Mercedes 190 E Kommandowagen mit Licht auf Kleindiorama
Verfasst: 22.09.2012, 21:26
Hi Leute,
der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an meine Suche nach den kleinen Herpa-Blaulichtern, den Wiking-Feuerwehrfiguren und der Frage nach den möglichen Rottönen bei Feuerwehrfahrzeugen.
Angedacht war das alles für einen Herpa MB 190 E.
Leider haben sich sowohl die Figuren als auch die Blaulichter als völlig unbrauchbar heraus gestellt: Die Blaulichter sind um einiges zu breit und die Figuren passen beim besten Willen und allen technischen Tricks nicht ins Modell rein.
Deshalb musste ich notgedrungen auf Preiser zurück greifen, sowohl bei den Blaulichtern als auch bei der Fahrerfigur.
Die Figur musste dennoch aufwendig angepasst werden, da können bestimmt einige von Euch auch so ein Liedchen trällern.
Für die Blaulichter habe ich die kleinen von Preiser genommen und oben abgefeilt - vom Durchmesser kommen die noch dem Vorbild am nächsten (zum weiteren Abdrehen hatte ich keine Lust, denn die Sockelringe musste ich schon abdrehen, das hat mir diesmal schon gereicht).
In den aufgebohrten Blaulichtkappen befinden sich die kleinen LEDs, die Drähte sind im "Steckrohr" (= Busch-Mikrokabel-Isolierung, schon schwarz, wie praktisch!) nach innen geführt. Innen wurden die Drähte dann versteckt weiter in den Kofferraum geleitet.
Die Scheinwerfer wurden in die zwei Einzelkammern aufgeteilt und die äußere wurde jeweils mit je einer weißen LED bestückt. Deren Drähte wurden schließlich auch nach hinten geleitet, ohne dass sie im Innenraum zu sehen sind. In den Rücklichtern wurde die entsprechende Kammer heraus gefeilt und mit einem klaren Stück Plastik wieder aufgefüllt, neu graviert und von hinten mit je einer roten LED zum Leuchten gebracht.
Im Gegensatz zu den üblichen von mir beleuchteten Modellen habe ich hier die Drähte vom Modell nach unten zur Elektronik und der Stromversorgung (hier eine 9 v Batterie) ausnahmsweise auch mal völlig versteckt geführt, sieht halt schon ein bisschen besser aus...
Vor der ganzen Beleuchtungsaktion hatte ich mich übrigens doch entschlossen, das Modell zu lackieren, das Herpa-Minikit-Rot war mir dann doch zu dunkel. Dazu habe ich eine Spraydose von einem Lebensmitteldiscounter benutzt, die allerdings ganz offensichtlich den Kunststoff garantiert nicht angreift - wenn ich wollte, könnte ich die Farbe mit dem Fingernagel wieder runter kratzen... *hüstl*
Dafür hält die Farbe innen schon etwas besser - den Dachhimmel habe ich auch angemalt, was mir aber leichte Probleme mit der Passgenauigkeit des Fenstereinsatzes brachte!
"Verfeinert" wurde das Modell dann schließlich noch mit schwarzen Streifendecals und Türwappen von TL; die Schriftzüge sind von Müller, die Kennzeichen von mir (auf Fotopapier). Der Lautsprecher ist aus insgesamt vier Teilen selber gebaut, die Antennen sind aus Edelstahl (leider zu dick, aber da ist was bei der Bestellung in der Apotheke schief gegangen und ich hatte keine Lust mehr neue zu bestellen -> Akupunkturnadeln).
Soweit die Beschreibung, hier nun ein paar Bilder (die Sirene, die in der Elektronik integriert ist, hört man leider nicht auf den Bildern, ein Video wird es aber erst geben, wenn das Modell mal endgültig seinen Platz in einem PC-Vitrinen-Kleindiorama gefunden hat):
Zuerst ein Bild aus der mittleren Bauphase:

Und hier das fertige Modell:
Wer die Drähte findet, darf sie behalten! (Das was da aber offensichtlich an den Rädern vorne und hinten links zu sehen ist, sind nur Haltedrähte, hat nichts mit der Beleuchtung zu tun!)
:

So, ein paar ergänzende Bilder hätte ich zwar noch, aber die zeigen nicht so viel anderes, deshalb kann ich sie ja zur Not auf Wunsch mal nach reichen...
Dann Viel Spaß beim Anschauen - und seit gnädig bei den Kommentaren, ist seit etlichen Jahren mal wieder ein Modell für mich selber...

(Edit: Titel/Betreff geändert, passt jetzt noch besser... ^^)
der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an meine Suche nach den kleinen Herpa-Blaulichtern, den Wiking-Feuerwehrfiguren und der Frage nach den möglichen Rottönen bei Feuerwehrfahrzeugen.
Angedacht war das alles für einen Herpa MB 190 E.
Leider haben sich sowohl die Figuren als auch die Blaulichter als völlig unbrauchbar heraus gestellt: Die Blaulichter sind um einiges zu breit und die Figuren passen beim besten Willen und allen technischen Tricks nicht ins Modell rein.
Deshalb musste ich notgedrungen auf Preiser zurück greifen, sowohl bei den Blaulichtern als auch bei der Fahrerfigur.
Die Figur musste dennoch aufwendig angepasst werden, da können bestimmt einige von Euch auch so ein Liedchen trällern.

Für die Blaulichter habe ich die kleinen von Preiser genommen und oben abgefeilt - vom Durchmesser kommen die noch dem Vorbild am nächsten (zum weiteren Abdrehen hatte ich keine Lust, denn die Sockelringe musste ich schon abdrehen, das hat mir diesmal schon gereicht).
In den aufgebohrten Blaulichtkappen befinden sich die kleinen LEDs, die Drähte sind im "Steckrohr" (= Busch-Mikrokabel-Isolierung, schon schwarz, wie praktisch!) nach innen geführt. Innen wurden die Drähte dann versteckt weiter in den Kofferraum geleitet.
Die Scheinwerfer wurden in die zwei Einzelkammern aufgeteilt und die äußere wurde jeweils mit je einer weißen LED bestückt. Deren Drähte wurden schließlich auch nach hinten geleitet, ohne dass sie im Innenraum zu sehen sind. In den Rücklichtern wurde die entsprechende Kammer heraus gefeilt und mit einem klaren Stück Plastik wieder aufgefüllt, neu graviert und von hinten mit je einer roten LED zum Leuchten gebracht.
Im Gegensatz zu den üblichen von mir beleuchteten Modellen habe ich hier die Drähte vom Modell nach unten zur Elektronik und der Stromversorgung (hier eine 9 v Batterie) ausnahmsweise auch mal völlig versteckt geführt, sieht halt schon ein bisschen besser aus...

Vor der ganzen Beleuchtungsaktion hatte ich mich übrigens doch entschlossen, das Modell zu lackieren, das Herpa-Minikit-Rot war mir dann doch zu dunkel. Dazu habe ich eine Spraydose von einem Lebensmitteldiscounter benutzt, die allerdings ganz offensichtlich den Kunststoff garantiert nicht angreift - wenn ich wollte, könnte ich die Farbe mit dem Fingernagel wieder runter kratzen... *hüstl*
Dafür hält die Farbe innen schon etwas besser - den Dachhimmel habe ich auch angemalt, was mir aber leichte Probleme mit der Passgenauigkeit des Fenstereinsatzes brachte!
"Verfeinert" wurde das Modell dann schließlich noch mit schwarzen Streifendecals und Türwappen von TL; die Schriftzüge sind von Müller, die Kennzeichen von mir (auf Fotopapier). Der Lautsprecher ist aus insgesamt vier Teilen selber gebaut, die Antennen sind aus Edelstahl (leider zu dick, aber da ist was bei der Bestellung in der Apotheke schief gegangen und ich hatte keine Lust mehr neue zu bestellen -> Akupunkturnadeln).
Soweit die Beschreibung, hier nun ein paar Bilder (die Sirene, die in der Elektronik integriert ist, hört man leider nicht auf den Bildern, ein Video wird es aber erst geben, wenn das Modell mal endgültig seinen Platz in einem PC-Vitrinen-Kleindiorama gefunden hat):
Zuerst ein Bild aus der mittleren Bauphase:

Und hier das fertige Modell:




Wer die Drähte findet, darf sie behalten! (Das was da aber offensichtlich an den Rädern vorne und hinten links zu sehen ist, sind nur Haltedrähte, hat nichts mit der Beleuchtung zu tun!)







So, ein paar ergänzende Bilder hätte ich zwar noch, aber die zeigen nicht so viel anderes, deshalb kann ich sie ja zur Not auf Wunsch mal nach reichen...
Dann Viel Spaß beim Anschauen - und seit gnädig bei den Kommentaren, ist seit etlichen Jahren mal wieder ein Modell für mich selber...


(Edit: Titel/Betreff geändert, passt jetzt noch besser... ^^)