Seite 1 von 1
Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 19:07
von Dirk Lambertz
Hallo Leute
Für einen Kolegen der BF würde ich gerne dieses Fahrzeug nachbauen.
Florian Kreis Aachen 05/41-02 a.D.
Als Basis würde ich da ein Preiser Modell nehmen. Jetzt aber das wichtigste. Wer kann mir einen guten Tip geben wie ich den Aufbau hinbekomme?? Preiser fällt raus da am Aufbau runde Kotflügel sind. Also mehr oder weniger Eigenbau. Nur weis ich nicht so recht wie und wo ich am besten anfangen soll
Vieleicht hat ja jemand einen Tip für mich
Gruß Dirk

Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 19:20
von Uli Vornhof
Hi!
Falttüren würde ich von Preiser bzw merlau nehmen und auf Metz umändern!
Uli
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 20:32
von Christoph Fink
Genau! Das wäre eine Möglichkeit.
Aber Vorsicht, wenn Du die Preiser Kabine nehmen willst: die Metz Kabine Deines Vorbildes war nicht gepfeilt!
Gruß
Para
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 22:01
von Thomas Gribbe
Moin!
Wenn´s ein vorbildgerechtes METZ-LF 8 werden soll, dann vorsicht bei der Verwendung von Preiser Teilen.
Uli Vornhof hat geschrieben:Falttüren würde ich von Preiser bzw merlau nehmen und auf Metz umändern!
Vorsicht. Die Falttüren von Merlau sind für die Ziegler-Aufbauten für Preiser. Selbst die Griffe der Klappen sind meines Wissens nach anders angeordnet. Und die Ziegler-Aufbauten unterscheiden sich völlig vom Metz-Aufbau. Ziegler hat gerade Seiten, der Aufbau läuft konisch nach oben. Metz-Aufbauten sind gewölbt.
Christoph Fink hat geschrieben:...wenn Du die Preiser Kabine nehmen willst: die Metz Kabine Deines Vorbildes war nicht gepfeilt!
Auch hier passt das so gar nicht. Die METZ-Kabine ist bei dem von dir gezeigten Vorbild in der Tat passend zur Bauform mit dem Falttürenaufbau schmal gehalten. Bei den späteren Bauformen der Lamelletürenaufbauten wurde die Kabine geändert, so dass sie auf die Breite des Aufbaus auslief. Grundsätzlich passt die Ziegler-(Preiser)Kabine überhaupt nicht, da sie passend zu den breiten (Ziegler-)Aufbauten gehalten ist. Wie Christoph ja schon geschrieben hat.
Viel schlimmer ist aber der Rest. Preiser-Kabine ist zu lang, Fenster zu groß, falsche Fensterform. Und auch sie ist etwas konisch in der Seitenform.
Wie gesagt, wenn´s nach Vorbild sein soll, würde ich keine Preiserteile verwenden. Ich habe mal aus einem Preiser NG LF 16 ein Metz TLF 16 gebaut. Steht hier heute noch und mir gefällt´s so gar nicht. Man bekommt aus einem Ziegler-Modell nicht die typische METZ-Charakteristik heraus.
Grüße, Thomas
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 22:18
von Uli Vornhof
Deswegen schrieb ich 'auf Metz umändern !'
Unterhalb der Scharnierleiste absägen und diese Unterteile drehen, und wieder passend ankleben! Die Kotflügel Rundung müsste man dann ausfeilen und eine neue Gravur reinmachen! Wäre m. E. zumindest eine Option!
Das Kabinenproblem überwiegt jedoch etwas mehr!
Grüße uli
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 16.09.2013, 22:26
von Thomas Engel
Hallo ,
ich verwende für meinen Nachbau des Sexauer Fahrzeuges den Bausatz von RMM vom Frankfurter LF 16 und werde den Aufbau kürzen und umändern . Da passt die Kabine schon ganz gut .
Gruß Thomas
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 17.09.2013, 11:43
von Dirk Lambertz
@Thomas: An das Merlau Modell hab ich auch schon gedacht. Nur so wie ich gestern auf der schnelle nachgeschaut habe, wird das Modell nicht mehr hergestellt
@ All: Das der Bau nicht einfach wird war mir klar. Nur das es so kompliziert wird* WÜRG*
Habe eben mal mit meinem Kolegen gesprochen und Ihm die Problematik erklärt. Wir werden wohl den Kompromiss eingehen und dieses Modell nicht zu 100% wie im Original bauen. Es soll eine kleine Aufmerksamkeit sein für jemanden, und wir denken das er sich auch so über das Modell freuen wird.
Aber Danke für Eure Hilfe und Radschläge
Mfg Dirk

Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 17.09.2013, 14:49
von Dirk Ziegler
Nimm doch für den Aufbau den RW-Öl der Flughafenfeuerwehr Frankfurt aus dem Merlau-Programm als Umbaugrundlage.
Und beim Fahrerhaus müsste sich doch was aus einer Preiser Kurzhaubertruppkabine mit Verlängerung durch LF Seitenteile, und deren Umbau, machen lassen.
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 17.09.2013, 15:20
von Christoph Fink
@ Dirk,
In dem Fall, wen Du so kompromissbreit bist, die Preiser Gruppenkabine auf ein TLF Fahrgestell setzen (hat ja den korrekten Radstand) und passend dazu einen Aufbau schustern. Falttüren dann von Merlau.
Gruß
Christoph
Re: Tipps zum Bau eines LF 8-Aufbaus mit Falttüren
Verfasst: 18.09.2013, 16:44
von Dirk Lambertz
@Para: Genau so war meine erste Planung
