Seite 1 von 1

Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 09:20
von Tobias Voss
Guten Morgen Zusammen,

beim Umstellen des Ordners Oberhausen auf die neuen OPTA-Rufnamen ist mir
folgender Exot in die Finger gekommen:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/58079/

Vom Borgward B 2500 gab es im LSHD ganze 8 Stück als TLF 8 und sie wurden,
dem Kupferschmidt-Buch zu Folge) wohl alle nach NRW ausgeliefert.

Weiß jemand hier im Forum, was mit den Fahrzeugen passiert ist oder vieleicht
sogar jemand, wem das im Link gezeigte Fahrzeug aus Oberhausen heute gehört?

Über sachdienliche Hinweise freu ich mich immer :-)

Viele Grüße,
Tobias

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 09:50
von Thomas Gribbe
Moinsen!

Dann fange ich mal an. Hier mal ein Vertreter der Gattung, welcher in Niedersachsen gelandet ist.

http://www.gemeindefeuerwehr-coppenbrue ... nnighausen

Auf der Seite ist auch Bericht aus dem Feuerwehr Magazin zu lesen.

Gruß, Thomas

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 10:08
von Frank Diepers
Hallo Tobias,

viel kann ich nicht zu dem Fahrzeug beitragen, außer das es später in Privatbesitz das Kennzeichen K-SY 881 besaß. Hier noch ein Link (etwas nach unter scrollen) in dem der ehemalige Besitzer gennant wird:
http://www.multi-board.com/board/index. ... adID=41493

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 10:13
von Andreas Ostermann
Hallo,

im Feuerwehrmagazin gab es mal einen Bericht von einem das sogar noch im Einsatz war und vielleicht auch noch ist, wenn ich mich recht erinnere dürfte der Artikel in den letzten 2-3 Jahren erschienen sein...Suche mal ob das Heft noch habe, glaube aber das es entsorgt wurde...

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 15:59
von Thomas Gribbe
Andreas Ostermann hat geschrieben:...Suche mal ob das Heft noch habe, glaube aber das es entsorgt wurde...
Thomas Gribbe hat geschrieben:Auf der Seite ist auch Bericht aus dem Feuerwehr Magazin zu lesen.
Spar dir die Mühe. Hab ich ja schon verlinkt. :idea:

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 17.01.2013, 22:30
von Kai-Uwe Nölle
Hallo Tobias,

die Frage nach dem Verbleib der Borgward-Fahrzeuge wird in einem anderen Board ja auch gerade diskutiert.
Die Besonderheit bei dem von Dir angeführtem Borgward ist dann denn wohl auch die Ausführung mit Seilwinde (!),
die von keinem anderen Fahrzeug bekannt ist. Daher wüsste ich (und bestimmt auch Frank) gerne, ob andere Borgward
als ZB-TLF ebefalls mit Seilwinde ausgeliefert wurden.

Gruß Kai-Uwe

Re: Borgward B 2500 als TLF 8 des LSHD

Verfasst: 18.01.2013, 09:55
von Andreas Ostermann
Hallo,

die Borgwards B2500 waren normale TLF 8, es gab allerdings auch den Borgward Typ als Prototyp für den BSW also mit Frontseilwinde, möglich das ein solches Fahrzeug auch auf Umwegen mal den Weg zu einer roten Feuerwehrlackierung gekommen ist oder ein TLF 8 Aufbau auf ein solches Fahrgestell umgesetzt wurde, soll es bei den TLF 8 auf Unimog z.B. nach einem Schaden am Fahrzeug auch gegeben haben.


Wenn man sich das Foto genau ansieht stellt man auch fest, dass ein Scheinwerfer nachgerüstet wurde, dieser gehörte nicht zur Beschaffung des Bundes von daher ist auch eine Nachrüstung mit Seilwinde im Bereich des möglichen. Häufig wurden die Fahrzeuge später umgerüstet, so kenne ich einige TLF 8 auf Unimog S404 mit Scheinwerfer und/oder nachgerüsteter Seilwinde auch wenn diese im Bund immer ohne Seilwinde ausgeliefert wurden. Häufig sollte so die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge nach ihrer Kats/LS Zeit gesteigert werden, wobei die Türbeschriftung mit ZS- Zeichen / Kats teilweise erhalten blieb... :mrgreen: