GW-Atemschutz - DDF-299 - LZ Weiler - Flo DDF 20/56/01 - MB 308D - Bachert ausgemustert




Gerätewagen - DDF-222 - LG Mersemoor - Flo DDF 33/59/01 - Ford Transit - Eigen




Nach dem die LG Mersemoor ihr neues LF 8/6 bekommen hatte, beschloss die Einheit das alte TSF zu erhalten und umzubauen. So wurde in Eigenleistung ein Gerätewagen(-Gerümpel) gebaut. Auf dem Dach werden Rüsthölzer, ein Überfass, leere Kanister und sperriges Werkzeug transportiert. Im Aufbau lagern neben CSA und Bindemitteln auch ein Nasssauger, Greifzug und weitere Geräteschaften, die im LF 8/6 keinen Platz fanden. Das Modell stammt von Busch und wurde neulackiert und gesupert, sowie die Dachplattform nachgerüstet.
SW 1000 - DDF-8009 - LG Neundorf - Flo DDF 11/61/01 - MB Springer 516CDI - Brandschutz Walter




Ebenfalls aus den mitteln des Kommunalen Katastrophenschutzes stammt dieser Schlauchwagen 1000. Das Modell entstand aus einem umlackierten MB Sprinter von Herpa, der teile aus der Bastelkiste erhielt.
SW 2000 - LKL-8012 - LZ Weiler - Flo DDF 20/62/01 - MAN LE 14.280 - Brandschutz Walter




Dieser SW2000 wurde vom Landkreis Loog beschafft und der Feuerwehr Danielsdorf zur Verfügung gestellt, neben 2000m B-Schläuchen führt er die alte GW-A Beladung mit. Das Fahrzeug entstand aus diversen Resten aus der Bastelkiste.
ABC-Erkunder - LKL-8066 - LZ Gerk - Flo DDF 30/93/01 - Fiat Ducato - Mosolf




Der Landkreis Loog stationierte diesen ABC-Erkunder des Bundes beim Löschzug Gerk. Das Fahrzeug entstand aus einem MEK Bausatz.
Dekon-P - LKL-8209 - LG Schorndorf - Flo DDF 23/94/01 - MAN 10.163 - EMPL




Das Rietze-Modell des vom Bund beschafften Dekon-P bildet hier die Basis des Fahrzeuges der LG Schorndorf.
RW1 - DDF-227 - LZ Weiler - Flo DDF 20/51/01 - MB 917AF - Ziegler




Das Modell des RW1 des Löschzuges Weiler entstand aus Herpa Bauteilen, der Aufbau stammt vom MAN M90 TLF und die Räder von Merlau. Diverse Bauteile aus der Krabbelkiste ergänzen das Modell.
RW 1 - DDF-282 - LZ Gerk - Flo DDF 30/51/01 - MAN 8.163 - Schlingmann




Das Modell entstand aus einem RMM-Bausatz