RTW, MB L508D

Moderator: Steffen Acker

Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

RTW, MB L508D

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

am 01.04.1970 konnte die Berufsfeuerwehr Dieselstadt den ersten RTW, der zweiten Generation auf MB L 508D in Dienst stellen, die Fahrzeuge waren im Gegensatz zu den Fahrzeugen der ersten Generation (2Fahrzeuge) (Baujahr 1967, MB L 508D) zur besseren Erkennbarkeit bereits mit weißen Fronten ausgerüstet. Insgesamt wurden durch die Berufsfeuerwehr sechs Fahrzeuge dieses Typs beschafft. :wink:

Im Dienst standen die RTW des Baujahres 1970 im ersten Abmarsch bis 1978 danach wurde eine weitere Genration RTW auf dem MB L 508D mit Binz Aufbau beschafft, welche erkentlich waren durch einen höheren Weißanteil und teilweise durch einen Arbeitsstellenscheinwerfer .

Die Fahrzeugen verfügten zur akustischen Signalgebung über zwei Boschhörner, 4 Pressluftfanfaren von Max B. Martin und für Außendurchsagen über einen Lautsprecher.

Der gezeigte RTW wird zur Zeit vom Verein: "historische Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Dieselstadt e.V." im Vereinsmuseum zusammen mit weiteren Exponaten gehegt und gepflegt. :mrgreen:

Zum Modell:

Eigentlich nichts besonderes, das Meiner Meinung nach hervoragende Brekina Modell wurde lediglich farblich gesupert, mit Decals und Kennzeichen versehen und fertig :mrgreen: .

So nun zu den Fotos des alten Herren:

Bild Bild Bild Bild Bild

Fragen/ Anregungen und Kritik ausdrücklich erwünscht!

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: RTW MB L508D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Steffen,

ein sehr schönes Modell und was man mit etwas Farbe und ein Paar Decals aus dem Modell heraushohlen kann ist schon erstaunlich.

Da kann ich nur sagen: Mach weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Schäfer
User
Beiträge: 52
Registriert: 07.02.2013, 20:30
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: RTW MB L508D

Beitrag von Frank Schäfer »

Hallo Steffen,
Sehr schönes Modell,gefällt mir sehr gut. Wurde auch schön decent gehalten,immer weiter so.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Steffen
Toll gesupert,sehr dezent gehalten,
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

RTW, MB L508D

Beitrag von Uli Vornhof »

Upps, hab schon gedacht, da klaut mir einer meine Fotos und retuschiert drin rum! ;-)
Aber beim zweiten Blick fällt auf: is nicht meiner...:-)

Steffen,
Schöner RTW, toll gesupert! Saubere Verfeinerungen !

Grüße uli
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Erik Meltzer »

Meiner auch nicht :mrgreen:

Auch ne hübsche Variante mit der weißen Front, gefällt mir! Und Du hast offensichtlich einen mit geraden Blaulichtern erwischt, gratuliere. Das einzige, was mir nicht so richtig gefällt, sind die schwarz überlackierten Chromradkappen. Aber Geschmackssache, klar -- waren halt irgendwann rostig und wurden übergejaucht :wink:

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig gut aufgehübscht hast du das Brekina-Modell, Steffen! :D
Auch wenn die Türwappen etwas mehr Weichmacher verdient hätten, gefällt mir das alles sehr gut (jetzt weiß ich auch endlich, was man mit dem "riesigen" Lautsprecher von Roco anfangen kann :mrgreen: ).

Ja, Die Radkappen finde ich auch nicht die Ideallösung, tatsächlich sind mir eigentlich keine solche Wagen mit Radkappen bekannt (was natürlich rein gar nichts heißen muss - üblicherweise waren da aber die bekannten "einfachen" Felgen dran, z.B. http://www.sos-pictures.de/data/media/2 ... 3_voli.jpg ). Aber so ist das immer noch besser als die Chromdinger an einem Feuerwehrwagen zu einer Zeit, da noch die "Zwangsverordnung" zu den schwarzen Felgen gegolten hat... 8) ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

ersteinmal Danke für eure netten Worte zum RTW! :P

Ja die lackierten Chromradkappen find ich beim Brekina Modell auch nicht ideal :cry: , aber leider habe ich keine entsprechenden Felgen bzw. Reifen von Preiser/Brekina ( Der Fensterbus müsste die korrekten haben).

@ Ralf,

die Tage bestelle ich mal etwas Weichmacher und Setter, zur Zeit besitze ich nämlich nchts dergleichen :oops: .

@ Erik,

meine Blaulichter waren ebenfalls schief, allerdings konnte ich diese einfach entfernen und die Sockel am Modell drehen und anpassen. Im Anschluss habe ich die Karlotten durch Blaulichter von Preiser ersetzt.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Erik Meltzer »

Steffen Acker hat geschrieben:Ja die lackierten Chromradkappen find ich beim Brekina Modell auch nicht ideal :cry: , aber leider habe ich keine entsprechenden Felgen bzw. Reifen von Preiser/Brekina ( Der Fensterbus müsste die korrekten haben).
Die Stahlfelgen des Brekina-Düsseldorfers leiden an Verkümmerung, das ist leider in letzter Zeit bei Brekina öfter zu beobachten -- der Magirus Zeta hat dasselbe Problem. Die besten Düsseldorfer-Räder sind m.E. immer noch die des Herpa-508 D Kasten hoch-lang, ein Spendermodell, das es für einstellige Beträge in beliebiger Menge nachgeworfen gibt. Mir gefallen sie am Brekina-RTW sehr -- siehe meinen (mittlerweile hab ich sie noch glänzend schwarz lackiert, Bilder kommen die Tage).

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Erik Meltzer »

Ralf Schulz hat geschrieben:Ja, Die Radkappen finde ich auch nicht die Ideallösung, tatsächlich sind mir eigentlich keine solche Wagen mit Radkappen bekannt
Gab es aber: siehe hier. Und in DRK: hier. (Links aus dem Mo87-Forum.)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, gegen die Herpa-Felgen können die von Brekina (z.B. http://www.mf-modellbau.eu/contents/media/b-36903.jpg) nicht ganz anstinken. ;-)

In der Tat, diese Wagen mit den "Silberfelgen" kannte ich echt noch nicht (man kann ja auch nicht alles kennen, bin halt nicht im Mo87-Forum :roll: ) - für Einsatzwagen dieser Jahrgänge sehr ungewöhnlich, finde ich. ;-)
Umso mehr vielen Dank für den Hinweis, Erik. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: RTW, MB L508D

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Steffen,

auch wenn sich die Umbauarbeiten bei deinem Modell in Grenzen halten gefällt mir dein RTW sehr gut.

Das Brekinamodell bietet ja auch eine hervoragende Grundsubstanz für ein hübsches Modell. Ein dezent angehübschtes oder gesupertes Modell gefällt mir oftmals besser als wahnsinnig große überdimensionierte Modelle.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Dieselstadt“