Seite 1 von 1
Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 19.03.2013, 22:31
von Mischa Fritz
Mal ne andere Frage. Kann es sein, dass sich manche Farben nicht mit dem Material der Drucke vertragen?
Habe vor ca. einer Woche den Lüfter von Markus bemalt (Revel schwarz matt) und ihn heute wieder in die Finger genommen und hatte danach schwarze Finger.
Die Farbe ist tatsächlich nach einer geschlagenen Woche nicht trocken
Habt ihr vieleicht eine Idee, durch was das ausgelöst wird und wie man es verhindern kann? Sonst bekommt meine DLK doch keinen Lüfter.
Grüße Mischa
Verfasst: 19.03.2013, 22:52
von Markus Hawener
Hallo,
dann liegt es an deiner Farbe, ich hatte das Problem auch mal mit Revell Rot. Die sind irgendwie überlagert oder so, ich hab dann eine andere genommen und es war kein Problem. Ich selber nehme immer Revell Aqua und grundiere vorher mit 1K-Füllprimer von DS-Design ganz dünn.
Oder das Modell war nicht richtig sauber gemacht worden von Dir, daran kann es auch eventuell liegen.
Gruß... Markus
Verfasst: 20.03.2013, 09:32
von Wolfgang Krugger
@Mischa ich ahb jetzt schon einige Teile von Markus Hawener gekauft. Ich lackiere mit Revell Aqua Farbe und hatte noch nie Probleme. Kleinteile wie Leitern lackiere ich sogar problemlos ohne Grundierung. Nach maximal eiern halben Stunde sind die Teile bei Zimmertemperatur trocken.
Verfasst: 20.03.2013, 10:11
von Jürgen Mischur
Tja, das kennen sogar die Nicht-Lackierer:
Wenn die Farbe gar nicht mehr trocken werden will, dann ist sie nicht mehr nur im Döschen, dann ist sie sogar
im Eimer!
Und wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das Zeugs eventuell doch schon zu alt ist, dann hilft nur vorheriges Ausprobieren an 'nem Schrottteil.
Gruß, Jürgen
Verfasst: 20.03.2013, 12:56
von Mischa Fritz
also recht alt ist die Farbe mit einem Monat ja nicht und auf anderen Teilen,die nicht aus dem Drucker kommen, trocknet die Farbe ja auch. Werds einfach beim nächsten Lüfter mit vorher grundieren probiern (oh das reimt sich

) die Grundierung hat bisher nämlich gut gehalten und war auch schnell trocken.
grüße Mischa
Re: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 29.03.2014, 10:22
von Dirk Lambertz
Morgen Zusammen
Ich habe gestern ebenfalls ein Modell aus dem Drucker lackiert. Und habe das gleiche Problem wie Micha. Ich habe die Teile mit Babyshampo und Zahnbürste gereinigt. Mit Revell weiss Matt grundiert. Die war auch gut trocken. Danach mit Revell Rot. Das war gestern Abend. Heute Morgen klebte die farbe an einigen stellen und in den Sicken wo die Rollos eingesetzt werden dicke Farbtropfen. Ebenfalls die lackierten Rollos in silber. Die farbe ist trocken und sobald man die Rollos anfaßt hat man Farbabrieb und die Farbe an den Fingern
Gibt es eine Möglichkeit die Farbe von dem Modell wieder runter zu bekommen??? Ich arbeite ja viel mit Bremsflüßigkeit und weis mittlerweile was und wie ich was bei den einzelnen Herstellern zu beachten habe. Nur halt dei den Druckermodellen bin ich da vorsichtig . Weis nicht wie die darauf reagieren.
An der Farbe kann es nicht liegen da ich mit der selben ein Herpa Modell lackiert habe und da war das Modell heute Morgen trocken.
Vieleicht hat ja jemand einen Tip für mich!!!!
Gruß Dirk
Ps: Was mir noch einfällt. Wie sieht es mit der Trockenzeit aus zwischen den lackierschritten??? Kann es daran liegen ???
AW: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 29.03.2014, 10:37
von Björn Gräf
Ich tippe mal auf Trennmittelrückstände in den Fugen/Ritzen und Ecken. Das ist ölig bis klebrig und in Verbindung mit Lack führt das vermutlich zu o.g. Ergebnis. Da hilft nur vorher gründlichst reinigen. Lieber einen Reinigungsdurchgang zuviel als zu wenig. Selbst bei Reinigung mittels Ultraschallbad bedarf es einer Vor- und Nachreinigung mittels Zahnbürste und Spüli-/Wassergemisch. Wenn man das beachtet, sollte ansich nichts schiefgehen. Ich habe mit o.g. Phänomen noch keine Bekanntschaft gemacht.
Bezüglich der Trocknung der Lacke habe ich auch keine wesentlichen Veränderungen gegenüber Resinmodellen bspw. festgestellt.
Re: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 29.03.2014, 14:10
von Dirk Lambertz
Hi Björn
Danke für Deine Antwort. Werde mal versuchen den Rest vom Aufbau mit BREMSENREINIGER zu säubern!!!!
Hast Du vieleicht einen Tip wie ich die Farbe vom lackierten Aufbau runter bekomme????
Gruß Dirk
Verfasst: 29.03.2014, 15:36
von Andre Kneupel
Ich schließe mich Björns Meinung an....
Also ich hab bis jetzt auch keinerlei solche Probleme gehabt...
Ich mach es z.B. so ...
Nehme eine große Schüssel mit HEIßEN Wasser aus der Leitung und Spülmittel, leg die Teile rein und lass sie mal eine halbe Stunde drin liegen.
Dann wechsel ich das Wasser nochmal und dann fang ich an mit einer Zahnbürste zureinigen und dann jeder Teil gleich trocknen mit Zellstoffpapier...
Mit dieser Methode hab ich bis jetzt keinerlei Probleme gehabt..
Verfasst: 29.03.2014, 21:53
von Björn Gräf
@Dirk: Da muss ich leider passen. Zum Thema Entlacken von 3D-Druckbauteilen kann ich nichts beitragen, da ich schlicht noch nicht in dieser Situation war. Hoffe jedoch, dass du die Bauteile gerettet bekommst.
Re: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 29.03.2014, 23:39
von Dirk Lambertz
Hi Björn
Ja Aufbau konnte ich retten. Ist zwar nach dem bad in Bremsflüssigkeit schweinchen rosa aber nach gutem grundieren dürfte das weg sein
Ich habe mal versucht mit Bremsenreiniger die Teile zu säubern. Das klappt eigendlich soweit gut
ABER.. die Teile werden davon sehr milchig.
Ich bin jetzt folgendermassen vor gegangen. Teile mit Wasser/Spülmittel/Zahnbürste gesäubert. Mit klarem warmen Wasser abgespühlt. Danach nochmal mit Spüli gereinigt. Von meinem Mum hab ich mir das Ultraschalgerät geliehen für Schmuck (Muttertag bekommt Sie ein Neues

) Da habe ich die Teile mehrmals gereinigt. Immer mit frischem Wasser. Danach nochmal mit spüli gereinigt.
Ich hoffe jetzt das die Teile restlos sauber sind und es keine Probleme beim lackieren gibt.
Werde berichten. Ach ja was das mit der Bremsflüssigkeit angeht
VORSICHT
Habe den Aufbau für 3-4 Std da reingelegt. Das Zeug ist echt agro. Farbe hat sich gut gelöst aber auch Teile vom Aufbau. Zum glück nix gravierendes. Ich kann nur davon abraten wenn man nicht genau weis wie diverse Teile darauf reagieren. Z.b ältere Roco Modelle lösen sich im warsten sinne des Wortes auf.
Re: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 30.03.2014, 14:23
von Dirk Gumpert
Hi,
reinigen mit einem Ultraschallreiniger erzielt sehr gute Ergebnisse. Nachher ordentlich klar abspülen und trocknen lassen...
Gruß
Dirk
Verfasst: 30.03.2014, 15:10
von Björn Gräf
Wie schon angedeutet, lässt sich eine Pauschalmethode zum Reinigen vermutlich nicht so einfach realisieren, sind doch die jeweiligen Bauteile unterschiedlich stark "kontaminiert". Manchmal reichen einge Durchgänge im Ultraschallbad, manchmal muss erheblich nachgearbeitet werden, in Form von Handarbeit, sprich mit Zahnbürste und Seifenlauge. Man sollte also tunlichst seine bestellten Bauteile gründlichst auf den Grad der "Kontamination" prüfen und dann entsprechend zu Werke gehen.
Re: Gedruckte 3-D-Modelle lackieren?
Verfasst: 30.03.2014, 21:22
von Dirk Lambertz
So meine Teile sind jetzt lackiert und es hat besser geklappt. Kein kleben der Farbe nix an den Finger und war relativ schnell getrocknet. Denke das ich die Teile nicht genug gesäubert habe.
Gruß Dirk