Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Antworten
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo liebe Kollegen,

Ich war wieder einmal produktiv in Sachen Modellbau und möchte euch mein neuestes Werk daher nicht vorenthalten:

Zum Vorbild: Es handelt sich um eine Magirus - Drehleiter (DLK 23-12), im Italienischen als "autoscala" bezeichnet, aufgebaut auf einem Iveco 330-35 Turbo der T-Reihe von Iveco. Ein solches Fahrzeug war bei vielen italienischen Berufsfeuerwehren im Einsatz.

Zum Modell: Das Führerhaus stammt von Herpa, war ursprünglich ein Kommunal - LKW, daher mussten erst die orangenen RKL entfernt und das Dach verspachtelt und plan geschliffen werden. Der Aufbau besitzt, wir das Vorbild, noch keine Vario - Abstützung. Der Rettungskorb wurde von Roco ergänzt, da bei dem Aufbau, ich glaube von Albedo, keiner mehr dabei war. Bei der Farbe habe ich mich für Revell Nr.330 entschieden, die ist zwar seidenmatt, spiegelt aber den Allgemeinzustand der italienischen Fahrzeuge ganz gut wieder...Fahrzeugpflege wie in Deutschland oder Österreich wird bei unseren südlichen Nachbarn eben etwas anders definiert... :)
Die Decals für das Modell stammen von TL - Decals, lackiert wurde wie immer mit dem Pinsel.

Aber hier nun ein paar Bilder:

Bild Bild Bild Bild

Hier noch eine Ansicht mit eingehängtem Rettungskorb, auch die am Podest gelagerte und entsprechend gesicherte Korbtrage kann man hier gut erkennen:

Bild

Demnächst folgt noch ein weiteres Modell aus Italien, konstruktive Kritik ist wie immer erwünscht!

LG, Christian
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Marc Dörrich »

Schönes "exotisches" Modell! 8) Aber ist das Fahrgestell nicht etwas zu hochbeinig? Oder ist das Vorbild auch eher Allrad?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Christian!

Sehr schöne DLK! Klasse umgesetzt aber auch für mein Empfinden vielleicht ein wenig zu "hochbeinig?" Ich bin auf den nächsten Italiener gespannt!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo liebe Kollegen!

Es stimmt, die DLK wirkt tatsächlich etwas "hochbeinig", jedoch habe ich den Abstand des vorderen Kotflügels am Reifen als Referenz genommen. Da die Iveco - Kabine ohnehin schon sehr hoch ist, musste auch schon die Ablage für den Leiterpark nach oben hin modifiziert werden, dadurch "liegt" der Leiterpark schon von vorne nach hinten abfallend am Modell. Eine weitere Tieferlegung des Fahrgestelles hätte diesen Effekt noch verstärkt, daher ist das für mich nicht in Frage gekommen. Verwendet habe ich übrigens das original Albedo - Fahrgestell, das war von Haus aus schon recht hoch.

LG, Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

bin heute erst über die schöne DLK "gestolpert" :shock:

Sieht sehr hübsch auch, wenn auch etwas hochbeinig, aber Du hast es schon begründet, so einfach tieferlegen geht nicht.

Solche DLKs gabs doch auch mit großer Kabine, oder?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Jochen,

kein Wunder dass du drüberstolperst wenn die so "hochbeinig" daherkommt... :D
Ja das stimmt, die gab es auch mit großer Kabine (oder mit Iveco - "FIAT" Kabinen), eigentlich hatten die Italiener viele dieser DLK's in verschiedenen Varianten, teilweise stehen die auch heute noch im Einsatz!

Liebe Grüße,

Christian
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Christian,

na die habe ich doch glatt übersehen.
Ein sehr ansprechendes Modell wie ich finde. Mal was anderes wie der deutsche Einheitsbrei. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von René Huter »

Hallo Christian,

schöne Drehleiter aus Italien.....Klasse Modell....das mit dem "hochbeinigen" hatten wir ja schon.
Ich weiß ja nicht wie das Fahrgestell ausschaut, aber ich feile die Achsaufnahmen immer etwas runter um
den Strassenantrieb besser darstellen zu können. Dann brauchst du das Fahrerhaus nicht zu sehr tiefer setzen.
Ich weiß ja nicht, ob das bei deiner DL auch machbar ist. :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Autoscala (DLK 30), Vigili del Fuoco, Iveco Magirus

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Rene,

Danke für den Tip, werd ich einmal versuchen. Derzeit befinden sich aber 2 Industrielöschfahrzeuge bei mir im Bau, jedoch werden die noch etwas dauern da ich mir gerade im Keller einen Hobbyraum schaffe und das derzeit fast meine ganze Freizeit in Anspruch nimmt...Wände aufstellen, Fliesen legen, Elektroleitungen legen, Ausmalen, Bodenlegen,...wenn ich dann damit fertig bin folgen wieder ein paar updates!

Liebe Grüße,

Christian
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“