Seite 1 von 6
Feuerwehr Allenstedt: Basteltisch
Verfasst: 10.03.2013, 20:31
von Erik Meltzer
Moin!
Da stehen sie nun -- nein, nicht vor "ihrer" Wache, die muß erst noch gebaut werden, aber vor einem Behelfsgebäude: die ersten beiden Allenstedter Feuerwehrfahrzeuge. Noch keine "Dicken", man soll ja klein anfangen, und außerdem sind noch keine Großfahrzeuge fertig.
AST-100: KdoW VW Passat Variant L, 1975. AST-642: RTW Mercedes-Benz 508 D, 1979. Funkrufnamen und Wappen auf den Türen kommen noch. Antennen auch.
Modell von Brekina-Drummer. Weiße Flächen bis an die Kanten der jeweiligen Karosserieteile nachgezogen (Macro is a bitch: die Unsauberkeiten sehe zumindest ich live am Modell nicht). Felgen vom Brekina-Golf 1. Innenraum und Spiegel farblich aufgehübscht. In den Kofferraum muß noch was an Beladung, um das hängende Heck zu erklären. Achja, Martins..., nein:
Boschhörner aus den Nupsis der Verpackung, auf die das Modell gesteckt war.
Modell von Brekina. Windschiefe und für meinen Geschmack zu kleine RKL entfernt, Sockel gerade gefeilt, neue RKL von Brekina-VW T2 (gekürzt und angeklebt). Räder vom Herpa-Mercedes 508 lang. Innenraum, Tritte an der vorderen Stoßstange und Spiegel farblich aufgehübscht.
Hoffe, mein Einstand ist gelungen ...
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Allenstedt
Verfasst: 10.03.2013, 20:35
von Johannes Peter
Hallo Erik,
sehr schöne Modelle.
Was man mit etwas Farbe und Kleinteile alles aus den Modellen herausholen kann ist erstaunlich.
Freue mich schon auf weitere Modelle von dir.
Gruß Johannes
Re: Allenstedt
Verfasst: 10.03.2013, 20:45
von Alfons Popp
Na also, sieht doch schon gut aus! Dazu passen die Magirusse besonders gut!

Re: Allenstedt
Verfasst: 10.03.2013, 21:07
von Jürgen Mischur
Hoffe, mein Einstand ist gelungen ...
Treffer! Versenkt!

Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 11.03.2013, 13:37
von Christoph Fink
Hallo Ermel,
Erik Meltzer hat geschrieben:Hoffe, mein Einstand ist gelungen...
Aber Hallo! Respekt. Sind richtig super geworden. Nicht zu viel und nicht zu wenig! Klasse!
Ich würde mich da gar nicht auf eine mögliche Wachen-Fahrzeug-Zug-Kombination festlegen. Ich sag nur bauen, bauen, bauen....!

Wenn ich denke wie oft ich das "Konzept" meiner fiktiven BF schon umgeworfen habe... Das ändert sich ständig. Irgendwann kommt so viel Input, Ideen etc. dass man das in seinem Leben gar nicht mehr umsetzen kann.
Aber das ist grundsätzlich der Vorteil bei dieser Geschichte: man kann seiner Realität freien Lauf lassen....
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 11.03.2013, 15:40
von Erik Meltzer
Christoph Fink hat geschrieben:ich würde mich da gar nicht auf eine mögliche Wachen-Fahrzeug-Zug-Kombination festlegen. Ich sag nur bauen, bauen, bauen....!
Ich bau ja, ich bau ja, ich bau ja!

TLF 16, DLK 23/12 Staffel und LF 16 sind im Entstehen, und das LF 16 TS hat einen neuen Aufbau
nach diesem Vorbild bekommen (glaube von Preiser, hatte ich noch in der Bastelkiste). Jetzt brauch ich erstmal anständige Krähenfußbleche, die von Preiser gehen ja gar nicht ...
Bei der Dachbeladung werd ich dann wieder Eure Hilfe brauchen
Aber es macht einen Sauspaß, wenn ich das mal so sagen darf. Diese Magirus D von Roco sind sagenhaft.
Liebe Grüße und danke für die netten Worte, Ermel.
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 11.03.2013, 20:54
von Erik Meltzer
Kleine Vorschau ...
Na huch, per PN (und aus dem Mo87-Forum) kam der Hinweis, daß mein LF 16 TS zu lang war. Der 5-Türen-Aufbau gehört aufs 3,20-m-Fahrgestell. Na, macht nix, solang das Auto noch nicht fertig ist ...
... kann man das ja ändern.
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 12.03.2013, 13:06
von Frank Diepers
Hallo Ermel,
nette Modelle die die Feuerwehr Allenstedt zu bieten hat.
Mir gefällt vor allem der VW Passat Variant, denn das ist auch so ein Fahrzeugtyp der recht selten bei uns Modellbauern berücksichtigt wird.
Ansonsten freue ich mich auf weitere Umbauten von deinem Basteltisch!
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 12.03.2013, 22:07
von Karl-Heinz Schuster
Erik Meltzer hat geschrieben:den KW 16 auf Magirus-Eckhauber, nur als archaisches, zu kleines Wikingmodell gibt
Servus Ermel, vielleicht erinnerst Du Dich an den Slogan der zementverarbeitenden Industrie: „Beton – es kommt darauf an, was man daraus macht“. Nur Mut zur Miniatur: Wiking – es kommt darauf an, was man daraus macht. Mein Versuch, den Wiking-Kranwagen zu supern stammt aus einer Zeit, als in Bayern das Bier noch dunkel war, die CSU noch die absolute Mehrheit hatte und die Scheiben der Wiking-Feuerwehr-Modelle noch ein Gußteil mit den Blaulichtern waren:

Heute würde ich mich mit meiner damaligen Superung wohl nicht mehr zufriedengeben: Da läßt sich noch manches verbessern. Also: Einfach die Sache mal angehen, und mit zunehmender Detaillierung verschwinden auch die kleinen Maßstabsunterschiede!
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 12.03.2013, 22:26
von Jürgen Mischur
@ Ermel:
Einfach erstmal alle anderen Modelle bauen - und bis das dann soweit ist, da hat Preiser seinen KW 16 (20?) nicht nur angekündigt sondern auch ausgeliefert!
Wer lacht da eigentlich so unverschämt?
@ Karl-Heinz:
Das Leben geht weiter: Ob Freispruch oder Zuchthaus – und auf die Guillotin' hat unser Herr Rat eh niemanden geschickt... Eine liebe Zeit – trotz der Vorkommnisse, menschlich halt. Und darum kommt es immer wieder zu diesen Szenen – im Königlich Bayerischen Amtsgericht.
Gruß, Jürgen
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 12.03.2013, 22:55
von Uli Vornhof
Hallo Ermel,
Schöner Start, und tolle Modelle für den Anfang! Du hast dir eine schöne Epoche rausgesucht! Hier hat man viele Möglichkeiten, nicht nur auf dem Maggi D, ....
In Frankenburg auch eine geliebte Zeit, in der sich ja meine WF ERFAG tummelt, die den Schwester-RTW fährt!
Grüße Uli
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 12.03.2013, 23:39
von Erik Meltzer
Ihr habt ja recht. Und ich bau ja auch ... die DLK ist vsl. übermorgen präsentabel

Und morgen kuck ich mal beim Händler, ob er einen gebrauchen KW 16 da hat.
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 14.03.2013, 17:15
von Jens Klose
Hallo Erik,
zwei schöne Klassiker hast du da gesupert.
Sind dir sehr gut gelungen!
Gruß, Jens
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 20.03.2013, 12:31
von Erik Meltzer
Der Wiking KW 16 ist tatsächlich nicht so schlimm, wie ich dachte. Außer den vorderen Kotflügeln muß da eigentlich nur die ganze angespritzte Detaillierung durch richtige ersetzt werden, dann paßt das schon.
Mal sehen, wer schneller ist -- ich oder wer auch immer den mal neu rausbringen wird
Liebe Grüße, Ermel, der damit aber nicht jetzt anfangen wird
Re: Feuerwehr Allenstedt
Verfasst: 20.03.2013, 19:24
von Uwe Trapp
Hallo Erik
Dein Einstand mit den "Kleinen" ist dir wirklich gelungen Kdow und RTW sind wirkliche Hingucker
Das mit den "Dicken" wird auch

habe da vollstes Vertrauen und bin sehr gespannt,...den Anfang hast du ja schon gemacht

Mir war dein Profilbild sofort ins (VW) Auge gefallen,hatte mich da schon mächtig beeindruckt
