Seite 1 von 2
Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 04.11.2012, 15:23
von Sven George
Tag zusammen,
Hiermit möchte ich einmal ein Paar Modelle der Feuerwehr Burscheid von mir vorstellen:
Das erste Fahrzeug ist ein HLF 20/16 auf MB Atego Fahrgestell mit Aufbau der FA. Schlingmann des Löschzuges Stadtmitte.
Als Grundlage für das Modell diente mir der Aufbau/ Fahrgestell von Herpa.
Decals/ Zubehör von DS Design.
Das zweite Fahrzeug ist ein RW2 auf MB Atego Fahrgestell mit Aufbau der FA. Schlingmann des Löschzuges Stadtmitte.
Als Grundlage für das Modell diente mir der Aufbau/ Fahrgestell von Herpa.
Dacals/ Zubehör DS Design
Das dritte Fahrzeug ist eine DLK 23/12 auf MAN Fahrgestell mit Metz Aufbau des Löschzuges Stadtmitte.
Als Grundlage diente mir mal wieder der Aufbau/ Fahrgestell von Herpa.
Decals/ Zubehör DS Design, Preiser
Im Bau sind noch das TLF 16/25 und der LKW Logistik des LZ Stadtmitte...
Re: Sven´s Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 04.11.2012, 15:26
von Alfons Popp
Sauber gearbeitet, vor allem die Reflexstreifen waren sicher eine Fummelarbeit!

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 08.11.2012, 00:50
von Sven George
Dankeschön,
ja es war fummelarbeit aber als es einmal lief ging es doch recht schnell vorran...
Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 08.11.2012, 09:28
von Jürgen Mischur
Hallo, Sven!
Dann will ich mal ein paar Tipps zur Verbesserung Deiner (künftigen) Modelle beisteuern:
- Innenseiten von Fahrerhaus bzw. Kabine farblich absetzen, z.B. in einem mittlern Grau. Rot sind sie so gut wie nie!
- Innenseiten von Radkästen bzw. Kotflügel in einer dunklen Farbe lackieren. Hast Du beim HLF evtl. vergessen?
- Seitliche Zusatzblinker wesentlich filigraner gestalten! Momentan haben sie eher die Größe von Handbällen...
- Auch wenn es Fummelarbeit war: Die Reflexstreifen sind leider zu dick und die Abstände zu groß!
- Die Umfeldbeleuchtung beim RW ist zu "üppig". Die vom HLF wäre passender gewesen.
- Beim Rüstwagen fehlen die hinteren Standflächen neben dem Rolladen.
Ich hör jetzt mal auf, da ich Dich ja nicht demotivieren will!

Das soll nur eine konstruktive Kritik sein, weil
wir alle uns und unsere Modelle immer noch etwas steigern können!

Und vielleicht kannst Du ja das eine oder andere noch nachbessern!
Eins noch aus eigener leidvoller Erfahrung:
Wenn man Fahrzeuge nach konkretem Vorbild baut, dann ist der Betrachter immer versucht, Modell und Original direkt miteinander zu vergleichen (was im Internet-Zeitalter ja kein Problem ist). Und bis auf wenige Ausnahmen von einigen begnadeten Künstlern zieht das Modell dabei den Kürzeren! Das war z.B. einer meiner Gründe, mir vor vielen Jahren eine fiktive Feuerwehr zuzulegen!
Gruß, Jürgen
Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 08.11.2012, 09:59
von Thomas Gribbe
Moin!
Erstmal finde ich es gut, dass du deine Modelle hier zeigst. Und das, was du uns hier zeigst, gefällt mir recht gut. Die Fahrzeuge geben ein stimmiges Gesamtbild ab und du hast schon viele Dinge umgesetzt, die andere Modellbauer nur allzugerne "vergessen". Hier nenne ich einfach mal die farbliche Gestaltung der Leiterteile. Aluleitern haben nun mal rote oder schwarze Sprossen.

Auch die ollen Herpa-Dachkästen hast du gegen vernünftig gestaltete Kästen getauscht. Super. Was die Proportionen der mit Decals dargestellten Elemente angeht, hat Jürgen recht. Die sollten in der Tat ein wenig feiner sein. Und ein paar Tipps, wie es noch besser geht, hat er dir ja schon mitgegeben.
Was du mir jetzt aber mal erklären musst, ist folgendes:
Sven George hat geschrieben:...HLF 20/16 auf MB Atego Fahrgestell mit Aufbau der FA. Schlingmann...
Als Grundlage für das Modell diente mir der Aufbau/ Fahrgestell von Herpa.
Warum bitte hast du keine Rietze-LF als Grundmodell genommen? Der hätte doch einen Schlingmann-Aufbau. Beim RW kann ich das ja in Ermangelung eines RW-Modells mit entsprechendem Aufbau in gewissem Maße verstehen aber das LF gibt´s doch
Nichts desto trotz hast du schöne Modelle gebaut, die insgesamt stimmig und sauber gearbeitet sind. Das macht Lust auf mehr.
Gruß, Thomas
Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 08.11.2012, 11:22
von Sven George
Erstmal danke für die konstruktive Kritik von euch beiden,
@ Jürgen Mischur
Ich werde die Verbesserungsvorschläge bei der nächsten gelegenheit direkt mal in die Tat umsetzten...
Zum Thema
Beim Rüstwagen fehlen die hinteren Standflächen neben dem Rolladen
habe ich noch keinen Händler Hersteller gefunden die diese Vorhalten und selberbauen muss ich sagen weiß ich nicht wie ich das machen soll....
@Thomas Gribbe
Warum bitte hast du keine Rietze-LF als Grundmodell genommen? Der hätte doch einen Schlingmann-Aufbau
Ich habe die Modelle mal nebeneinandergestellt und war mit Rietze total unzufrieden und da wir ja alle Modellbauer oder angehende Modellbauer sind habe ich mich mal im Umbauen geübt

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 30.11.2012, 22:26
von Stephan Kuchenbecker
Hi Sven,
im ganzen sind deine Modelle schon ganz gut geworden.
Aber in einigen Punkten kann ich Jürgen nur zustimmen.
Bei dem HLF würde ich aber noch die Schlauchabgänge unter G5/G6 ergänzen und die Haspel mit Schläuchen bestücken. Zumindest mit einer Schutzabdeckung, so das es Aussieht als ob!
Beim RW: Jürgen hat ja schon was dazu geschrieben, wegen der Seitlichen Beleuchtungen, Unten und Oben! Was die Standflächen hinten angeht…! Ich hätte dann in deinem Fall auf eine lange Aufstiegsleiter zurück gegriffen. Auch wenn es dann nicht mehr dem Original entsprochen hätte. Wäre aber dann nicht so schnell Aufgefallen, grade denen die das Original nicht kennen.

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 07.04.2013, 13:45
von Sven George
Auch in Burscheid hat sich was getan...
Der LZ 2 OT Hilgen ist nun auch im Miniaturformat vertreten...
In Hilgen sind 2 Fahrzeuge stationiert die ich euch gern vorstellen möchte...
Zum ersten das LF 8/6
Das Fahrzeug ist auf MAN Fahrgestell mit Ziegler Aufbau
Hat eine Gruppenkabine und ist mit erweiterter Feuerwehrtechnische Ausrüstung ausgestattet
Zum Modell
Herpa Modell mit Decals von MBSK und Kleinteilen zur Detailierung kompl. neu lackiert worden...

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 13.04.2013, 13:40
von Sven George
So endlich ist auch das TLF 16/25 des LZ 1 Stadtmitte fertig...
Es bildet mit dem HLF 20/16 und der DLK 23/12 den Löschzug Stadtmitte...
Bauj. 1993 bis heute
Das Fahrgestell ist ein Mercedes 1222 AF mit Ziegler Aufbau
Zum Modell:
Busch Fahrgestell und Aufbau
Ein paar Schleif und Feil arbeiten
Neu Lackiert
Dacals von MBSK und TL
Dieverse Kleinteile
Ich hab mich mal selber im Fotografieren versucht hoffe es gefällt euch...
Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 13.04.2013, 15:40
von Marc Dörrich
Sehr schön geworden! Der Aufbau von Busch auf "alte Version" getrimmt gefällt mir sehr gut.
Auch die Fotos sind nicht schlecht. Nur der Aufnahmewinkel ist etwas zu stark. Ruhig ein bisschen mehr von der Seite fotografieren
Ich freu mich ja schon auf die Dierather und Pfaffenlöher...besonders auf den SW

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 13.04.2013, 18:33
von Thorsten Erbe
Find ich auch, schönes, sehr schönes Modell! Ganz sauber gearbeitet. Aber n paar Fotos dürftens in der Tat noch sein... Schließ ich mich an

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 14.04.2013, 16:11
von Sven George
Danke an euch beide für die lobenden Worte

Ich werde es das nächste mal beherzten wenn ich wieder Bilder mache, heute musste der Marc nochmal dran glauben
Den das TLF 16/25 des LZ2 OT Hilgen ist gerade fertig geworden...
Wie oben schon beschrieben bildet das Fahrzeug zusammen mit dem LF 8/6 den LZ2 der Stadt Burscheid
Das Fahrgestell ist ein Mercedes 1224 AF mit Staffelkabine Bauj. 1996
Der Aufbau kommt von Schlingmann
Zum Modell
Busch Fahrgestell und Aufbau mit ein paar Veränderungen
Neu lackiert
Decals von MBSK, DS Design und TL
Dieverse Kleinteile
Der Astabweiser wird noch erarbeitet von daher bitte ich um euer Verständnis

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 26.05.2013, 17:01
von Sven George
Hallo zusammen ein Fahrzeug-Upload steht an...
Da hab ich doch mal den RW aus der Vitrine geholt und ihn vollendet...
Was hat sich getan:
-Fenstergummis dargestellt
-Kabine von innen lackiert
-Frontarbeitsscheinwerfer angefertigt
-Lichtmast aufgesetzt
-Presslufthörner mit Astabweiser nachgerüstet
-Hecktrittstufen angefertigt
-Barlock verschlüsse nachgerüstet
aber bildet euch euer eigenes Bild
gruß
Sven
Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 26.05.2013, 17:25
von Marc Dörrich
Die Ergänzungen kommen gut rüber!

Re: Svens Fahrzeuge der Feuerwehr Burscheid
Verfasst: 27.05.2013, 12:32
von Ralf Schulz
Irgendwie haben die Gaps mit den größeren Zwischenräumen ja was von "Schnittmustern"

, aber auf jeden Fall schließe ich mich Marc an: Macht sich richtig gut das Modell, Sven!
