Seite 1 von 1

GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 17:50
von Oliver Borsdorff
Hallo liebe Forumsgemeinde,

auch ich habe mich in letzter Zeit sehr wenig im Forum blicken lassen. Gelesen hab ich schon...ich war ein wenig forumsmüde...

Ich will versuchen mich zu bessern... :D :D

So nun zum Modell bzw. Vorbild.
Es handelt sich um ein Ölspurbeseitigungsfahrzeug oder intern auch GW-ÖL genannt. Es besitzt sowohl eine Saug-Kehrmaschine, wie auch einen thermischen Flächenreiniger. Vorbild ist das Dresdener Fahrzeug.

Bild Bild Bild Bild Bild

Beim Modell handelt es sich um eine aufgearbeitete Kehrmaschine von Herpa, welche mit diversen Zubehörteilen verfeinert wurde.
Die Antenne hat sich bei einigen Bildern weggeklappt... :(

So das soll es erstmal sein...Mehr wird folgen, versprochen.

Viele Grüße Oliver

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 19:25
von Dirk Lambertz
Hi Hi :mrgreen:

Nach Jürgens poasting kommen ja einige aus der Versenkung :mrgreen:

...und siehe da ER KANNS NOCH.

Deine Kehrmaschine sieht Top aus. Klasse Ausführung. Bin mal gespannt was sonst noch so kommt von Dir

Gruß Dirk :D

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 19:29
von Christopher Töteberg
Hi Oliver,

sieht schick aus dein ÖWSF. Schön wieder von dir was zu sehen ;)
Die Bodensprühdüsen waren einmal eine Leiter ?

Gruß Christopher

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 19:47
von Jürgen Mischur
'n Abend, Oliver! Hast nix verlernt... :mrgreen:

Könntest Du noch ein paar Worte zu den verwendeten Bauteilen verlieren? Z.B. dem Geräteraum zwischen Fh. und Aufbau oder aus was dieses Mörderteil am Heck besteht! :D

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 19:57
von Oliver Borsdorff
Guten Abend,

klar mach ich.

Der Tensid-Sprühbalken war mal eine Leiter. Halbiert,gekürzt..Fertig.

Der Wassertank zwischen Aufbau und Kabine ist ein Generator aus dem Sortiment von Arsenal M.

Die Hydraulik am Heck (funktionstüchtig) ist von einem Herpa Wrecker, der Waschbalken ist von einem landwirtschaftlichem Gerät von Wiking (umgebaut).

Viele Grüße

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 20:39
von Jürgen Mischur
Danke, Oliver! Wird nachgemacht! :D
Falls Du noch Vorbildinfos brauchst: :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 79&t=13447 :lol:

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 25.06.2013, 20:47
von Alfons Popp
Oliver Borsdorff hat geschrieben: Der Tensid-Sprühbalken war mal eine Leiter. Halbiert,gekürzt..Fertig.
Gute Idee! Wird geklaut... :wink: :D

Re: GW-ÖL (ÖWSF)

Verfasst: 26.06.2013, 09:06
von Jens Klose
Hallo Oliver, :D
Oliver Borsdorff hat geschrieben:auch ich habe mich in letzter Zeit sehr wenig im Forum blicken lassen.
...leider auch bei den Stammtischen... :(
Oliver Borsdorff hat geschrieben:ich war ein wenig forumsmüde...
Ich will versuchen mich zu bessern...
Wir nehmen dich beim Wort!!! :wink:

...nun aber mal im ernst: Ein Vorbild, das auch mich schon lange reizt. Deine Umsetzung ist einfach super!!! Auch die kleinen Details begeistern.
Hast du eine Artikelnummer von dem Arsenal M Generator parat? Ist das FG der Serie entnommen, oder verlängert bzw. verkürzt?

Freue mich auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt!

Gruß, Jens