Seite 1 von 2

Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 03.09.2013, 20:12
von Dirk Lambertz
Mal ne Frage in die Runde.
Ich baue ja grad an dem Aachener KEF. Dieser hat vorne am Kühlergrill die Signalanlage. Hat das schon jemand versucht?? Meine Versuche scheitern. Nach 10 Versuchen hat ein Loch zu bohren geklappt und beim zweiten und Tschüss Grill :twisted:

Vieleicht hat jemand nen Tip für mich

Bild

Gruß Dirk :cry:

Re: Sprintergrill aufbohren

Verfasst: 03.09.2013, 20:29
von Kai-Uwe Matschke
Mit was hast du den den aufgebohrt? Ich nutze überwiegend einen Messergriff, in dem ich einen Bohrer einspanne. Gibt aber auch Handbohrer.

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 03.09.2013, 20:59
von Dirk Lambertz
Hi Kai-Uwe

Nen Handbohrer habe ich. Hab nen 0,2mm Bohrer zum vorschneiden. Das klappt auch. Nur beim Aufbohren mit 0.5mm drückt mir der Bohrer and der schwächsten Stelle das Material zur Seite oder die Bohrung reist aus.

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 03.09.2013, 21:05
von Dirk Schramm
Hi Dirk,

noch einen Zwischenstopp einlegen, z.B. mit 0,3mm oder 0,35, nicht gleich so hoch rangehen. Ist wie beim Gewindeschneiden in Metall - da hat man auch 3 Gänge, wenn es gut werden soll. Der Vorteil ist, das nicht auf einmal soviel Material weggenommen werden muss!

Gruß
Dirk

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 03.09.2013, 21:19
von Dirk Lambertz
OH MAN :roll:

Da hab ich Tag täglich mit Gewindeschneiden zu tun und komm nicht auf die einfachsten Lösungen :oops: (PEINLICH)

Aber danke für den Tip Namensvetter :wink:

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 04.09.2013, 07:48
von Dennis Sprehe
Interessant. Da bin ich mal gespannt Dirk. Unsere Osnabrücker haben das auch. Aber was nimmst du als Lautsprecher? Was

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 04.09.2013, 08:00
von Jürgen Mischur
Das Problem betrifft mich zwar (noch :wink: ) nicht direkt, macht mich aber neugierig! Werd' auch mal mein Glück probieren... 8)

Allerdings weder mit Handbohrer noch mit Messergriffen :shock: , sondern einfach mit meiner Uralt-Billigmodell-Kleinbohrmaschine! :mrgreen:

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 04.09.2013, 16:38
von Dirk Lambertz
@Jürgen: Dann pass mal auf das es keine heissen Finger gibt :lol:

@Denis: Es gab mal von einem Herpa T2 RTW ein Zubehör beiligend da waren sogenante Boschhörner drann. Einmal zwei zusammen und je 2x einzeln. Ich gucke mal wo ich die Hingelegt habe dann mach ich mal ein Foto von denen.

Gruß Dirk :D

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 04.09.2013, 18:02
von Dominik Heimann
Meinst du die hier?

Bild

Die waren meines Wissens nach auch bei den HLF 2000 auf MB SK 94 dabei. Genauso die einzelnen.

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 04.09.2013, 21:15
von Dirk Lambertz
Hi Dominik

GENAU DIE MEINE ICH. Und Du hast Recht die waren bei dem HLF als Zubehör dabei.

Danke für die Richtigstellung :D

Gruß Dirk :D

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 05.09.2013, 16:45
von Ralf Schulz
Hi Dirk,

bin etwas spät dran.
Das wichtigste hast Du ja schon von unserem "Ami-Dirk" als Tipp bekommen.

Etwas hätte ich aber auch noch: Sollte trotzdem wieder die Gefahr drohen, dass es beim letzten Bohrgang hakt (merkt man noch rechtzeitig, wenn man langsam von Hand bohrt -> Stichwort: Stiftenklöbchen! ;-) ), dann drehe den Bohrer gegen die übliche Bohrrichtung! Wenn der Bohrer selber schön scharf ist, reibst Du so das Bohrloch aus, statt es eigentlich zu "bohren", das ist viel feiner und damit sicherer. Und nicht dabei rein drücken, lass den Bohrer (also das Werkzeug) die Arbeit machen. 8)

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 06.09.2013, 16:29
von Dirk Lambertz
@Ralf: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich weis was Du meinst. Mit dieser Arbeit verdiene ich meine Brötchen :lol: Aber Danke für den Tip

Gruß Dirk :wink:

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 06.09.2013, 18:12
von Jürgen Mischur
...und wo genau war da jetzt das Problem? :mrgreen: :lol: :twisted:

Bild Upps, ich hätte vielleicht vor dem Fotografieren noch den Bohrstaub entfernen sollen! :oops:

Bild

Hier das verwendete Werkzeug in chronologischer Reihenfolge: Eine Reißnadel zum punktgenauen Markieren der Bohrlöcher, ein Kegelfräser zum Schaffen der ersten Öffnung, ein Bohrer in passender Stärke um das Ganze zu vertiefen und ein Kugelfräser um den Durchmesser der Löcher den Herpa-Lautsprechern anzupassen.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass man den Grill bei allen Arbeitsschritten im Sprinter-Modell stecken lassen sollte. Und nimmt ihn zum Schluß doch heraus - nämlich um die Bohrungen zu entgraten! Dann die "Zwillingslautsprecher" von ihrem Träger befreien und noch etwas Flüssigkleber - fertig! :wink:

Noch Fragen? :D

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 06.09.2013, 18:32
von Ralf Schulz
@ Dirk:
Nun, ich wusste nicht, dass das im "normalen Berufsleben" scheinbar auch mal üblich ist, den Bohrer gegen die eigentliche Richtung laufen zu lassen, um Löcher aufzubohren anstatt so den Bohrer nur aus dem Bohrloch heraus zu holen. :roll:

Aber wie Jürgen eben selbst schon fragte: Wenn Du das alles eh schon kennst, wo liegt/lag dann das Problem bei den Löchern im Grill? :twisted:

@ Jürgen:
Hübsch gemacht! 8)
Der Bohrstaub stört hier gar nicht, so sieht man, dass auch wirklich was gewerkelt wurde. :wink:

Aber ganz nebenbei zeigt dieses Bild auch etwas, das ich schlicht vergessen hatte zu erwähnen: Bei irgendwo eingesteckten Teilen (wie eben hier ein Kühlergrill), bei denen um die Bohrlöcher dann nur noch wenig Material übrig bleibt, das auch bei größter Vorsicht mal brechen kann, ist es durchaus sinnvoll, das Teil an seinem Platz stecken zu lassen (hier eben in der Front). Das stützt die dünnen Ränder um die Bohrlöcher und schützt sie davor, beim Bohren/Fräsen nach außen weg gedrückt zu werden!

An sowas denkt man auch nicht immer sofort... ;-)

(Ich bräuchte auch noch mal baldigst so einen Kegelfräser neu, meiner ist schon sowas von alt und stumpf wie ein Buttermesser - dafür benutze ich andere Bohrer, Fräser und "Reißnadeln" aus eigener Produktion, oft speziell für ganz bestimmte Aufgaben hergestellt --- aber das wäre ein eigenes Thema, mal sehen, wenn ich mal Zeit für habe... ^^ )

Re: Sprinter-Grill aufbohren

Verfasst: 12.09.2013, 18:06
von Dirk Lambertz
@Jürgen:
Fast sauber gearbeitet. Beim nächsten mal bitte die Anlage im rechten Winkel zur Stoßstange und nicht schräg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Abder vielen Dank für den Tip bist der zweit beste :lol:
Ralf Schulz hat geschrieben:bei denen um die Bohrlöcher dann nur noch wenig Material übrig bleibt, das auch bei größter Vorsicht mal brechen kann
Die Idee ist gut nur wenn Du den Kühlergrill nöchma raus nehmen mußt besteht die Gefahr wieder :?

Ich werde das mal probieren. Was Jürgen schaft schaf ich auch :lol: