Seite 1 von 1
WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 14.11.2012, 21:41
von Uli Vornhof
Der Regierungspräsident Frankenburg hat geschrieben:
... Der Betreiber der Rohölfernleitung hat sicherzustellen, dass jederzeit eine angemessene Gefahrenabwehr möglich ist. Er hat dazu eigene Gefahrenabwehrkräfte aufzustellen, und diese mit ausgebildeten Personal und mit geeigneten Fahrzeugen und Geräten auszustatten. ...
So stand es in der Genehmigung der unterirdisch verlegten Rohölfernleitung, die 1965 zur Versorgung der Erdölraffinerie Frankenburg gebaut wurde. Diese Leitung zweigte ca. 20km westlich der Raffinerie in einem Knotenpunkt als Stichleitung ab, und erreichte über hauptsächlich unbebautes Gebiet den Betriebsbereich im Tanklager.
Die ERFAG stattete daraufhin 1966 die Werkfeuerwehr mit einem Ölalarmfahrzeug auf Unimog S 404 aus. Die Beladung wurde angelehnt an die damalige, und erst frisch erschienene Richtlinie für den ÖSA aus Bayern. Die Beladung übertraf jedoch die Anforderungen bei Weitem. Die erste DIN für den GW-Öl gab es schliesslich erst 12 Jahre später. Bei Einsätzen außerhalb des Werkes kam ein Materialanhänger mit zusätzlichen Auffangbehältern und Bindemittel hinzu. Außerhalb des Werkes wurden jedoch nur Übungen und Einsätze mit verunfallten Tanklastwagen durchgeführt, reale Austritte von Öl aus der Rohrleitung gab es nie.
Fotos:
Modell:
Unimog S Fahrgestell mit Hütte vom TLF8, Pritsche vom altehrwürdigen Roco-Modell, aus 2 Planen eine neue Höhere gesägt und geklebt, mit Alufolie beplant, ein paar Anbauteile aus den Tiefen der Bastelkiste. Etwas Farbe und Decals zum Schluss .
Anhänger von Brekina, leicht ergänzt mit Preiser-Teilen.
Soweit nun erst mal hier wieder aus der ERFAG.
Hoffe, der Mog gefällt, bei Fragen einfach fragen...
Uli
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 14.11.2012, 21:56
von Steffen Acker
Hallo Uli,
dein Unimog, mog, mog, gefällt mit sehr gut, ebenso die Geschichte zum "Original".
Die höhere Plane wirkt auf dem S 404 sehr stimmig und das Farbkleid weiß zu gefallen, das mag wohl an meinem Faible für Rot/ Weiße Hauben/ Fronten liegen

.
MfG
Steffen
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 14.11.2012, 22:21
von Jens Klose
Hallo Uli,
sehr schöner S404 mit Anhänger und wie immer eine tolle Geschichte/Idee, die bei dir dahinter steht!
Gruß, Jens
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 15.11.2012, 07:56
von Fabian Bienlein
Ein sehr schöner Oldi den Du da gebaut hast
Die Plane schaut auch total echt aus.....finde ich.
Woher stammt den der Schriftzug???
Gruß
Fabian
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 25.11.2012, 18:24
von Frank Diepers
Hallo Uli,
da hast du deiner Werkfeuerwehr ja wieder einen schönen Unimog spendiert. Das Modell sieht wirklich klasse aus. Mit seinen "weißen Bäckchen2 sieht der kleine Mog richtig schnuckelig aus. Schön das dir niemals die Ideen für neue, ausgefallene Modelle ausgehen.
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 25.11.2012, 23:05
von Uli Vornhof
Hallo !
Habt dank für eure Kommentare! Ideen? Immer gerne und noch genug auf Lager!
Der Schriftzug 'Öl....' stammt übrigens von einem Müller-Bogen.
Grüße Uli
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Verfasst: 26.11.2012, 21:56
von Jannis Kuppe
Hallo Uli,
mir gefällt der Unimog auch richtig gut, vor allem was du aus dem Roco Modell rausgeholt hast!
Insgesamt ist das Modell mit dem Anhänger auch ein stimmiges Gespann
Wäre auch eine gute Eränzug für meinen Ölalarm-Zug, mal schauen
Gruß Jannis