Seite 1 von 1
Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 10:28
von Dirk Wiesner
Hallo Freunde,
im Zuge meiner Restauration eines Unimog TroLF 750 ergab sich erneut die sehr wirkungsvolle Möglichkeit, modellbauerische Kenntnisse einfliessen zu lassen.
Ein Druckinstrument wies bedauerlicherweise starke Korrosionsschäden am Ziffernblatt auf:
Da ich das Instrument nun komplett auseinandergebaut hatte, war die Entrostung und Neulackierung des Ziffernblattes kein Problem.
Für die eigentliche Ziffernblattbeschriftung kam der Lösungsvorschlag von meiner geschätzen Ehefrau mit dem Hinweis:
"Warum lässt Du Dir kein Decal anfertigen?"
EIne kurzer Austausch mit dem Decal-Master Markus Sterken brachte die Sache auf den Weg. Anders als zunächst gedacht, musste er jedoch alle Details neu zeichnen und es nahm etwas mehr Zeit in Anspruch als gehofft, das Ergebnis kann sich aber dafür sehen lassen:



Heute wird das überholte Instrument in das Armaturenbrett des Unimog eingebaut.
Viele Grüße
DW
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 12:26
von Jürgen Mischur
Sieht ja aus wie neu!
Aber wenn ich das richtig deute, dann ist doch auf dem Original-Zifferblatt von 12 bis 16 kp/cm² ein
roter (?) Bereich!

Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 12:31
von Dirk Wiesner
Hallo Jürgen,
völlig korrekt. Unter der Überschrift "künstlerische Freiheit" ist der Bereich entfallen...
Im Armaturenbereich ist keine Druckleitung mehr verlegt, allerdings wollte ich das große, unschöne Loch nicht mit
einer Gummikappe abdecken, sondern lieber das Instrument verwenden.
Viele Grüße
Dirk
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 12:36
von Jürgen Mischur
Alles klar!
Unter der Überschrift "künstlerische Freiheit" ist...
...dem "Modellbauer" schließlich (fast) alles erlaubt!
Gruß, Jürgen
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 14:19
von Johannes Peter
Hallo Dirk,
also das Druckintrument sieht nun wirklich sehr schön aus, wie als es neu war. Man denk gar nicht, das es ein Decal ist.
Stellst du uns eigendlich dann auch mal den ganzen Unimog vor ?
Gruß Johannes
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 14:43
von Henning Wessel
Dirk Wiesner hat geschrieben:Für die eigentliche Ziffernblattbeschriftung kam der Lösungsvorschlag von meiner geschätzen Ehefrau mit dem Hinweis:
"Warum lässt Du Dir kein Decal anfertigen?"
Wie heißt es so schön: "Ideen muss man haben". War offensichtlich eine gute Idee, sieht tatsächlich aus wie frisch aus dem Werk.
Gruß,
Henning
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 24.06.2013, 20:40
von Martin Reuter
Hi Dirk,
werden die Blinkergehäuse dann im 3D-Druck bei Shapeways gemacht?
Coole Idee - schöne Ausführung!
Gruß,
Martin
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 25.06.2013, 08:09
von Markus Sterken
Moin Zesamme!
Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
DAS ist doch mal
Männerspielzeug....!
Tim -der Heimwerkerkönig-Taylor hat geschrieben:Mehr Power, arr, arr, arr
Dirk hat geschrieben:..das Ergebnis kann sich aber dafür sehen lassen...
Danke, danke! *rotwerd*
Weiterhin "Gutes Gelingen"...ich bin schon gespannt, wenn´s fertich is´.....!
Viele Grüße,
Markus
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 27.06.2013, 11:55
von Jörg Bauer
Als begeisterter Modellbauer im Maßstab 1:1 bin ich das auch.
Also Dirk, zeig mal mehr, entweder hier oder da, wo der Beginn der Restauration schon beschrieben wurde
Jörg
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 27.06.2013, 12:09
von Christoph Fink
Tolle Idee und Umsetztung!
Ich bezweifle jedoch die Haltbarkeit des Ganzen. Ich fürchte, dass das Decal auf Grund äußerer Umstände schnell verschleißt (Temperaturschwankung, UV-Strahlung, Luftfeuchtigkeit). Schließlich steht der Mog ja nicht bei Dir unter "Laborbedingungen" im Wohnzimmer. Oder vielleicht doch.......?!
Hoffe natürlich, dass ich eines besseren belehrt werde!
Liebe Grüße
Christoph
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 27.06.2013, 17:26
von Wolfgang Brang
Hallo Dirk
ich jabe mir zwar immer Unterstützung in den großen Maßstäben gewünscht, aber das ist doch jetzt etwas zu viel des Guten.
Aber das ist für mich das typische Beispiel eines über den Tellerrand schauenden Modellbauers.
Gruß
Wolfgang
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 23.03.2020, 13:03
von Dirk Wiesner
Hallo Männer,
habe doch tatsächlich gerade entdeckt, dass auch Vorbildfotos gewünscht wurden.
Hier nun die sehr späte Nachlieferung:
https://www.feuerwehroldtimerduesseldorf.de/galerie
Per Klick auf den Pfeil könnt Ihr die Geschichte des Fahrzeuges im Schnelldurchgang
verfolgen, beginnend mit Originalfotos in D und MG, dann das Restaurationspuzzle
und am Ende dann noch Shootings auf den beiden Originalwachen in D (2 + 3),
auf denen das Fahrzeug seinerzeit stationiert war.
Viel Vergnügen
Dirk
Re: Modellbau im Maßstab 1:1 am Beispiel Unimog-TroLF 750
Verfasst: 29.03.2020, 11:26
von Jens Klose
Hallo Dirk,
auch Modellbau im Maßstab 1:1 ist ein sehr schönes Hobby!
Beneidenswert wenn man dafür Platz und Geld hat. Auf jeden Fall ein sehr wichtiger Beitrag in Sachen Erhaltung von Technikgeschichte und in meinen Augen sogar Kulturgut.
Deine Homepage ist sehr sehenswert und informativ.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg. In diesem Falle mit einem 13er Maul- und 22er Ringschlüssel...
Viele Grüße
Jens