KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Antworten
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Beitrag von Christian Wernig »

Liebe Kollegen!

Ich hatte wieder einmal etwas Zeit für den Modellbau und möchte euch mein neuestes Werk nicht vorenthalten.

Zum Vorbild: Ich wollte ein typisches KLF für eine Freiwillige Feuerwehr in Südtirol nachbauen, konkretes Vorbild für dieses Fahrzeug gibt es keines, Voraussetzung war natürlich die Geländegängigkeit und die Wendigkeit. All dies vereint der Steyr/Puch Pinzgauer in sich. Da ich noch ein paar dieser Fahrzeuge in meinem Bestand habe, konnte ich auf ein Modell eines 4x4 Pinzgauer von Roco in beige zurückgreifen.

Das Modell wurde lediglich um ein paar Details ergänzt, unter anderem den Auftrittsstufen an den Seiten, den Blaulichtern, der Dachbeladung und natürlich der Vorbaupumpe. Danach wurde das Modell noch in RAL3000 lackiert und entsprechend beschriftet.

Aber hier nun einige Bilder vom kleinen "Pinzi", ich hoffe er gefällt euch!

Bild Bild Bild

und noch eine Aufnahme von vorne, verdeutlicht die Positionierung der Vorbaupumpe:

Bild


LG, Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Beitrag von Ralf Schulz »

Servus Christian,

aus Neugier habe ich eben mal ganz kurz gesucht: Es scheint weit weniger zweiachsige Feuerwehr-Pinzgauer zu geben, als ich erwartet hatte (v.a. als KLF). Das erstaunt mich direkt.

Aber das soll hier nicht weiter stören, denn das Modell macht sich richtig gut!
Für ein KLF hat der kleine zwar fast zu wenige Rollos :P - aber ernsthaft, hübsch gestaltet (die Trittstufen!), auch die Vorbaupumpe sitzt richtig, eben nicht mittig, wie man sie bei anderen Fahrzegtypen üblicherweise findet. 8)
Nur auf dem Dach hätte ich vielleicht noch mehr tun können (kleine Reling oder zumindest Saugschläuche). Aber das ist ein "Italiener" (ja, ich kenne die Haltung der Südtiroler zum Thema Italien-Zugehörigkeit sehr wohl!), da ist alles möglich (oder unmöglich, je nach Sichtweise)... :mrgreen:

Auf jeden Fall ein hübsches Modell und seiner (Modell-) Intension absolut entsprechend. 8)

:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Christian,

Dein Pinzgauer gefällt mir ausgesprochen gut. Ja, die damaligen Modelle von Roco und von Preiser bieten viel Potential, das Du ausgezeichnet ausgeschöpft hast. Sie (und auch deren Vorbilder) strahlen außerdem Charme und Charakter aus, und das haben auch einige Werks-Generaldirektoren (darunter auch ein gewisser Lumberjack oder so) erkannt, die sich eine eigene Werkfeuerwehr halten. Also Christian: Mach weiter so.
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Christian!

Ein knuffiges Teil hast Du da produziert das den Vergleich mit den originalen nicht scheuen muß! Der gefällt mir!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: KLF, Kleinlöschfahrzeug der Vigili del Fuoco auf Pinzgauer

Beitrag von Jochen Bucher »

Servus Christian,

der kleine hat was, kann mir vorstellen, dass einem so ein Fahrzeug auf einem Wanderweg entgegen kommt.

Schön umgesetzt - einfach schön! Die Position de Vorbaupumpe ist sehr interesant
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“