Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Antworten
Holger Freitag
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2010, 10:02
Postleitzahl: 40627
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Holger Freitag »

Hallo Miteinander,

gibt es auf dem Markt einen Anbieter für die eckigen Stoßstangen wie sie an vielen geländefähigen LF zu finden sind?

Wenn es sie nicht gibt, dann BITTE, Herr Hawener ;-)

Viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das sind doch die Stoßfänger der teilmilitarisierten Version! http://m136.de/wp-content/uploads/2009/ ... 2009-9.jpg
Oder wie man sie heutzutage nennt: "hümS" (handelsübliches Fahrzeug mit militärischer Sonderaustattung).

Müsste es die dann nicht bei einem der einschlägigen Kleinserienhersteller geben? Z.B. Arsenalm, Y-Modelle...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Holger Freitag
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2010, 10:02
Postleitzahl: 40627
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Holger Freitag »

Ja, genau. Vielen Dank Jürgen!


Ich hab dann mal ne Anfrage gestartet und hoffe auf positive Antwort.

Viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Holger,

bei ArsenalM gibt es den Bausatz für einen solchen Bundeswehr-Atego, siehe hier: http://www.arsenalm.de/lshop,showdetail ... --1.1,.htm
Allerdings ist es natürlich fraglich, ob du dir wegen der Stoßstange ein ganzes Lkw-Modell zulegen willst.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
Hast du ein paar Maße für mich? Wenn ich wieder Zuhause bin, kann ich mich mal darum kümmern.

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Holger Freitag
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.03.2010, 10:02
Postleitzahl: 40627
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Holger Freitag »

Also,

bei Arsenal habe ich (bereits nach zwanzig Minuten) leider eine negative Antwort bekommen. Hier gibt es keine Ersatzteile, da man die Bausätze nur komplett beim Hersteller bezieht. Und jeweils einen Bausatz nur wegen einer Stoßstange zu erwerben ... das muss wohl nicht.

@Markus: Du hast bestimmt noch Herpa Atego Stoßstangen daheim, oder? Wenn Du da die Breite nimmst? Die Höhe bekommst Du ja wohl proportional hin, oder? Schön wären dann auch die beiden Stangen für die Aufnahme an die herpa Fahrgestelle, bzw. Kotflügelkästen.

Viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Stoßstange für geländefähige Atego/Axor?

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
so eine könnte ich anbieten...

Bild

Link zu Shapeways

Markus


Admin-Edit: Link repariert!
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Grundmodelle und -bauteile“