Seite 1 von 2

VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 14:30
von Rolf Speidel
Um einen Teil der Unterirdischen Verkehrsbereiche vom neuen Stuttgarter Hauptbahnhof befahren zu können beschaft die fiktive Feuerwehr Stuttgart zwei nur 2,90 Meter Hohe VLF auf MB Atego Fahrgestell, eines mit Lentner und eines mit Rosenbauer Aufbau.
Hier wird nun das VLF mit Lentner Aufbau vorgestellt. Vorbild ist dieses http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/139622 Fahrzeug,das ebenfalls als Modell gebaut wird! :D

Doch nun zu den Bildern der Bauphase.
Bild Bild Bild Bild
Wie man auf den Bildern sieht wurde das Fahrerhaus ein gutes Stück tiefer gelegt. Bei den Stellproben kommt die deutlich unterschiedliche Charakteristik der eigentlich gleichen Fahrzeuge zur Geltung!
Bild Bild Bild Bild
Es gibt noch einiges zu tun (ich sage nur bewegliche Teile! :mrgreen: ) ,trotzdem viel Spaß beim Anschauen der Bilder.

Gruß von Rolf

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 15:00
von Ralf Schulz
Ja ja, Rolf, mal wieder große Klappen und nichts dahinter! (Nettes Wortspiel, gell?!? *grins*)
:P :mrgreen:

Sieht wieder nach mächtiger Fleißarbeit aus, macht sich aber alles schon sehr gut so weit.
Dann wünsche ich wieder mal so gutes Gelingen wie immer, da b(r)aut sich wieder was richtig tolles zusammen! :D

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 15:11
von Marc Dörrich
Wow,

ich bin echt immer wieder beeindruckt wie du so scheinbar mir nichts, dir nichts so Aufbauten "mal eben aus der Hand schüttelst"! :shock:

Vor allem diese völlig andere Art des "Sratch-Buildings" im Gegensatz zu dem verbreiterten Verfahren, bei dem der Gerätekoffer als geschlossener Würfel gebaut wird... 8)

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 15:41
von Jürgen Mischur
Kein Wunder, dass S21 immer teurer wird! Wenn dafür solche Fahrzeuge beschafft werden (müssen)... :wink: :lol:

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 16:07
von Rolf Speidel
Vielen Dank für eure positiven Kommentare! :D :oops:

@ Jürgen: Damit S21 nicht noch teurer wird bauen wir (also ich! :mrgreen: ) ja die Fahrzeuge selber! :wink:

@ Ralf: Wichtig ist, dass man in den Aufbau kommt wenn in einer weit, weit entfernten Zukunft jemand die Geräteräume füllen möchte! :mrgreen:

@Marc:Vielen Dank für die Blumen! :oops: Irgendwie hat sich diese Art des Bauens so bei mir eingebürgert und geht mir recht zügig von der Hand ( wobei ich gestehen muss, dass ich das mit dem Würfel noch nicht probiert habe!)!

Gruß von Rolf

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 18:40
von Ralf Schulz
Das weiß ich doch, Rolf... :wink: Hab halt nur mal wieder 'n Späßle g'macht. :mrgreen:

Aber ob ich das noch mit der fernen Zukunft erleben darf? :P

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 24.03.2013, 19:02
von Jens Klose
Hallo Rolf,

das sieht ja schon wieder sehr vielversprechend aus... :idea:

Freue mich schon auf die weiteren Baufortschritte!

Gruß, Jens

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 31.03.2013, 09:25
von Rolf Speidel
So, es ging ein klein wenig weiter am VLF! :D
Die Leiterentnahmehilfen und die Schlauchhaspel konnte ich montieren wobei ich die Schlauchhaspel wohl noch etwas abändern werde.
Bild
Die Entnahmehilfen sind beweglich genauso wie die Haspel, nur das die dieses mal nicht weggeklappt sondern verschoben wird! :D
Bild
Bild
Und so sieht alles in Aktion aus!
Bild

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!

Frohe Ostern!

Gruß von Rolf

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 31.03.2013, 17:23
von Ralf Schulz
Verschiebbare Haspel - ist mal was anderes! 8)
Und auch die Leiterentnahme - wieder eine blitz-saubere Arbeit bisher, Rolf.

Dann mal nur weiter so - und auch Dir fröhliche Ostern! :D

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 31.03.2013, 18:25
von Jürgen Mischur
Verschiebbare Haspel? :shock: Wie kommt man denn auf so 'ne abgefahrene Idee?

Außerdem würde mich mal brennend intereressieren, wie und mit was Du die Haspelhalterung und die Leiterentnahmen hingefummelt hast! Mehr Input! 8)

Gruß, Jürgen

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 31.03.2013, 19:15
von Steffen Acker
Hallo Rolf,

dein Atego VLF gefällt mir sehr, sehr gut! :P Einzig die Herpa Standard Haspel will mir nicht gefallen, hier wäre eine Barth Haspel von Rietze oder Shapeways die bessere Wahl ;).

MfG

Steffen

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 01.04.2013, 13:07
von Rolf Speidel
Vielen Dank für eure positiven Kommentare! :oops:

@ Jürgen: Die Ideen kommen beim Basteln! :mrgreen: Manche klappen und manche sind in der Größe nicht umzusetzen! :cry: Und jetzt wie gewünscht mehr Input!
Bild Bild Bild
Auf diesen Bildern sieht man die Führungen (U-Profile) die den "Schlitten" in den gegenläufig montierten U-Profilen auf dem Aufbaudach halten. Die "Schlitten" sind zweigeteilt, durchbohrt und mit einer Achse aus 0,4mm Stahldraht zum Abklappen versehen.
Bild
Hier sieht man die Führung der Schlauchhaspel die aus zwei 0,5mm starken Stahldrähten besteht.Rechts und Links in 1mm starkem Plastikstreifen eingebohrt um die Einbautiefe dem Aufbau anpassen zu können.Die Führung wird wieder mit zwei U-Profilen die auf den Haspelhalter geklebt sind realisiert.
Ach ja, den Lichtmast habe ich mittlerweile auch montieren können.
Bild Der ist zweifach teleskopierbar! :mrgreen:Bild
Eigentlich sieht das Modell doch so ganz normal aus,oder?
Bild
@Steffen:Das Modell ist noch nicht fertig und die Haspel wird, wie schon im vorhergehenden Text geschrieben, noch überarbeitet! :D

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder und noch einen schönen Feiertag!

Gruß von Rolf

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 01.04.2013, 13:32
von Mischa Fritz
Mal wieder erste Sahne, die du hier ablieferst. Wo beziehst du denn die Profile für die Leiterentnahme und die Rohre für den Lichtmast. Das will ich auch haben :mrgreen:
Einfach genial.
Die Platten sind Evergreen oder?

Grüße Mischa

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 01.04.2013, 18:10
von Rolf Speidel
Hallo Mischa!

Vielen Dank für Dein Lob! :oops: Die Profile und auch ABS Bastelplatten bekommst Du hier! http://www.luetke-modellbahn.de/shop/in ... ?cPath=140
Ich selber benutze die ABS Platten von Graupner da ich da einen Fachhändler gleich in der Nähe habe. Von Evergreen benutze ich gar nichts. Bei den Rohren wird es schon ein wenig schwerer da ich einen Restposten Kanülenrohlinge für Einmalspritzen bekommen habe. Aber hier http://www.miniship.de/modellbau-rohre- ... 56_58.html müsste eigentlich was dabei sein das funktioniert!
Ich hoffe das hilft Dir. Viel Spass beim Nachbauen!

Gruß von Rolf

Re: VLF mit Lentner-Aufbau auf MB Atego

Verfasst: 01.04.2013, 19:39
von Ralf Schulz
Kanülenrohlinge geschenkt bekommen (und dann auch noch so viele, dass die "richtigen" dabei sind) - so viel Glück muss der Mensch erst mal haben... :|

ABS-Platten sind aber schwerer zu kleben, ist das nicht ein wenig "ungeschickt"? Was soll's, Du kannst ja ziemlich gut damit umgehen, Rolf! :mrgreen:

Vielen Dank für die "Bauanleitungen" und die Links - schwarze PS-Streifen bei Luetke, das muss ich mir unbedingt merken!!! 8)