Seite 1 von 1
Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 08.08.2013, 18:27
von Jürgen Ebert
Hallo Zusammen
Heute wollte ich mal wieder 2Modelle der Feuerwehr Frankfurt vorstellen die ich schon vor einiger zeit gebaut habe.
Als erstes das Fahrzeug des ART-Teams der Feuerwehr Frankfurt im Original handelt es sich um den ehemaligen Baby NAW der für die belange des Teams umgebaut wurde.
Das Grundmodell stammt von herpa und wurde dem Vorbild entsprechend Farblich gestaltet und beschriftet.
Beim zweiten Modell handelt es sich um den Gerätewagen der Höhenrettungsgruppe.
Das Grundmodell stammt von Herpa ,der Aufbau stammt von MFÖ.
Das Modell wurde dem Vorbild entsprechend Lackiert und nach dem Beschriften noch mit Zubehörteilen versehen.
Ich hoffe sie gefallen

Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 08.08.2013, 19:23
von Andreas Ostermann
Hallo,
intressante Modelle - Top Gebaut...
GW-ART.... Was es nicht alles gibt, dachte zuerst an eine Einheit für Atemschutznotfälle, aber weit gefehlt wie ich dann bei meiner Recherche feststellen durfte

:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/259521
Was es nicht alles gibt...
Gruß
Andreas
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 08.08.2013, 19:43
von Jürgen Mischur
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 08.08.2013, 20:20
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
zwei nette Frankfurter präsentierst du uns hier. Gerade noch in Natura gesehen

, kann ich sie nun in 1:87 bewundern!
Mit der ART-Beschriftung konnte ich bisher auch nichts anfangen. Was es nicht alles gibt - und ob es das alles geben muss...?
Gruß, Jens
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 08.08.2013, 21:08
von Thomas Gribbe
Moinsen!
Na da muss ich mich glatt mal zu Wort melden. Sehr interessant. Das sich Rettungsdienste auf Amoklagen vorbereiten und Einsatzkonzepte in Zusammenarbeit mit der Polizei erstellen, ist zum Glück nicht so ganz neu. Zumindest wird hier in der Region für Amok- oder Demolagen zusammen gearbeitet. Was ich aber bemerkenswert finde ist, das Organisationen ein gesondertes Fahrzeug mit spezieller Ausrüstung vorhalten.
Was ich aber noch besser finde, ist die Tatsache, dass du diesen optisch heruntergekommenen Zustand des Sprinters wiedergegeben hast. Allein das wäre für mich Grund genug, das Modell gar nicht erst zu bauen.
Gruß, Thomas
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 09.08.2013, 06:27
von Roman Gürtler
Hallo Jürgen,
danke für deine Modellvorstellung. Sehr interessant. Leider sind die Bilder etwas unscharf.
Ich denke, die Modelle würden optisch noch mehr hermachen, wenn du Ihnen Fenstergummis, Kennzeichen und Antennen spendierst.
Weiter so!
Grüße
Roman
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 09.08.2013, 14:42
von Jürgen Ebert
Hallo Roman
Danke für dein Lob ja vielleicht werde ich nochmal neue Bilder machen.
Alles das was Du Aufzählst mache ich grundsätzlich nicht bei meinen Modellen da kann jetzt jeder drüber denken was er will aber es ist so.
Kennzeichen und Antennen hab ich vor Ca .30 Jahren als ich anfing mit Modellbau gemacht aber hab es mir sehr schnell wieder Abgewöhnt.
Meine Modelle gefallen mir so wie ich sie Baue ,denn ich bin kein Nietenzähler.
Es sollte jeder seine Modelle so Bauen wie er es möchte ,wobei ich mir auch top gebaute Modelle gerne Anschaue und mir Anregungen hohle keine frage aber ich baue so wie es mir gefällt und bin natürlich für Kritik offen ,das ist auch jetzt nicht böse gemeint sondern nur meine Einstellung zu der Sache.
Gruß Jürgen
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 09.08.2013, 15:21
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
deine zwei Frankfurter sind sehr schön geworden. Dein GW-HÖRG ist sehr Orginal nachgebaut, ich hatte das Glück diesen letzten Monat bei der übergabe des neuen Übungszentrum an der Wache 1 live sehen zu können.
Aber Jürgen, was ist das für ein weißer Fleck an der forderen Stoßstange
Aber auch dein GW-ART ist dir sehr gut gelungen.
Freue mich auf andere Modelle von dir.
Gruß Johannes
Re: Feuerwehr Frankfurt: GW-HÖRG und GW-ART
Verfasst: 09.08.2013, 19:12
von Jürgen Ebert
hallo Johannes
Danke schön erst mal ,ja den weißen Fleck kann ich mir auch nicht erklären.
Ich komm aber eben auch nicht an das Modell den es steht bei meinem Sohn in der Vitrine und der ist im Urlaub.
Denn ich habe die zwei für ihn gebaut er sammelt die neueren Frankfurter und ich hab nur die Älteren Frankfurter Fahrzeuge.
Gruß Jürgen