Seite 1 von 1

GW-Fernmeldebau

Verfasst: 03.07.2013, 20:35
von Jochen Bucher
Zum Ausbau und zur Instandhaltung der städtischen Fermeldeleitungen, besonders der Leitungen für die Feuerwehr wurde ein GW angeschafft. Aufgebaut auf einem MB 509 erfolgte der Einbau eines Hubsteigers durch die Fa. Ruthmann.

Bild Bild Bild Bild Bild

Basis ist der Kastenwagen von Preiser, der mit einem verkürztem Mast von Herpa ausgerüstet wurde. Die vier Stützen stammen vom Preiser Ladekran.

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 03.07.2013, 21:04
von Alfons Popp
Gute Idee! Solche Fahrzeuge gibt es häufig bei Stromversorgern, warum nicht bei der Feuerwehr? Immerhin ein sichererer Arbeitsplatz als eine ausgediente DL. Und wie bei dir üblich sauber gebaut! :D
Nicht einmal die Abstützung hast du vergessen - vorbildlich! :wink:

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 03.07.2013, 21:56
von Uli Vornhof
Sehr schöne Idee, und gut umgesetzt!

Man könnt jetzt noch zur Absicherung im fließenden Verkehr ein Gelblicht hinten installieren. :?:

Grüße Uli

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 03.07.2013, 22:54
von Volker Bucher
Hey Gungsi,

der GW-Fernmeldebau hat was..! Schönes Modell! :D
So ein Geschoss, in orange, fuhr doch früher (als wir noch klein waren..) auch in Rehau rum, oder? :roll: :?:

Volker

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 04.07.2013, 07:43
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

ein sehr schönes Modell was du da gebaut hast. Ich kenne diese Fahrzeuge auch nur von den Stadtwerken oder der Bahn, aber in der Feuerwehr Version sieht der auch nicht schlecht aus. Die Kombination der Teile passt wunderbar zusammen.

Kannst du vielleicht noch kurz was zum Mast sagen, wie hast du den drehbar in das Modell bekommen und vielleicht ein Foto von innen :?:

Gruß Johannes

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 04.07.2013, 07:45
von Jochen Bucher
Danke für die netten Kommentare!

Ja, ein Gelblicht war auch schon dran, bis zum Fototermin, habs leider jetzt erst gemerkt. Werd mal den Gerätewart fragen...

Das Vorbild fuhr tatsächlich bei den Stadtwerken Rehau in ähnlicher Ausführung

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 04.07.2013, 07:49
von Jürgen Mischur
Alfons hat geschrieben:Solche Fahrzeuge gibt es häufig bei Stromversorgern, warum nicht bei der Feuerwehr?
Genau! :idea: Genau wie z.B. bei der Feuerwehr Frankfurt a.M.! (Foto auf Wunsch per PN! :wink: )

Sehr schön gemacht, Jochen! :D Und sogar voll funktionsfähig! Das wäre doch der legitime Vorgänger für meinen "Kabelaffen"!
Ich glaub', ich muss mir mal 'ne externe Festplatte zulegen für die vielen Ideen... :mrgreen:

Gruß, Jürgen

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 04.07.2013, 23:27
von Florian Lehmann
Hallo Jochen !
Ein sehr schönes Fahrzeug und dann noch so funktionell. Meinen Respekt !

Als kleine Verbesserung würde dem Fahrzeug noch eine Halterung für den "Rüssel" an der Heckstoßstange gut stehen. Dann würde der Gelenkarm nicht so schief hängen und der Maschinist läuft nicht Gefahr die Hecktür mit dem Mast einzudrücken.

Gruß Florian

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 05.07.2013, 16:43
von Jochen Bucher
Hallo,

funktionell muss schon sein, sonst ist ja der Bau langweilig.

@Florian: das mit dm "Rüssel", also Halter für den Mast ist nicht so einfach, da er im unteren rittel der Türen wäre und dnn kann man diese nicht mehr öffnen. Vieleicht fällt mir noch ne Lösung ein

Re: GW-Fernmeldebau

Verfasst: 01.08.2013, 08:17
von Jens Klose
Hallo Jochen,

ein sehr interessantes und nicht weit verbreitetes Fahrzeug (schon gar nicht bei der Feuerwehr) sehr schön umgesetzt.

Gruß, Jens