrscheinlich sogar deutlich besser als mit den möglichen Fenstereinsätzen von Roco aus dem Set. :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

da hast du die Roco Ts aber toll verfeinert! Klasse Modell geworden!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Thomas,
beeindruckend und absolut ein Vorbildmodell allererster Güte.
Habe auch noch die Roco-TS im Schrank, da der Flughafen Düsseldorf so ein Teil hatte.
Dein Modell ist für mich der Maßstab und meine persönliche Bauvorlage.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Thomas,

auch wenn es "nur grau in grau" ist, sind dir die drei Modelle sehr gut gelungen! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin,

danke für eure Rückmeldungen und die positiven Worte.
Johannes Peter hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es am Lichtverhältnis liegt aber die unterschiedlichen Grautöne lassen das Modell wirklich leben.
Jetzt noch eine GDL.
Die Grundlackierung ist eigentlich aus einem einzelnen Farbton entstanden. Vermutlich meinst du das Verdeck der Kabine. Das war seinerzeit aus Segeltuch o.ä. und ist in der Tat etwas dunkler. Das gehört aber so. Ansonsten wollte ich immer nochmal gerne eine KL 26 bauen aber das ist mir sehr viel Aufwand und ich baue da lieber eine ähnliche DL 24/25, die dann aber rot wird.
Ralf Schulz hat geschrieben:Was die Fenster angeht, könnte das eines der Modelle sein, dessen Fenster dann in dem Fenster-Zurüstsatz waren?
Die Verglasung habe ich aus dem Material einer Faltschachtel erstellt. Eine Verglasung aus Zubehörsets ist mir gar nicht bekannt. Ging aber so sehr gut. Ist ja alles gerade.
Dirk Wiesner hat geschrieben:Dein Modell ist für mich der Maßstab und meine persönliche Bauvorlage.
:shock: Zuviel der Ehre... 8) Aber geht runter wie Öl. Trotzdem, mehr geht immer. Viel Erfolg.

Ansonsten soll´s das jetzt (eigentlich) 8) auch gewesen sein mit grauen Fahrzeugen aus der Zeit.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TS 2,5a der Luftwaffe

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Thomas,

sowohl die TS 2,5a als auch die KzS 8 gefallen mir sehr, sehr gut! Die Modelle sind wieder hervorragend sauber gebaut und mit vielen Details versehen. Perfekt!
Dein Ausflug in die "graue Vorzeit" hat sich also vollkommen gelohnt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“