Seite 1 von 1
Fahrzeuge der BF Mainz
Verfasst: 07.09.2007, 21:33
von Steffen Mauer
Irgendwann mussten sie ja hier erscheinen....
Meine Mainzer Fahrzeuge:
Zuerst der LZ der FW 1, bestehend aus ELW 1,5, DLK 23-12 und HLF 24/20 .
Der ELW 1,5 ist ein Prototyp des Landes RLP und trägt auch deshalb das Landeswappen auf der Tür.
Sondermodell von Herpa.
Das HLF 24/20 stammt von Magirus aufgebaut auf einem Actros 1830.
Das Fahrgestell stammt von Herpa, Aufbau MEK.
Die Iveco-Magirus DLK 23-12 wurde aus Roco- und Wikingteilen zusammengebaut.
Das LF24 BJ. 1994 besteht aus Komponenten von Herpa und Wiking.
Der Krupp FwK 30 wurde aus einem russichen Ursprungsmodell gebaut.

Verfasst: 07.09.2007, 22:11
von Alex Müller
Nicht schlecht der Löschzug, haste auch noch ein Paar Sonderfahrzeuge im Angebot

Verfasst: 08.09.2007, 09:03
von Frank Diepers
Hallo Steffen,
schöne Mainzer Modelle. Gefallen mir sehr gut.
Kannst du vielleicht mal ein paar Informationen über das Kranwagenmodell aus Russland geben? Wie sieht das Originalmodell? Wo kann man es beziehen?
Verfasst: 08.09.2007, 15:15
von Hinnerk Peine
Das Ursprungsmodell stammt von der Firma Autorussia. Diese Firma gibt es nicht mehr, aber es tauchen regelmäßig Modelle auf Börsen auf. Wo man das Modell fast immer bekommen kann, ist Fritzes Modellbörse.
http://www.fritzesmodellboerse.de/schau ... 20kupp.JPG
Es war mal eine ganze Serie von Krupps geplant, leider ist es dazu nie gekommen. Neben dem KMK 4070 von Autorussia gab es noch einen 3045 von Walter Siebert. Wie dieses Modell ist, kann ich nicht sagen, ich hab nur den 4-achser. Das 1/87-Modell des Krupp ist relativ einfach detailliert. Der Ausleger lässt sich voll ausziehen, der Mast ist heb- und senkbar (leider lässt er sich nicht komplett steil stellen), der Oberwagen lässt sich drehen, die Räder sind lenkbar und einzeln gefedert. Die Stützen lassen sich 2-fach ausziehen, aber nicht senken. Mit Geschick lassen sich aus dem Modell noch andere Typen bauen. Man muss aber aufpassen, da das Modell gut geklebt ist und bei dem Kunststoff meist nur Sekundenkleber hält.
ich habe mir aus dem 4-Achser einen KMK 2025 gebaut und ich sitze noch an einem GMK 6300 (Basis Kibri, Autorussia, Eigenbau).
http://www.peinenet.de/hinnerk/kmk2026.jpg
http://www.peinenet.de/hinnerk/krupp25t.jpg
http://www.peinenet.de/hinnerk/krupp25t2.jpg
Verfasst: 10.09.2007, 16:54
von Marc Dörrich
Wow! Das schreit gerade danach als Kölner FwK nachgebaut zu werden

Verfasst: 10.09.2007, 17:27
von Alfons Popp
@Steffen: Deine Modelle gefallen mir immer wieder! Nicht nur der LZ, auch der Kran sieht prima aus!
Verfasst: 17.09.2007, 17:17
von Björn Gräf
Sehr schöne Fahrzeuge! Allesamt toll gemacht!
Besonders gut gefällt mir der Kranwagen! Einfach toll und sehr detailliert!
Top!