Seite 1 von 1

Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 01.05.2013, 09:06
von Georg Dickenherr
Guten Morgen!!

habe auf Ebay folgende Feuerwache gefunden: http://www.walthers.com/exec/productinfo/933-3765
Kennt jemand dieses Modell bzw. den Lieferer und hat Erfahrungen damit?

Wünsche noch einen schönen Feiertag!!

Gruß Georg

Re: Wer kennt diese Feuerwache?

Verfasst: 01.05.2013, 09:28
von Ulrich Niehoff
Hallo Georg,

dieser Bausatz ist eine Neuheit von Walthers aus den USA. Gunter Pelz von Gunters Car Company bietet ihn ebenfalls an. Der Preis liegt allerdings unter diesem von dir verlinkten Angebot. Diesen speziellen Bausatz habe ich selbst nicht(ich wollte ihn gerne erstmal gebaut sehen, um ihn richtig beurteilen zu können). Aber Walthers Bausätze sind vergleichbar mit Faller, Kibri etc.

Gruß Ulrich

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 01.05.2013, 19:36
von Georg Dickenherr
Hallo Ulrich,

Danke für deine schnelle Antwort!!

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 01.05.2013, 23:17
von Harald Karutz
Der Bausatz sieht interessant aus! Wenn Du ihn kaufen solltest, stelle ihn hier doch einmal vor?

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 02.05.2013, 11:22
von Dirk Schramm
Hallo,

es gibt hierzu von Walthers noch zwei weitere Bausätze:

http://www.walthers.com/exec/productinfo/933-3767
http://www.walthers.com/exec/productinfo/933-3766

Desweiteren gab es auch noch eine Feuerwache aus dem Hause Boley, die heute aber nicht mehr zu bekommen ist bzw. bei Ebay astronomische Preise erzielt. In den Staaten gibt es dann noch viele Händler die ganz spezielle Bausätze von Feuerwachen, zu denen sie meist einen Bezug haben oder die sich in der Nähe befinden, herstellen. Als Beispiel sei hier mal der Händler "Fire Bell" genannt. Zurück aber zu den hier angesprochenen Bausätzen. Die Qualität entspricht wirklich der von Faller oder Kibri, aber es kommen auch Metallteile zum Einsatz. Die Bausätze fanden in den USA und den dort ansässigen Modellbauforen sehr großen Anklang, bemängelt wurde lediglich das etwas "plastikhafte" Aussehen der Fassaden oder Bauelemente. Ich glaube aber mit etwas Farbe kann hier leicht Abhilfe geschaffen werden.

Gruß
Dirk

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 02.05.2013, 11:37
von Dirk Schramm

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 02.05.2013, 16:32
von Georg Dickenherr
Hi!
Danke für die Info und die Links!!
Es gibt ein paar interessante Modelle, die durchaus auch hier Verwendung finden könnten!!!


Gruß Georg

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 03.05.2013, 18:21
von Ralf Schulz
Für die beiden Walthers Modelle muss man nicht unbedingt n die USA gehen, die gäbe es z.B. auch in Dresden: Lockpavillon http://www.amerikanismen.de/ (-> Walthers Cornerstone - H0 Gebäude - Seite 6 und 7)
Und auch sonst gibt es da noch ein paar hübsche "Häuschen", suche mal nach "Fire Department" oder "Fire Station" (ein paar von Dirk gezeigten erkennt man hier auch wieder :mrgreen: ).

Das zu Beginn erfragte Gebäude gibt es in Deutschland "natürlich" auch sonst noch zu haben, z.B. bei RD-Hobby http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=1053 (und der Händler gilt als ausgesprochen empfehlenswert, wie Lokpavillon übrigens auch).

Zu den Bausätze selber kann ich aber auch nicht viel sagen, da ich auch (noch?) keinen davon habe... Höchstens eben auch, wie Dirk schon angemerkt hat: Plastikbausätze sehen halt nach Plastik aus, was man aber ändern kann (hab ein Gebäude von IHC, da bin ich auch komplett mit Farbe drüber, hat sich gelohnt! ;-) ).

Re: Wer kennt Walthers 933-3765 "Fire Department Headquarters"?

Verfasst: 26.01.2014, 15:56
von Thorsten Zeizinger
Hallo!

Ich habe die Bausätze vom Hersteller Cornerstone alle hier liegen und bei RD-Hobby zusammen gekauft. Die Bestellung dauerte 2-3 Wochen und kam frisch aus den USA.

Im Einzelnen handelt es sich um das Headquarter den Repair Shop und den Drill Tower.
Zusammen lässt sich daraus eine recht ansehnliche amerikanische Feuerwache bauen.

Zur Qualität: Man sollte diese Bausätze keinesfalls mit Faller oder Vollmer vergleichen. Kibri Baustzstrukturen aus den späten 90gern sind dort eher denkbar. Der Spritzguss der Wände und Decken ist recht dick, allerdings ist auch ein filigraner Spritzling für die Detaillierung beigefügt. Der Grat hält sich in Grenzen und an mancher Stelle muss hier und da noch ein bischen nachgeschliffen werden.

Wer allerdings erwartet, dass sich die Rolltore öffnen lassen und eine hervorragende Detaillierung wie bei deutschen Herstellern beigefügt ist, wird enttäuscht sein. Die Rolltore sind Plastikplatten welche einfach von hinten an die Wand angeklebt werden. Die Details belaufen sich lediglich auf einige wenige Bauteile. Der helle Kunststoff an sich sieht ohne Alterung sehr spielzeughaft aus. Ich kann hier nur den Tip geben ordentlich zu altern. Das hebt auch die Ziegelstein und Betonstruktur sehr gut hervor und lässt Fahrzeuge und Figuren noch besser zur Geltung kommen.

Alles in Allem ist es jedoch ein sehr interessanter Bausatz, der mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis punkten, aber durch Zurüstteile und Alterung noch ein wenig Finetuning vertragen kann.

Alles oben genannte gilt auch für den Bausatz des Repair Shop und des Drill Towers.

Viele Grüße

Thorsten