Seite 1 von 1

Bau von LHF und DLK nach Berliner Vorbild?

Verfasst: 25.01.2013, 11:07
von Holger Betz
Hallo Forum,
ich suche Tipps und Infos für den Bau des aktuellen Berliner HLF`s. ich möchte mich mal in nächster Zukunft an dieser Herausforderung versuchen :? .

Es gab einmal einen Baubericht in der berliner "Hauszeitung" Brennpunkt, glaube, von Hans-Jörg Schierz (vielleicht ließt er ja hier mit :lol: )!

Wer kann mir weiterhelfen ! Danke schon mal ...!

Gruß
Holger

Re: Bau von LHF und DLK nach Berliner Vorbild?

Verfasst: 25.01.2013, 12:06
von Thomas Gribbe
Hilfreich wäre schon mal ein Bild eines entsprechenden Fahrzeugs oder ein Link dahin. Ich weiß nämlich nicht, welches LHF im sprunghaften Berlin gerade angesagt ist.

Gruß, Thomas

Re: Bau von LHF und DLK nach Berliner Vorbild?

Verfasst: 25.01.2013, 12:09
von Arne Klemz
Bitte sääährr:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 012_B-2080

Das liegt auch noch auf der to-do-Liste.

Arne grüßt!

Re: Bau von LHF und DLK nach Berliner Vorbild?

Verfasst: 25.01.2013, 12:36
von Guido Brandt
Moin Holger,
Für die im Jahr 2007, mit dem Prototyp B-2048, eingeführte neue Löschfahrzeug-Generation der LHF 20/12 CAFS steht momentan leider kein Serienmodell für die direkte Verwendung zur Verfügung.
Man könnte (mit relativ aufwändigem Umbau) natürlich die Wiking-Version nehmen - oder, wie Hanne (H.J. Schierz) es macht - den Weg der "Eigenkonstruktion" nehmen. Das Zauberwort hierfür lautet wohl Scratch-Modellbau.
Hanne zaubert damit auf jeden Fall erstklassige Modelle und hat diese Methode für sich perfektioniert wie auf der Seite 8 am Ergebniss des LHF (und an ALLEN anderen) seiner Modelle zu sehen ist.
Bild

Diese Methode ist jedoch sehr aufwändig und ohne genaue Maße der Originale fast unmöglich. Wer über eine CNC-Fräse verfügt ist bei der Umsetzung nachher klar im Vorteil.

Vielleicht überrascht ja die neue 3D-Technik mit einem aktuellen Modell der LHF-Serie.
Solltest Du sonst noch Info benötigen - einfach eine PN.

Gruß Guido