Seite 1 von 2

Gräfenburg: WLF 26, MB Antos 2539/Palfinger

Verfasst: 22.07.2013, 10:19
von Björn Gräf
Einen sonnigen Montagsgruß in die Runde,

neben dem ÖWSF sind in Gräfenburg in letzter Zeit noch einige andere Fahrzeuge und Geräte in Dienst gestellt worden. Eines (oder eher gesagt zwei) werde ich euch im Folgenden kurz vorstellen.

Gräfenburg, bekannt für sein WLF-Konzept, konnte zwei weitere, annähernd baugleiche, WLF26 auf MB Antos 2539 mit Nachlaufachse und Aufbau von Palfinger in Dienst stellen.

Bild Bild Bild Bild

Zu den Modellen:
Beide Fahrzeuge sind, bis auf Kleinigkeiten, baugleich. Bei dem rechten Fahrzeug ist der integrierte Grill verbaut, daher die farbliche Abweichung zum linken Modell. Bei dem linken Fahrzeug ist die Kabine mit Tamiya TS 8 lackiert, die des rechten Fahrzeuges ist in "Herpa-Baufahrzeug-Rot" belassen. Bei beiden sind die FH-Unterteile und Stoßstangen in Weiss matt von Tamiya lackiert. Die hinteren Kotflügel sind in Grau matt lackiert um dem Kunststoffcharakter der Originalkotfkügel näher zu kommen.
Die Chassis sind im Heckbereich gekürzte 7,45m-Chassis des neuen Actros von Herpa. Die Staukästen und Hydrauliktanks kommen von DS.
Als Sondersignalanlagen habe ich die Hänsch-Balken vom MBSK verwendet. Dort ist übrigens jeweils ein schöner Decalbogen pro Balken dabei.
Als Bereifung habe ich Achsen von Rietze gewählt. Die Felgen sind schön filigran und durchbrochen ausgeführt.

Einige Kleinteile aus der Bastelkiste vervollständigen beide Modelle.

Viel Spaß beim Ansehen und ich hoffe, die beiden gefallen Euch.

:wink:

Re: Gräfenburg: WLF26 auf MB Antos

Verfasst: 22.07.2013, 10:27
von Christian Wernig
Hallo Björn!

Wirklich zwei wunderschöne WLF, da wird man ja direkt neidisch! :) Mir persönlich gefällt der "lackierte" besser, aber der zweite ist natürlich auch sehr schön. Ganz besonders haben es mir die Felgen angetan, hast du die selber aufgebohrt oder einfach die bestehenden Rietze-Felgen lackiert? Jedenfalls, wie gewohnt, exzellente Arbeit!

LG, Christian

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 22.07.2013, 16:38
von Jochen Bucher
Hallo Björn,

beide Modelle sind super detailiert und perfekt umgesetzt - einfach unglaublich!
Auch die Lackierung der einzelnen Baugruppen finde ich genial!
Wie hast die den gelben Hakenarm lackiert?

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 23.07.2013, 06:40
von Björn Gräf
Guten Morgen,

danke euch beiden für die netten Worte. :D
Christian hat geschrieben:Ganz besonders haben es mir die Felgen angetan, hast du die selber aufgebohrt oder einfach die bestehenden Rietze-Felgen lackiert?
Die Rietze-Felgen sind ab Werk durchbrochen dargestellt. Es gibt den Satz in schwarz und in silber.
Jochen hat geschrieben: Wie hast du den gelben Hakenarm lackiert?
Maskiert, grundiert und anschließend mit "Dosen"-gelb von Tamiya drüber. :wink:

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 23.07.2013, 19:04
von Ralf Schulz
Mit WLF habe ich es zwar nicht so, aber die beiden gefallen auch mir (wobei ich durchaus beide Fronten sehr ansprechend finde, ich wüsste jetzt nicht, wem ich den Vorzug geben sollte ;-) ).
Sehr schön gebaut, da macht das Anschauen der Bilder richtig Spaß.

Lediglich über den Sinn der Gelblichter in der Balkenrückseite bin ich mir nicht ganz sicher, ob man die auch wirklich gut genug sehen kann, insbesondere wenn der einen AB geladen hat?
Aber geschenkt... ;-)

Jedenfalls Gratulation zu den beiden Modellen! :D

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 23.07.2013, 20:10
von Andreas Ostermann
Hallo,

einfach ein Traum... :mrgreen:

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 26.07.2013, 12:46
von Björn Gräf
Hallo,
Ralf Schulz hat geschrieben:Lediglich über den Sinn der Gelblichter in der Balkenrückseite bin ich mir nicht ganz sicher, ob man die auch wirklich gut genug sehen kann, insbesondere wenn der einen AB geladen hat?
Natürlich macht diese Art der Heckabsicherung nur Sinn bei abgesatteltem Abrollbehälter. Ob es sowas in der Realität gibt, keine Ahnung. Mir gefielen die beigefügten Decals der MBSK Balken aber so gut, dass ich die da glatt für verwenden musste. 8)

Danke Euch für die Kommentare! :D

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 26.07.2013, 12:51
von Eckhard Johnen
2 sehr schön und Präzise gebaute Modelle. :D

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 26.07.2013, 19:36
von Alex Dürr
Also beim Forum Wettbewerb ganz weit vorne !!!
Super.
Gruss
Alex

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 26.07.2013, 21:24
von Ralf Schulz
Björn Gräf hat geschrieben:Mir gefielen die beigefügten Decals der MBSK Balken aber so gut, dass ich die da glatt für verwenden musste.
Dachte ich mir schon, hätte ich vermutlich auch gemacht... :lol:

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 31.07.2013, 12:35
von Jens Klose
Hallo Björn,

die beiden neuen WLF sind dir sehr gut gelungen.
Beide haben ihren Reiz - egal ob schwarzer oder roter Grill.

Gruß, Jens

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 01.08.2013, 09:53
von Björn Gräf
Danke Euch für die netten Worte! :D
@Jens. Eben weil ich mich nicht recht entscheiden konnte, gab's halt zwei WLF. :lol:

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 01.08.2013, 10:04
von Jens Klose
Björn Gräf hat geschrieben:Eben weil ich mich nicht recht entscheiden konnte, gab's halt zwei WLF.
Genau so muss das sein!!! :wink:

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 19.08.2013, 09:39
von Björn Gräf
Genau so muss das sein!!!
Absolut! :D

Re: Gräfenburg: WLF 26 auf MB Antos

Verfasst: 19.08.2013, 16:32
von Ralf Ecken
Doppelt hält besser :)