Feuerwehr Sieben Berge

Antworten
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo,
nachdem das mit dem Foto geklappt hat, möchte ich jetzt das Modell etwas weiter vorstellen. :)

Der ELW basiert auf einem Flachdach-Bus von RMM und einem leuchtroten RTW von Herpa. Er wurde unlackiert gebaut, das heißt vom Flachdach das Dach ab, und vom Hochdach das Dach wieder drauf 'verpfanzt'. :mrgreen: Als grobes Vorbild nahm ich mir dem GW-Mess von Nordstadt und das MZF der Feuerwehr Altdorf. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... tdorf_1101
Das Modell wurde von mir noch mit einem Funkarbeitsplatz und einem Einbauschrank versehen, auf eine Innenlackierung habe ich bewusst verzichtet, da sonst das Leuchtrot zu dunkel geworden wär.
Antennen, Markise, Blinker und neue Blaulichter runden das Modell ab. Decals werde ich später noch anbringen, da ich mir noch nicht über das Design einig bin.

Bild

Hier noch ein Bild aus der Bauphase:
Bild

Weitere Bilder folgen, da das Wetter nicht so gut ist und die Bilder zu dunkel wirken. :?

Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fiktiver ELW 1 der Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Marc Dörrich »

Man kann nicht meckern. Eigentlich an alles gedacht: Fenstergummis, Antennen, Detailbemalung... :D

Aber sonst sieht er ohne Beklebung schon etwas langweilig aus.

Interessant, dass du den aus zwei Modellen gebaut hast, inklusive Dachverpflanzung. Bin davon ausgegangen das das das normale Herpa Modell ist. Aber da wird sich der Herr M. aus F. freuen, dass er wieder einen Mitstreiter seiner Modellbaukunst gefunden hat! :mrgreen: :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fiktiver ELW 1 der Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Patrick,
ja, ein paar Decals stünden ihm tatsächlich noch gut... :wink: !
Auch ich dachte, dass es das Herpa-Modell wäre :oops: .
Respekt, denn man sieht eigentlich nicht wirklich das Du dafür zwei Modelle tranchiert hast.
Gab es das Modell in dieser Ausführung/Farbgebung nicht im laufenden Sortiment?
Prima finde ich auch, dass Du die Lufteinlässe in der Front farblich sauber herausgestellt hast.
Schönes Modell!
Gruß
Marcus
Vielleicht könntest Du die Radläufe noch nachträglich schwärzen...?
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fiktiver ELW 1 der Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Back to the future.... 8)

Irgendwie erinnert mich dieser "Bremer" an die Gründerjahre der BF Nordstadt! Und dann noch die unlackierte Bauweise incl. Dach-Transplantation. :shock:
Ich wäre jedenfalls froh (gewesen), wenn ich mit 15 solche Modelle gebaut hätte!

Klingt zwar abgedroschen und wird viel zu oft geschrieben, aber hier trifft 's:
  • Weiter so! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Fiktiver ELW 1 der Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo, :D
erstmal Danke für die netten Kommentare. :mrgreen:
Marc Dörrich hat geschrieben:Aber sonst sieht er ohne Beklebung schon etwas langweilig aus.
Marcus Schier hat geschrieben:ein paar Decals stünden ihm tatsächlich noch gut...
Ja mit den Decals ist es so eine Sache... andere Modelle tragen schon welche im Design der Feuerwehr Essen (wie hier die Beklebung rund um die Kabine: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 4_HLF20_01 ) , aber hier bin ich mir unsicher ob das an dem Bremer wirkt :roll:
Marcus Schier hat geschrieben:Respekt, denn man sieht eigentlich nicht wirklich das Du dafür zwei Modelle tranchiert hast
Danke für das Lob, aber so soll es doch eigentlich sein :wink: :lol:
Marc Dörrich hat geschrieben:Bin davon ausgegangen das das das normale Herpa Modell ist.
Marcus Schier hat geschrieben:Auch ich dachte, dass es das Herpa-Modell wäre....Gab es das Modell in dieser Ausführung/Farbgebung nicht im laufenden Sortiment?
Ich hab im Internet gesucht aber ich hab kein Modell gefunden, das den normalen Radstand hat, ein Hochdach und leuchtrot durchgefärbt ist. Also blieb mir nicht anderes übrig das Dach umzubauen. :?
Marcus Schier hat geschrieben:Vielleicht könntest Du die Radläufe noch nachträglich schwärzen...?
Oh, danke für den Tipp. Das ist mir garnicht aufgefallen. :shock: :oops:

@Jürgen
Danke für das Lob, deine Modelle haben mir auch einen gewissen Anreiz gegeben. Vor allem die 'Bremer' haben mich fasziniert.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich wäre jedenfalls froh (gewesen), wenn ich mit 15 solche Modelle gebaut hätte!
Danke, danke. :oops: Ich bemühe mich die Modelle Detail reich zu bauen und ich hoffe das sie euch auch gefallen. :mrgreen:

Gruß
Patrick
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo zusammen,
auch ich war nicht untätig, sondern habe mich einfach nicht getraut neue Modelle vorzustellen (da sie teilweise nur gesupert wurden). :oops:
Doch jetzt nach Jürgens Aufruf habe ich mich entschlossen Bilder zu machen und die Fahrzeuge reinzustellen. :D

Allgemeines:
Die Fahrzeuge sind den freiwilligen Feuerwehren zugeordnet und basieren auf Herpa Modellen.

Gruppenfoto:
Bild

LF 10:
Ein Modell aus dem Miniatur Wunderland wurde gesupert und mit einem Dachkasten versehen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

TSF-W:
Ein (Werbe-)RTW von Herpa, den ich ‘mal geschenkt bekommen ist hier das Grundmodell. Auf der Fahrerseite wurde ein Rollo eingepasst. Das Fahrgestell wurde gekürzt und mit einem eines LF 8 verlängert. Ebenfalls wurde eine Inneneinrichtung gebastelt und eine Leiter mit Leiterpritsche auf dem Dach montiert. (Vorbild: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 94#p137594)
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

GW-A/S:
Das Modell ist nicht wie auf dem ersten Bick zu sehen ein TSF, sondern ein Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz. (Vorbild: http://www.feuerwehr-dingolfing.de/fahr ... eratewagen ) Das Fahrzeug ist schon etwas älter, da hab ich noch nicht auf so Kleinigkeiten geachtet, es fehlt z.B. der Lichtmast und das Rollo müsste kürzer…. Ich hoffe er gefällt euch trotzdem.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

TLF 8/18:
Das bekannte Herpa Modell wurde gesupert und mit Ölbindemittelsäcken auf dem Dach versehen. Der Kühlergrill wurde „gefaceliftet“ obwohl ich mir noch überlegen muss ob ich das Decal lasse/ab mache oder den ganzen Kühlergrill neu machen, vielleicht könnt ihr mir ein Tipp geben wie ich den „neuen“ Kühlergrill darstellen kann. :D
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Kdow:
Der Kdow des Stadtbrandmeisters wurde gesupert und mit einer Inneneinrichtung versehen.
Bild Bild Bild Bild Bild
Hier hab ich versucht die Inneneinrichtung zu fotografieren:
Bild

Wenn es gewünscht ist, kann ich mal gucken ob ich noch Fotos aus der Bauphase habe. :roll:

Ich hoffe euch gefallen die Modelle und ich freue mich auf eure Antworten und auch Verbesserungsvorschläge. :D (ohh mir ist grad aufgefallen das bei manchen Fahrzeugen die Antennen fehlen :shock: wird natürlich noch nachgerüstet :lol: )

Gruß Patrick :mrgreen:
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Patrick,

mir gefallen Deine Fahrzeuge! Aber vielleicht spendierst Du ihnen noch das ein oder andere Decal (evtl. einheitliche "Feuerwehr" Frontbeschriftung, Wappen an der Tür, Hersteller usw.) ...!?
Muß aber auch nicht sein! Wie es Dir gefällt! :lol:
Patrick Fütterer hat geschrieben:vielleicht könnt ihr mir ein Tipp geben wie ich den „neuen“ Kühlergrill darstellen kann.
Ich habe mal unseren MB LN 1124 RW2 gebaut, welcher ebenfalls den "neuen" Grill hat!
Habe die oberen Rippen des Herpa Kühlergrills damals mit Spachtelmasse schön zugespachtelt und nach dem austrocknen geschliffen bis es gepasst und mir gefallen hat!
Das ging ganz gut! Versuchs doch mal!

Bis dahin schön weiter basteln... :mrgreen:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Schade is das es den Grill nicht einzeln bei Merlau gibt, benötige nämllich auch einen. eine andre Alternative wäre den Grill nach oben mit einem 1mm-Profil zu erhhen und die Öffnung für den Kühlergrill zu vergrössern. Der Stern müsste dann auch ein Stück nach oben. Wäre zwar auch nich ganz original, aber immerhin ein guter Kompromiss.
ick bin een berlina xD
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Patrick,

schön, dass Du Dich entschlossen hast uns Deine Modelle zu zeigen. Besonders die Inneneinrichtung im KdoW gefällt mir sehr gut!
Allerdings erscheinen auch mir Deine Modelle etwas "nackt". Ich denke, das eine oder andere Decal könnte den guten Gesamteindruck noch weiter bessern.

Gruß,

Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Patrick,

schön dass Du weiter Modelle vorstellst, ich finde, es müssen nicht immer die Hyper HLF sein.

Ein paar Decals wären aber auch nicht schlecht, die Modelle wirken etwas nackt...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Patrick Fütterer »

Danke für die Antworten und Tipps für den Bau des Kühlergrills. :D

Mit den Decals muss ich mir noch überlegen, aber ich glaube sie bekommen irgendwann mal eine einheitliche Frontbeschriftung. :D

Gruß Patrick :mrgreen:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Sieben Berge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi!

Das sind zwar noch etwas nackte Modelle, aber bisher sauber ausgeführt.

Ich habe derzeit auch ein paar so "leuchtrote" Herpa auf dem Tisch liegen, für eine andere fiktive FW.

Bau du mal schön weiter...

Grüße
Uli
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“