Seite 1 von 3
Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 08.04.2013, 17:11
von Daniel Möller
In loser Reihenfolge werde ich Modelle aus dem US-Bundesstaat Illinois vorstellen.
Als erstes Modell ist ein Engine vom Elk Grove Township Fire Protection District an der Reihe.
Als Vorbild dient dieses Fahrzeug:
http://chicagoareafire.com/Div_1_EGRT_11.html
Engine 11, Spartan Metrostar mit einem Aufbau von Marion aus dem Jahr 2011.
Als Grundmodell diente das bekannte Boley Modell. Fahrgestell und Kabine wurden unverändert übernommen. Der Aufbau wurde über den Rollläden so gekürzt, dass der Aufbau die gleiche Höhe hat, wie die Mannschaftskabine. Aufbau und Kabine wurden schwefelgelb RAL 1016 lackiert, wobei letztere in reinweiß RAL 9010 abgesetzt wurde. Diverse Detailbemalungen vervollständigen die Farbgebung.
Der Warnbalken wurde aus dreien von Busch zusammengefügt. Verschiedene Warnleuchten an den Seiten und selbst erstellte Decals (bis auf die weißen Streifen) ergänzen das Modell. Als Schlauchfach dienen alufarbende Plastikstreifen zusammen mit schwarzem Isolierband. Die Rückspiegel habe ich selbst hergestellt.
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 23.04.2013, 16:29
von Dirk Schramm
Hallo Daniel,
mit seehhhrrrr viel Verspätung, ein sehr schöner Umbau des bekannten Boley - Modells. Schöne Farbgebung und Decals - gefällt mir gut. Zeig ich gleich mal unseren amerikanischen Kollegen (hoffe du hast nichts da gegen!

)!
Gruß
Dirk
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 24.04.2013, 08:49
von Daniel Möller
Das darfst Du natürlich! Vielen Dank für´s Lob.
Das Modell ist zwar nicht ganz mit dem Vorbild vergleichbar, aber es ist ein guter Kompromiss!
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 25.04.2013, 17:07
von Ralf Schulz
Hoppla, der ist mir ja glatt (beinahe) entgangen...
Hübsch gelungen, Daniel!
Dem Vorbild kommt der durchaus recht nahe (soweit das eben ohne extrem großen Aufwand möglich ist). - passt schon.
Aber sach mal, wie viele Einzellichter hast Du denn für den Balken verbraten, ich komme da beim Zählen immer raus...

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 14:22
von Daniel Möller
Weiter geht´s...
Passend zum Engine 11 des Elk Grove Township FPD folgt eine Ambulance. Das Vorbild ist die Ambulance 323 und ist hier zusehen:
http://chicagoareafire.com/Div_1_EGRT_11.html
Als Grundmodell fand das Busch Modell auf Ford E 350 Fahrgestell Verwendung. Lediglich eine neue Lackierung in RAL 9010 waren die Vorarbeiten. Die Decals stammen teilweise von Merlau (gelbe Streifen) und die Schriftzüge wurden von mir selbst erstellt. Nachdem Aufbringen wurden die Decals und der Detailbemalung wurde das Modell mit Klarlack versiegelt. Die serienmäßigen Warnleuchten von Busch wurden wieder angebracht und das Modell wieder zusammengebaut. Fertig, mal ein kleiner Umbau, aber schaut selbst:
P.S. Übrigens mein 500. Beitrag!

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 14:27
von Dirk Schramm
Hallo Daniel,
sehr sauber, sieht aus wie ein "Serienmodell" von Busch. Nur eine Frage - warum ist der "Strich" über dem einen seitlichen Scheinwerfer nicht durchgehend?
Gruß
Dirk
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 14:37
von Daniel Möller
Kommen wir zum 501. Beitrag!
In direkter Nachbarschaft zum Elk Grove Township liegt das Village of Arlington Heights. Auch hier gibt es natürlich ein Fire Department mit vier Fire Stations.
Die folgende Ambulance ist auf der Fire Station 1 stationiert:
http://chicagoareafire.com/Div_1_AHTS_1.html
Wie im oberen Artikel zu lesen, ist ebenfalls das Grundmodell von Busch, die Lackierung ist die selbige. Davor allerdings, wurden die Löcher der Warnleuchten verspachtelt und verschliffen. Das Erstellen des Decals war aufwendiger und hat einiges an Zeit in Anspruch genommen. Aber das Ergebnis entschädigt. Die Warnleuchte lieferte mir MBSK und sind meiner Meinung nach die besten für US Modelle. Der Warnbalken stammt von Firma Trident, welche ein super Zubehörsatz im Angebot hat und ich durch Zufall entdeckt habe. Nach dem Auf- und Anbringen, sowie einer Detailbemalung, folgte die Fixierung mittels Klarlack.
Nach dem Zusammenbau kam dieses Modell zustande:

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 14:38
von Daniel Möller
Dirk, Du siehst aber auch alles...
Das Fahrzeug ist schon älter, von daher hat wohl jemand die Regenrinne abgefahren.

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 14:39
von Dirk Schramm
Klasse gemacht - wie die andere.
Gruß
Dirk
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 28.06.2013, 16:30
von Alfons Popp
Na prima - diesmal sogar mit kompletter Regenrinne...

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 03.03.2014, 13:31
von Daniel Möller
Auf Drängen anderer User

werde ich hier neue Fotos posten und den Thread vom Schaumburg (Il)Fire Dept. USA zusammenlegen, um den Lochfrass im Forum zu minimieren.
Fangen wir an mit meinem neusten Modell. Nach Langer Zeit konnte ich das Engine 54 des Schaumburg Fire Departments fertigstellen. Die Kabine und der Aufbau stammen von Rick Decals aus Kanada (die Firma ist erloschen). Nach vielen Schleif- und Spachtelarbeiten, bekam das Modell die entsprechende Lackierung samt dazugehöriger Decals. Diverses Zubehör und jede Menge rote Blitzer vervollständigen das Modell. Hier ist ein Link mit Infos vom Vorbild:
http://www.chicagoareafire.com/Div_1_SCHM_Sta54.html
Und nun mein Modell (Bei Fragen, einfach fragen!

):

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 03.03.2014, 13:53
von Marc Dörrich
Gefällt mir sehr gut! Auch der Rot-Licht-Balken sieht gut aus. Man hätte in der Mitte noch die zwei "Weißlicht"-Segmente einbauen können. Aber geschenkt.

Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 03.03.2014, 14:05
von Ralf Schulz
Auch eine richtig schöne Engine, Daniel.

Gut gebaut und wieder toll lackiert.
Tja, und wie peinlich: Ich habe doch tatsächlich die beiden Anbulanzen verpennt. Auch klasse Modelle.

Eine späte Frage noch zur Ambulance Arlington Heights: Das sind ja wohl nicht mehr die Busch Räder, kommen mir aber irgendwie bekannt vor - vielleicht River Point Station?
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 03.03.2014, 15:10
von Dirk Schramm
Hallo Daniel,
sehr schönes Modell in einem schlichten aber durchaus ansprechbaren Design. Die Kabine hast du aber gut bearbeitet und der Aufbau (RD - richtig, da hast du aber bei der Qualität richtig Schwein gehabt und nicht so ein verzogenes mit Luftblasen und Brüchen durchsetztes Teil bekommen!) passt absolut. Ein richtig schönes Arbeitsgerät. Zeigst du das auch noch den amerikanischen Kollegen?
Gruß
Dirk
Re: Modelle aus Illinois, USA
Verfasst: 04.03.2014, 07:21
von Daniel Möller
@Ralf:
Wie verpennt???

Dafür kennst Du die Räder der Arlington Heights Ambulance sehr sehr genau, wie jeder Modellbauer hier im Forum auch.

Es sind die Reifen eines alt bekannten Herpa MB T2, nur mit chrom Farben etwas aufgehübscht.

Die anderen Ambulancen werden auch noch nachgerüstet.
@Dirk:
Die Kabine war in Ordnung, aaaaaaber

der Aufbau war eine reine Katastophe. Er war verzogen, mit Rissen und Luftblasen versehen. Als erstes wurde der Aufbau gerichtet, verspachtelt und geschliffen was das Zeug hergab.
