Seite 1 von 1

RW-Schiene auf TGA mit Gruppenkabine

Verfasst: 16.09.2007, 08:47
von Andreas Kowald
Wie im HLF-Thread schon angekündigt, habe ich auch noch einen RW-Schiene mit der TGA-Gruppenkabine gebaut:

Bild Bild Bild

Bin gespannt auf Eure Kommentare!

Verfasst: 16.09.2007, 10:40
von Marc Dörrich
Klasse Teil!

Was vielleicht noch fehlt (kenne deine Technikabteilung ja nicht ^^ ) wären Türen, wie in Frankfurt/Bonn, durch die man direkt auf die Platform gelangt ohne vom Fahrzeug abzusteigen?

Aber sieht klasse aus auf dem TGA 8)

Verfasst: 16.09.2007, 10:42
von Stefan Buchen
Hallo Andreas!

Nicht schlecht! Ein kleiner Baubericht würde mich auch interesseren!

Verfasst: 16.09.2007, 11:31
von Andreas Kowald
Marc Dörrich hat geschrieben:Was vielleicht noch fehlt (kenne deine Technikabteilung ja nicht ^^ ) wären Türen, wie in Frankfurt/Bonn, durch die man direkt auf die Platform gelangt ohne vom Fahrzeug abzusteigen?


Sehe ich das auf Björns Fotos richtig, daß Bonn eine Schiebetür in der Mitte der Kabine hat?
Im Moment werden meine Wehrleute wohl außen herum gehen müssen :oops:.
So wie das Fahrzeug im Moment aufgebaut ist, habe ich leider keinen Platz mehr, der Aufbau müßte nach hinten rutschen, oder der Radstand verlängert werden.

Ein paar Worte zum Bau:
Fahrgestell:

Basis ist ein Herpa-Fahrgestellvom HLF2000, das noch einige mm verlängert wird.
Die (nicht funktionsfähige) Schienenfahreinrichtung besteht aus zwei versetzt übereinander geklebten Evergreen-Leisten, die Schienenradsätze sind von Kibri und werden unter die Leisten geklebt.
Die Bremsen sind aus den geriffelten Teilen,die zur Herpa LF10-Dachbeladung gehören (was immer das darstellen soll :?: ). Dazu noch einige Tanks, und ein TGA-Auspuff, der hinter den hinteren linken Kotflügel wandert.

Kabine:

Entsteht aus einer TGA-M und einer F2000-Gruppenkabine. Von der Gruppenkabine wird Das Dach vor dem Riffelblechteil entfernt, sowie die Front und die Vordertüren.
Die TGA-Kabine wird hinter den Türen gekürzt, wobei das Dach teilweise erhalten bleiben muß. Das Dach wird jetzt so gekürzt, daß es am Beginn des Riffelblechteils des F-2000 ansetzt. Das TGA-Dach ist höher als das F-2000 Dach und auch stärker gewölbt, die entstandene Lücke wird beigespachtelt.
Etwas knifflig ist der Glaseinsatz, beide müssen so gekürzt werden, daß sie sich hinter der B-Säule trefen,ohne das die Naht von außen sichtbar wird.
Und vor allem ohne daß das Glas beim Sägen bricht :twisted:
Fast ohne Druck mit der Dremel gesägt (feingezahntes Kreissägeblatt bei hoher Drehzahl - Vorsicht Finger :twisted: )
Der TGA-Fahrerhausunterbau wird unverändert übernommen, der Ausschnitt unter dem Zwischenfenster mußdafür nur wenig größer gefeilt werden.Die Inneneinrichtung entsteht wie auch die Kabine aus den entsprechend abgeschnittenen und neu zusammengesetzten Teilen beider Ausgangsmodelle.

Aufbau:

Um ein Rollo gekürzter und verschmälerter Gerätecontainer von Preiser mit LBW von Roco, Evergreen Rundprofile als Griffstangen und Riffelblechplatten.
Die Aufstiegsleitern sind von einer DLK23 (Die Leitern, die auf den Rucksack führen).

Wenn ich was vergessen haben sollte, bitte fragen :!: :D

Verfasst: 16.09.2007, 11:39
von Alex Müller
@ Andreas

Eine Löwe der auch der Schiene geht, wie g..l ist das den :!:

Haste auch das dritte Licht vorne angebracht ???

Verfasst: 16.09.2007, 14:29
von Björn Gräf
Sehe ich das auf Björns Fotos richtig, daß Bonn eine Schiebetür in der Mitte der Kabine hat?


Richtig erkannt. In der kurzen, serienmäßigen MAN-Trupp-Kabine wurde im hinteren Bereich eine Ausstiegsmöglichkeit mit direktem Zugang zum umlaufenden Plateau geschaffen. Somit wird in den meist engen U-Bahn-Tunneln ein zügiger Ausstieg und somit Zugriff auf Geräte ermöglicht!

Werde demnächst verm. Detailbilder reinreichen!

Verfasst: 16.09.2007, 14:43
von Andreas Kowald
Björn Gräf hat geschrieben:Werde demnächst verm. Detailbilder reinreichen!


Gerne :!: :D

Verfasst: 17.09.2007, 11:46
von Dean Taylor
Macht einen tollen Eindruck.Sehr schön.

Verfasst: 17.09.2007, 12:05
von Uli Vornhof
Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu deinem RW-Schiene. Na, das Teil ist ja klasse geworden! Gefällt mir sehr gut. Schöne Kombination! Damit ist mein RW-Schiene bei den fiktiven Feuerwehren ja nicht mehr alleine!


Viele Grüße
Uli

Re: RW-Schiene auf TGA mit Gruppenkabine

Verfasst: 17.12.2014, 00:06
von Dirk Ziegler
Eine Bildgröße von 240x180 Pixel bei einer Dateigröße von 0,01MB finde ich aber etwas zu klein. :D (Dieser Post kann anschließend gelöscht werden)