Seite 1 von 1
Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 04.08.2013, 19:26
von Andreas Knopf 2
Nja. Nix bei, zumindest für mich
http://www.modellinternational.de/index ... ath/3_1473
Hätte eigentlich auf ein MAN TGM oder gar ein MB Antos HLF mit Z-Cab gehofft, aber dann halt nächstes Jahr.
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 04.08.2013, 19:40
von Jürgen Mischur
Und wieder 'nen Haufen Geld gespart!

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 04.08.2013, 20:14
von Ulrich Niehoff
Das sind doch die besten Herpa-Neuheiten seit langem! Es ist kein einziges völlig vermurkstes Wechselladerfahrzeug dabei
Gruß Ulrich
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 05.08.2013, 11:52
von Alexander Back
Dafür hat Herpa andere Modelle gefunden die so in echt nicht rumfahren.
Das neue Bayern NEF ist echt schick, aber nur weil Herpa ENDLICH die RTK7 produziert, muss man sie doch nicht auf jedes neue Modell drauf bauen.
Und im Innenraum eines NEF findet man bestimmt auch keinen hellen Ledersitze.
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 05.08.2013, 12:52
von Jürgen Mischur
Immerhin, so ganz ohne frohe Botschaft will uns Herpa wohl doch nicht im Regen
(was denn für 'n Regen?
) stehen lassen!
Gerade erst entdeckt:
Zubehör Feuerlöscher für Tankfahrgestell (20 Stück), Art.-Nr. 053402, € 7,65
http://www.modellinternational.de/popup ... /pID/26642
Ist ja 'n bisschen ungeschickt formuliert/fotografiert und wurde daher schlicht übersehen...

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 05.08.2013, 15:29
von Jürgen Mischur
Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 05.08.2013, 20:18
von Uli Vornhof
Die Tankaufbauten der minitanks sehen ja hoffnungsvoll aus! Gut , sind grau, aber das ließe sich ja ändern!
@Herpa-Mitleser: beide bitte in rot! ebenso den Funkkoffer!
Ansonsten is für mich leider nichts dabei...
Uli
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 05.08.2013, 22:08
von Ralf Schulz
Aber wo die RTK7 schon erwähnt wurde: Wann bringt die Herpa denn endlich als Zurüstsatz raus? Wenn sie bereits durch eine "RTK8" (oder so) ersetzt wurde?

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 06.08.2013, 15:45
von Peter Schäfer
Das Modell aus ransbach baumbach ist ein muss für meine Sammlung da ich ja Westerwälder bin und das orginal kenne und es passt gut zum man mzf(Dekon p) Von Rietze.
Ich hoffe das die anderen Fahrzeuge aus raba werden auchn noch rasgebracht wie der Opel Omega kdow und das man tlf 24/50 So wie auch das wlf auf man mit kran ,für die dlk hat herpa den falschen leier park und Aufbau im Programm da müsste der Aufbau der roco leiter für umgearbeitet werden. da es den opel movano ja nicht im Modell gibt fallen mtw/elw und vrw ja schon wider ins unmögliche.
gruss p.sch
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 06.08.2013, 17:53
von Eckhard Johnen
Obwohl ich zu den Neuheiten sagen muss, kommen die alten Schinken wieder neu und mit doppelten DM Preis von Früher

Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013 - IFA L 60 Tanker
Verfasst: 11.08.2013, 14:59
von Karl-Ludwig Ostermann
"IFA L - 60 Tank LKW Feuerwehr" "In der DDR war der IFA L - 60 weit verbreitet, so auch bei den Feuerwehren als Tankfahrzeug für Löschwassertransporte. Das Modell wird ohne Ortsbezug und Beschriftung produziert" (Herpa Katalog mit Neuheiten 11 - 12 2013, S. 6)
Das Modell wird nicht zufällig "ohne Ortsbezug und Beschriftung" produziert, denn es gab und gibt kein Vorbild!
Zu "In der DDR war der IFA L 60 weit verbreitet". Leider dummes Zeug. Die Produktion lief erst nach 1986 an, immer parallel zum leichteren W 50. Insgesamt wurden nur ca 20 000 Einheiten gefertigt, von denen viele in den Export und zum Militär gingen. Der W 50 wurde hingegen ca 570 000 mal gebaut.
Es gab zu DDR Zeiten weder Feuerwehrfahrzuge noch umgenutzte Tankfahrzeuge auf dem L 60. "Im Handbuch Maschinisten aus der Reihe >Fachwissen< .... waren neben den bekannten Feuerwehrfahrzeugen ... darin auch zwei L 60 Fahrzeuge aufgführt. Ein L 60 LA Werkstattkoffer und ein L 60 LA Wassertankwagen. Einen Einsatz beider Fahrzeuge, wie überhaupt von L 60 Fahrzeugen, hat es bis zum Ende der DDR nicht gegeben." (Frank Hartmut Jäger, IFA Frontlenker aus Ludwigsfelde, Berlin 2001, S 121). Nach der Wende gab es ca 12 L 60 als "Konversionsfahrzeuge", darunter drei Hilfs - TLF. Eines mit Tankblase unter Plane (FTZ Anhalt - Zerbst), eines mit Rundtank und eckiger Kastenverblechung ex Wasserwagen NVA, (FTZ Bernburg) und eines mit Rundtank auf Pritsche (Frankfurt / Oder) (Jäger, S. 121 ff). Sie hatten mit dem Aussehen des von Herpa genutzten NVA - Treibstofftankswagens nichts zu tun. Soviel zu " ..weit verbreitet ... so auch bei den Feuerwehren .." !
Weitere Quellen: Wikipedia
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 11.08.2013, 15:21
von Thorsten Waldmann
Jaaa - in der Sache hast Du ja Recht, Karl-Ludwig! Nur lassen doch praktisch alle Texte zumindest der großen Hersteller (gerade Wiking ist bei Feuerwehrfahrzeugen auch für fast jede "hinterfragbare" Aussage gut) erkennen, daß die Verfasser (-innen?) von Feuerwehrfahrzeugen nicht so viel Ahnung haben wie wir. Ich buche sowas automatisch als Werbeaussage ab, der ich sowieso prinzipiell keinerlei Wahrheitsgehalt beimesse. Und ein erfundenes, aber immerhin doch gut denkbares Modell in wirklich neutraler Ausführung ist mir lieber, als wenn man da aus Marketinggründen "Berliner Feuerwehr" oder was auch immer draufgedruckt hätte.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 11.08.2013, 17:10
von Karl-Ludwig Ostermann
Thorsten Waldmann hat geschrieben:Jaaa - in der Sache hast Du ja Recht... Und ein erfundenes, aber immerhin doch gut denkbares Modell in wirklich neutraler Ausführung ist mir lieber, als wenn man da aus Marketinggründen "Berliner Feuerwehr" oder was auch immer draufgedruckt hätte.
So hab ich es noch nicht gesehen ... Aber ein Marketing, das Kompetenz ausstrahlt, stützt den Abverkauf in schweren Zeiten. Herpas Ruf hat bei den engagierten Modellbauern und Sammlern teilweise stark gelitten.
Re: Herpa-Neuheiten November/Dezember 2013
Verfasst: 11.08.2013, 17:37
von Jürgen Mischur
Die Texte in solchen Publikationen lese ich ohnehin so gut wie nie! Fachinformationen muss man sich eh woanders holen! Einfach nur die Bilder gucken - und nie fragen....
Außerdem: Wenn das Modell als solches was taugt (s.h. mir gefällt, in mein Konzept passt oder sich zum Umbau eignet), dann ist es mir völlig schnuppe was irgendwann mal in einem Herstellerprospekt darüber stand! Das ist doch nur bedrucktes Papier - und wichtig ist, was hinten bei raus kommt!
Gruß, Jürgen