Seite 1 von 2
Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 18:57
von Alexander Deutsch
Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 19:01
von Alexander Deutsch
Als nächster AB kommt der AB Ölseparator zur Vorstellung, zugeordnet der Sondereinheit (SE)-Ölwehr, mit Standort Feuer- und Rettungswache 3 - Ost, bei dem Modell handelt es sich um einen Bausatz der Firma Müller-Siegen, der entsprechend zusammengebaut und dann in Silber, RAL 3000 und RAL 3024 lackiert sowie mit Decals versehen worden ist. Hier die Bilder des AB Ölseparator:

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 19:03
von Alexander Deutsch
Als nächsten AB stelle ich euch hier den AB-Pulver/CO2 vor, der ebenfalls auf der Feuer- und Rettungswache 3 - Ost seine Heimat hat. Es handelt sich um einen Merlau-Bausatz, der lackiert und zusammengebaut wurde. Hier die Bilder:

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 19:06
von Alexander Deutsch
Hier sind drei AB zu sehen, die auf der "Containerwache", der Wache 3 stationiert sind. Es handelt sich um den AB-Gefährliche Stoffe und Güter (GSG), den AB-Atemschutz und den AB-Dekontamination. Es handelt sich um Merlau-Bausätze, die in RAL 3024 lackiert, zusammengebaut und mit Decals von Müller-Siegen versehen worden sind. Hier die ABs:

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 21:05
von Alexander Deutsch
Das WLF 3-1, ein gesupertes und lackiertes Herpa-Modell des MAN TGS, mit dem AB-GSG, einem Merlau-Umbau.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 21:07
von Alexander Deutsch
Das WLF 3-2, ebenfalls ein gesuperter und lackierter MAN TGS von Herpa, mit dem AB-Atemschutz, der aus dem AB-Betreuung/Soziales Reutlingen von Merlau entstanden ist.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 21:09
von Alexander Deutsch
Nochmal das WLF 3-2, diesmal mit dem AB-SoLM, der genauso wie der AB-GSG aus einem Merlau-Bausatz entstanden ist.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 21:10
von Alexander Deutsch
Das WLF 3-3, ebenfalls ein MAN TGS von Herpa, der gesupert und umlackiert wurde, mit dem AB-Schiene, einem umlackierten und beschrifteten Herpa-Standard-AB.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 08.07.2013, 21:12
von Alexander Deutsch
Das WLF 3-4, MAN TGS von Herpa, mit dem AB-KatS/Großschaden, einem älteren Herpa-Standard-AB, der umlackiert und entsprechend seiner Beladung beschriftet wurde.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 15:54
von Alexander Deutsch
Hallo zusammen, ich möchte euch hier das nagelneu in Dienst gestellte WLF 1-2 mit dem neu gestalteten AB-Rettungsmaterial zeigen. Das WLF entstand aus dem MAN TGS WLF von Herpa aus der "neutralen" Serie mit dem gelben Streifen, dieser wurde abgeluxt, die Kabine mit Sprühdosen-Weiß grundiert, und nach dem Trocknen mit RAL 3024-Sprühdosenlack lackiert. Zusätzlich bekam es statt der einzelnen Blaulichtpötte einen LED-Balken von Rietze sowie eine Antenne aus dem Programm von Feuerwehrversand Friesenheim spendiert. Der AB-Rettungsmaterial ist der uralt bekannte und mit dem TGS erhältliche Herpa-AB, der ebenfalls abgeluxt wurde, neu lackiert wurde und mit Decals von TL versehen wurde.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 15:56
von Alexander Deutsch
Hier dann das ebenfalls neue WLF 1-3 mit dem neuen AB Pulver 2000 der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Feuer- und Rettungswache 1. Für das WLF gilt das beim WLF 1-2 geschriebene. Der AB Pulver 2000 entstand aus dem Merlau-Bausatz des AB-Pulver BF Hamburg, der in RAL 3000 lackiert wurde.

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 17:48
von Alfons Popp
Beeindruckende AB-Flotte!
Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 20:25
von Marc Dörrich
Was soll das bei dem Frankfurter AB Hygiene eigentlich in der Mitte darstellen?

Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 21:48
von Alexander Deutsch
Vielen Dank, Alfons, ich kann dir versprechen, daß es noch weitere interessante AB aus Alexandersberg und Hollenstadt geben wird.
Marc, der mittige Bereich bei dem Gierakowski-Modell ist der Teil der Ladebordwand des AB-Hygiene.
Re: Alexandersberg: WLF und Abrollbehälter
Verfasst: 24.07.2013, 22:11
von Alexander Deutsch