Köln: LF 8/6 - Löschgruppe WA - jetzt LG UB

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Köln: LF 8/6 - Löschgruppe WA - jetzt LG UB

Beitrag von Marc Dörrich »

Mein derzeitiges, mit "Höchste Priorität"-gemarkerte Projekt, ist der Nachbau des Löschgruppenfahrzeuges meiner Löschgruppe, mit Inneneinrichtung versteht sich! Selbst die Mannschaftskabine soll originalgetreu nachgebildet werden!
Es handelt sich bei dem Fahrzeug Florian Köln 17/42/05 um ein LF 8/6 von Ziegler, Baujahr 1996 (oder '98?) auf dem MB 817 Fahrgestell. Besonderheiten der Beladung sind: dreiteilige Schiebleiter, Wassersauger, Trennschleifer, Tragkraftspritze TS 8/8, Stromerzeuger 5kVa, Unterbaumaterial für PKW ("Biene Maja") und drei Pressluftatmer in der Mannschaftskabine.

Basis des Modells ist das bekannte, aber seltene LF 8 von Roskopf, das ich günstigst auf der Messe in Siegburg erwerben konnte.
Grobe Baumaßnahmen:

    - Dach der Kabine erhöhen (mit 5mm / 10mm Sheet)
    - Dachbeladung komplett neu aufbauen
    - Aufbau umändern, dass die komplette (!) Inneneinrichtung mit Tank und Pumpe reinpasst
    - Heck verkleiden
    - Aufbau Dachgalerie ergänzen
    - Trittstufe ändern

Bisher habe ich mir einen Plan zurecht gelegt, die Gravuren auf dem Dach der Kabine entfernt und bereits begonnen die Basis der Inneneinrichtung herauszuarbeiten. Theoretisch handelt es sich bei der Basis um die Tankverkleidung, die im Modell aber ausgeweitet wird, um Schubladen und Regale zu tragen. Beim Original übernimmt das ein Alu-Profil-Skelett.

Vorbild ist ein baugleiches Fahrzeug dessen:

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=7000

Bilder vom Baubeginn:

Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schönes Projekt :!:
An Inneneinrichtungen hab ich mich noch nicht rangetraut.
Zu filigran für meine Wurstfinger!
Bin gespannt auf die weiteren Baufortschritte :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

... Ich muss sagen: Du traust Dich was. Habe son einen LN mal in RAL 3024 für die FF Düren auf Roskopf-Basis gebaut. Der Aufbau ist schon mit geschlossenen Rolladen eine Katastrophe, da für selbige bei Umbau des Daches die hinteren Fixierungen erneuert werden müssen und das einiges an Fingerspitzengefühl erfordert.

Bild

Bild

Vielleicht helfen Dir die Bilder etwas (In Düren gibt es da wohl keine Schiebleiter drauf)....Bin mal auf Deine Baufortschritte gespannt.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Jörg

Schönnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn :!: Wenn du ihn Ausmusterst, will ich ihn :oops:
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Morgen Marc,

da hast du dir echt was vorgenommen, aber die Baufortschritte sehen doch schon mal sehr gut aus! Wir freuen uns auf mehr.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

@ marc: Wenn Du nach "deinem" LF noch Lust auf nen weiteren "gleichen" Umbau hast, wäre "mein" LF (der 1-42-3) ein geeigneter Kanditat. Bezüglich der Auftragsmodalitäten wird sich meine Sekretärin, Frau Dicke-Tüten, mit Ihrer Sekretärin, Frau Große-Glocken, in Verbindung setzen.

Auf das die Zusammenarbeit Alexandersberg - Feuergerätefabrik Dörrich weiter so gut funktioniert ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

@Jörg: Ja, der Aufbau an sich ist ja sehr sehr labil....Vielleicht versuche ich, die neue Dachplatte auf dem Tankaufbau ruhen zu lassen... Danke für die Bilder und die Infos! Dein Modell sieht aber jut aus :D

@Alex: Als "Insider" weiß ich, dass die Kapazitäten im Moment völlig ausgelastet sind.....Muss wohl bald an ne Produktionserweiterung denken :P

@rest: Danke :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Marc!

Tolles Projekt! Lass mehr sehen! Freue mich auf Fortschritte!

Sieht bisher echt vielversprechend aus!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

So, danke Björn! Habe bereits die vordere und hintere Erhöhung (Wölbung!) des Daches plan geschliffen und sheets eingebaut, die die "Tank"-Wände und das Dach stützen sollen. Richtig rangehen kann ich aber erst ab Donnerstag, da mir eine Aufnahme von unserer Pumpe fehlt, dessen Position ich als erstes festlegen muss, bevor ich die Basis/den Tank fertig baue.
Morgen oder übermorgen besorge ich Sheet um die Dachverblendung und weitere Hilfsrahmen zu montieren.
Ich hoffe nur, dass der Abstand zwischen Aufbauaußenkante und Tankverkleidung später nicht zu schmal erscheint, gerade in G1 und G2 muss ich wohl etwas Schmäle hinnehmen: Der Wassersauger passt gerade so rein :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

So, nachdem der Standort der Pumpe festgelegt ist, hab ich mit den Unterstützungs-Bauten ^^ angefangen. Da der Heckrollo, wie bereits schon angefangen, geöffnet dargestellt wird, muss die Vertiefung nach innen weg. Da das aber auch gleichzeitig die Auflagemöglichkeit für die Tankwände nimmt, musste über dem Rollo ein Balken angeklebt werden. Die Oberen Streben über den seitlichen GR erhielten ebenfalls eine Verstärkung, da das ganze sonst doch ziemlich labil wird und bei einem ungeachteten Ruck auseinander brechen könnte.

Da ich jetzt aber Urlaub hab, wird die nächste Woche nix am Modell passieren :D

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nettttttttttttttttttttttttttt :oops: :roll:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das sieht ja ziemlich zerbrechlich aus.
Viel Glück beim weiteren Bau!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Philipp Stoylowitz
User
Beiträge: 66
Registriert: 03.09.2007, 11:46
Postleitzahl: 72138
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Stoylowitz »

Ein interesantes Projekt

Wollt mal fragen wann es eigentlich weiter geht???

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hatte ja meine Schaffenspause eingelegt... Bis dato is nix mehr passiert. Ich werde jetzt einmal erstmal angefangene Modell zu Ende bringen und dann wieder da einsteigen. Ich mache mir derzeit auch Gedanken wie ich wann einbaue und dann lackiere....

Letzter Stand war, dass die Kabine fertig erhöht wurde. Am Dach der Kabine gibt es aber drei Verschiedene Oberflächen zu schaffen, bzw. drei Bereiche. Siehe Bild:

Bild

Desweiteren kreisen meine Gedanken, wie ich die Verkleidung der Dachgalerie fertige... :roll:

Dauert also noch etwas. Erstmal sind andere Kölner dran ;)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Neuer Wind!

Mir ist eben aufgefallen, dass der Aufbau vom Herpa LF 10/6 bis auf die Breite der GR meinem Aufbau sehr nahe kommt. Frau Schulze von der Abteilung Projektplanung prüft derzeit ob zwei der Aufbauten (der eine etwas kürzer) zusammengefügt dem Aufbau näher kommen als die Korrekturen am Roskopf Aufbau. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“